Das Babbel Magazin

Von Sinterklaas bis Noel Baba: So heißt der Weihnachtsmann in anderen Ländern
Den Weihnachtsmann kennen wir alle, aber Europa hat auch noch so manch andere weihnachtliche Figur zu bieten.

10 Weihnachtswörter, die Weihnachtsbräuche aus aller Welt beschreiben
Die schönste Zeit des Jahres bricht an. Und was wäre da passender als zehn weihnachtliche Wörter in verschiedenen Sprachen kennenzulernen, die für wunderbare Weihnachtsbräuche stehen? Weihnachtsstimmung ist hier vorprogrammiert!

Was FOMO, YOLO und andere Akronyme bedeuten
Vermutlich hast du keine FOMO mehr davor, Akronyme zu nutzen, wenn du diesen Artikel gelesen hast.

Die Top 20 der häufigsten Verben auf Spanisch
Was sind die wichtigsten Verben auf Spanisch, wie konjugierst du sie und wie wendest du sie an? Wir haben eine Lernhilfe für dich vorbereitet.

15 deutsche altmodische Beleidigungen, die deine Urgroßeltern genutzt haben
Egal ob du Hipster bist, gerne schreibst oder Schimpfwörter liebst – diese altmodischen Beleidigungen bieten dir jede Menge Inspiration.

So habe ich 9 Sprachen gelernt – die 10 besten Tipps zum Sprachenlernen
Matthew Youlden, selbst fließend in 9 Sprachen, erklärt seine Methode

Von „auf lock“ bis „slay“: Kennst du die Bedeutungen dieser Jugendwörter?
Heutige Jugendsprache wird stark von Social Media geprägt.

Quiz: Welche Sprache solltest du lernen?
Mach bei unserem kleinen Quiz mit, um herauszufinden, für welche Sprache du dich entscheiden solltest.

Was ist kognitive Linguistik und warum ist sie für das Verständnis von Sprache essenziell?
Wie verarbeitet und erzeugt das Gehirn Sprache?

„Status quo“: Herkunft und Bedeutung des viel genutzten Ausdrucks
Halte dich an den Staus quo – oder lerne einfach etwas über ihn.

„Talking On The Job“: Das ist Babbels Business-English-Podcast
In jeder Folge bekommst du hilfreiche Tipps für eine knifflige Situation am Arbeitsplatz.

Wann gilt eine Sprache als tot und welche Sprachen sind schon gestorben?
Tote Sprachen sind gar nicht so tot, wie wir denken.

Wie definiert sich die Astronomie und woher haben die Planeten ihre Namen?
Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter. Nein, ernsthaft.

Warum du mit Storytelling besonders effizient eine Sprache lernst
Seitdem das Leben des Menschen von mündlichen Überlieferungen, Mythen und Folklore geprägt ist, ist unser Gehirn darauf trainiert, auf Geschichten zu reagieren. Und offenbar ist Storytelling auch eine sehr gute Möglichkeit, um eine Sprache zu lernen.

Was genau bedeutet „-ish”?
Das sind nur drei Buchstaben, doch man kann viel mit ihnen ausdrücken.

Die Körperteile auf Englisch
Von deinem head bis zu deinem toe – diese Körperteile solltest du kennen.

Schwedische Nachnamen und ihre überraschenden Ursprünge
Schwedische Nachnamen kommen oft von den Namen ihrer Vorfahren oder sind Wörter, die die Natur oder Charakteristiken beschreiben. Lerne die Namensursprünge einiger berühmter Schweden.

8 italienische Wörter, die wir auch auf Deutsch brauchen
Italienisch ist die Sprache der Musik und der Oper – und was sind ihre schönsten Wörter? Ein Brite verrät acht italienische Wörter, die es ihm besonders angetan haben.

Eine Einführung in die anthropologische Linguistik, Ethnolinguistik und ihre Verbindungen zur Sprache
Obwohl sie sich beide auf die Erforschung der Sprache konzentrieren, tun sie dies auf leicht unterschiedliche Weise.