Wissenswertes über die englische Sprache
Beim Erlernen des Englischen konzentriert man sich oftmals sehr auf die theoretischen Aspekte der Sprache. Dabei lohnt es sich, auch die unterhaltsamere Seite im Kopf zu behalten. Über die englische Sprache existieren zahlreiche amüsante, kuriose und spannende Fakten. Wusstest du beispielsweise, dass der Buchstabe E an der gesamten englischen Sprache einen Anteil von ganzen 11 % hat? Oder dass ein Viertel der Weltpopulation zumindest ein wenig Englisch spricht? Wenn du Englisch lernst, bist du also wirklich in der Welt zu Hause! Hättest du gewusst, dass die Wörter „oh" und „happy" drei Mal so oft verwendet werden wie das Wörtchen „sad"? Damit gehört Englisch zu den glücklichsten Sprachen der Welt. Das Englische weist außerdem viele Januswörter auf. Diese Begriffe können abhängig vom Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Beispiele dafür sind „fix: to repair or unchanged" oder „left: remained or departed". Viele englische Wörter haben im Laufe der Zeit ihre Bedeutung geändert. Wusstest du, dass das heute auch bei uns sehr geläufige „nice" früher so viel bedeutete wie „silly“ (blöd)?
Meistere Englisch in nur 15 Minuten täglich
Wenn man fragt, was wohl die wichtigste Sprache der Welt ist, gelangen viele zu dieser Antwort: Englisch. Die Weltsprache Nummer Eins wird weltweit von 340 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Daneben finden sich auf der ganzen Welt rund 510 Millionen Menschen, die Englisch als Zweitsprache, beziehungsweise als erste Fremdsprache verwenden. Als die Sprache des Internets und der Völkerverständigung ist es heute von entscheidender Bedeutung, Englisch zu lernen. Viele Unternehmen setzen verhandlungssichere Englischkenntnisse bei ihren Mitarbeitenden voraus – und das gilt nicht nur für multinationale Konzerne, sondern auch für lokale Unternehmen, die am globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen. Damit du den Anschluss an die Entwicklung nicht verpasst und deine Englischkenntnisse aus der Schule auffrischen kannst, stellen wir dir eine praktische App zur Verfügung. Vokabeln trainieren, sich Business-English aneignen oder die Grundlagen des Past Perfect Progressive wiederholen – all dies ist nun gänzlich ohne Wörterbuch und von unterwegs aus möglich. Die Gründe für das Wiederbeleben der eigenen Englischkenntnisse sind genauso vielfältig wie unsere Nutzer: Es kann der langersehnte Urlaub in den USA sein, bei dem ein langer Road-Trip durch den Mittleren Westen geplant ist. Auch eine Hochzeit der langjährigen Brieffreundin aus England stellt einen guten Grund dar, seine Aussprache einer gründlichen Auffrischungskur zu unterziehen. Vielleicht ist es aber auch das Verlangen, die Lieblingsserie im Original sehen zu wollen oder auf Anhieb zu verstehen, worum es in dem neuen Lied der Indie-Band aus Großbritannien geht.
Wie kann man Englisch schnell lernen?
Babbel ist binnen rund 10 Jahren an die absolute Spitze der Bildungs-Apps geklettert. Mit der optimalen Kombination aus einem bedienerfreundlichen Interface und dem Wissen zahlreicher Sprachspezialistinnen und Muttersprachlerinnen haben wir ein Programm entwickelt, welches das Erlernen von Sprachen zu einem echten Vergnügen macht. Abwechslungsreiche Englisch-Übungen, spannende Aufgaben und nützliche Trainingsabläufe bereiten die Lernenden optimal auf das reale Leben vor. Mit der Lern-App belegst du mit wenigen Handbewegungen spannende Kurse, darunter auch Anfänger-, Fortgeschrittenen-, und Grammatikkurse. Trotz des geringen Zeitaufwandes für das Verbessern der eigenen Englischkenntnisse kannst du schon nach sehr kurzer Zeit deutliche Resultate erkennen: Deine Aussprache wird besser, dein Wortschatz größer und dein Satzbau komplexer. Auch das Lesen längerer Texte und deren Verständnis wird trainiert, so dass späteres wissenschaftliches Arbeiten mit englischen Quellen kein Problem mehr darstellen sollte.