
Warum Italienisch mit Babbel lernen?
Es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, die italienische Sprache zu lernen: Volkshochschulen, Sprachkurse in Italien und ein riesiges Online-Angebot. Und du kannst deine Italienischkenntnisse dank Netflix & Co., Büchern in Originalsprache und Musik aufpolieren. Um dich fit für deine nächste Reise in dieses wunderschöne und vielseitige Land zu machen oder deinen Lebenslauf aufzupeppen, kannst du aber auch einen Sprachkurs Italienisch mit Babbel machen. Der Vorteil von Babbel ist, dass du hier kleine Lerneinheiten ganz in Eigenregie absolvieren kannst – egal, wo du gerade bist. Statt dich mit eintönigem Vokabellernen oder trockenen Grammatikübungen zu befassen, lernst du in unterhaltsamen Portionen, Italienisch zu verstehen, zu sprechen und zu schreiben. Und ganz nebenbei erfährst du auch jede Menge über Land und Leute. Die kurzen Lektionen wurde von unserem Team aus mehr als 150 Sprachexpert:innen entwickelt und lassen sich hervorragend in den Alltag integrieren. Die Babbel-App ist also quasi dein Sprachtrainer für die Hosentasche. Und weil das Italienische eine sehr lebendige Sprache ist, kommt die Konversation bei Babbel auch nicht zu kurz. Wir nehmen dich an die Hand und machen dein Italienisch fit für den Alltag: So kannst du dich schon nach kurzer Zeit auf Italienisch unterhalten – ob im Restaurant, auf der Straße oder einfach, weil es Spaß macht.

Wissenswertes über die italienische Sprache
Wusstest du, wie die italienische Sprache entstanden ist? Erst im Jahr 1861 wurde Italienisch zur offiziellen Sprache ernannt. Zur damaligen Zeit existierten viele Dialekte und Italienisch wurde gerade einmal von 3–5 % der Bevölkerung gesprochen. Die heutige Nationalsprache Italiens hat ihren Ursprung im toskanischen Dialekt. Auf der Basis der Schriften von Dante, Petrarca und Boccaccio wurden im 16. Jahrhundert die ersten Wörterbücher und Grammatikwerke des Italienischen verfasst. Damit ebneten diese Schriftsteller der heutigen offiziellen Landessprache Italiens den Weg. Das italienische Alphabet hat nur 21 Buchstaben – das wirst du beim Lernen dieser melodischen Sprache sicher schnell feststellen. Die Buchstaben j, k, w, x und y kommen nicht vor, denn das italienische Alphabet leitet sich vom lateinischen ab. Außerdem gibt es im Italienischen ein Akzentsystem und die Buchstaben werden nicht immer auf die gleiche Weise ausgesprochen. Aber keine Sorge – dank der integrierten Spracherkennung von Babbel lernst du die Aussprache dieser Buchstaben in null Komma nichts.

Lerne Italienisch mit Babbel
Gute Gründe für einen italienischen Sprachkurs mit der Babbel-App ...
Übersichtliches und freundliches Interface.
Minimaler Zeitaufwand – es genügen 15 Minuten täglich.
Du kannst deine Aussprache und dein Hörverständnis verbessern.
Italienisch lernen mit Babbel macht einfach Spaß.
Verschiedene Abo-Modelle.
Abwechslungsreiche Lernaktivitäten.
Online-Unterricht zu Themen, die dich interessieren.