Inside Babbel

Babbels Antwort auf den Krieg in der Ukraine: Was wir gelernt haben
Einige Monate nach dem Start der Kurse für ukrainischsprachige Lernende haben wir von Babbel darüber nachgedacht, welche Bedeutung Sprache in Krisenzeiten hat.

Babbel-Stipendium 2022: Im Interview mit der Gewinnerin Fatima
Wir haben mit Fatima über ihre Ambitionen beim Erlernen von Sprachen geredet und sie gefragt, wie sie das Stipendium nutzen will.

Babbel unterstützt die Ukraine
Ein Brief unseres CEOs zur Initiative von Babbel, die Geflüchtete aus der Ukraine bei den sprachlichen Herausforderungen fernab der Heimat unterstützt.

Wie Babbel Studierende beim Lernen während des ersten Lockdowns unterstützte
Babbel stellte während des Lockdowns kostenlosen Zugang zur App bereit

So gehen Sie richtig mit Sprachen und Kulturen am Arbeitsplatz um
Wer in einem internationalen Unternehmen mit kulturell und sprachlich diversen Teammitgliedern arbeitet, für den können interkulturelle Grundkenntnisse für eine bessere Kommunikation und mehr Produktivität sorgen. In diesem Artikel gehen wir über Grammatik und Wortschatz hinaus und betrachten fünf Möglichkeiten für eine effektivere Kommunikation am Arbeitsplatz.

Warum Babbel inklusive Sprache lehrt
Anlässlich des Pride Month berichten die Sprachprofis bei Babbel darüber, wie sie eine diverse Darstellung von Hautfarbe, Gender und sexueller Orientierung in den Sprachkursen gewährleisten können.

E-Learning in Krisenzeiten Tipps für den digitalen Unterricht von einer Sprachlehrerin
E-Learning ist zur Zeit für Millionen von Schüler*innen und Studierenden die vorrangige Unterrichtsart. Eine erfahrene Sprachlehrerin verrät, wie man angesichts neuer Herausforderungen mithilfe von Sprachlern-Apps und Video-Unterricht eine motivierende Blended-Learning-Erfahrung kreiert.

Da hast du einen Volltreffer gelandet: Worte der Ermutigung aus der ganzen Welt
Bist du uninspiriert und auf der Suche nach Motivation? Manchmal könnten wir alle ein bisschen Ermunterung gebrauchen, vor allem dann, wenn wir eine neue Sprache lernen wollen. Und oft helfen uns ein paar ermutigende Worte eines Freundes dabei, wieder neuen Mut zu fassen.

Herzlichen Glückwunsch zum Babbel-Stipendium!
Kristina aus Kirgistan hat sich erfolgreich um ein Babbel-Stipendium beworben. Hier erzählt sie, wie sie sich für nachhaltigen Tourismus in ihrem Heimatland einsetzt und was es für sie bedeutet, Grenzen zu überwinden.

Warum Ermutigung und positives Feedback der Schlüssel zum erfolgreichen Sprachenlernen sind
Hast du dich jemals gefragt, warum deine Lehrkräfte immer so viel Wert darauf legten, dich für gute Arbeit zu loben? Wir haben uns mit zwei unserer Lernexperten zusammengesetzt, um in die Psychologie hinter dieser positiven Bestätigung einzutauchen und um zu erfahren, wie sie diese Prinzipien in einer E-Learning-Umgebung nachbilden.

Komm’ mit auf Sprachreise durch die englischsprachige Welt in unserem neuesten Podcast
Begleite unsere Sprachexpertin Miriam auf ihrer virtuellen Reise rund um den Globus. Authentische Geschichten von Muttersprachler*innen helfen dir dabei, dein Gehör für die englische Sprache zu schulen und spannende Einblicke in andere Kulturen zu gewinnen.

Wir stellen vor: Unser neuer italienischer Podcast La bottega di Babbel
Handgefertigt von Babbels hauseigenen Sprachexperten, hilft dir unser neuer Podcast dabei, die Kultur und Traditionen Italiens zu entdecken und gleichzeit deine Sprachkenntnisse zu stärken.

So beeinflussen die Werte von Babbel hinsichtlich Inklusion und Repräsentation deine Lernerfahrung
Wir von Babbel glauben: Vielfalt macht uns stärker. In diesem Artikel erklären wir, wie sich unsere inklusive Einstellung in den Babbel-Inhalten widerspiegelt.

Wie man wirklich lernt, mehrere Sprachen zu sprechen
Catriona ist Internal Communications Managerin bei Babbel – und hat uns ihre Sprachlerngeschichte erzählt.