Teste die erste Lektion kostenlos!
Auf einen Blick: Das sind Europas beliebteste Lernsprachen
Europa ist sowohl in kultureller als auch in sprachlicher Hinsicht ein vielfältiger Kontinent. Dutzende Sprachfamilien wurden hier im Laufe der Geschichte hervorgebracht. Und Europas Sprachen sind beliebt. Weltweit und in Europa selbst lernen Menschen europäische Sprachen, sei es aus beruflichen oder privaten Gründen. Daher haben wir uns zunächst gefragt: Welche Sprache ist die beliebteste in Europa, welche Sprache wird am meisten gelernt und wo? Um das herauszufinden, haben wir uns 43 Länder und unsere Nutzerdaten angeschaut.
Englisch ist die unter den Europäerinnen beliebteste Sprache. Das dürfte nicht überraschen, denn das Englische ist als eine der meistgesprochenen Sprachen weltweit allgegenwärtig. Die meisten von uns lernen es bereits in der Schule und begegnen der englischen Sprache auch außerhalb der Lehreinrichtungen oder des beruflichen Kontextes im Fernsehen, Radio, in Filmen und Serien. Nach Englisch folgen Spanisch, Französisch und Italienisch auf der Liste der am häufigsten studierten Sprachen Europas.
Das Land, in dem am fleißigsten Sprachen gelernt werden, ist Deutschland. Im europäischen Vergleich stoßen hier Online-Sprachkurse auf das größte Interesse. Die Deutschen sind stolz auf Sprachkenntnisse und genießen die Vorteile, die das Sprechen einer anderen Sprache auf internationaler Ebene mit sich bringt, zum Beispiel für globale Kommunikation, Reisen und Geschäftliches. Deutschland gilt als Wirtschaftsmacht und die Vorliebe für Sprachen wird durch internationale Geschäftserfolge weiter vorangetrieben.
Berlin ist die Sprachlernhauptstadt Deutschlands
Wer bereits in Deutschland war oder hier lebt, weiß: Deutsch ist nicht gleich Deutsch. Wie in vielen anderen europäischen Ländern ist die regionale sprachliche Vielfalt groß und es gibt viele Dialekte. Darüber hinaus sind die meisten Menschen in Deutschland mehrsprachig und noch viel wichtiger, sie lernen gerne Sprachen. Das reiche Kulturerbe infolge der Migrationsbewegungen nach dem Zweiten Weltkrieg trug dazu bei. Das zeigt sich ganz besonders in Städten wie Hamburg und Berlin, in denen die Mehrsprachigkeit geradezu gelebt und zelebriert wird. Das bestätigen auch die Daten, die uns bei Babbel vorliegen: Berlin und Hamburg führen die Liste der Städte an, in denen gern Sprachen gelernt werden.
Berlin steht an erster Stelle der deutschen Städte, in denen am fleißigsten Sprachen gelernt werden. Mehr als ein Drittel der Sprachlernenden macht dabei einen Englischkurs (33,8 %). Es folgen Spanisch (17,2 %) und Französisch (10,9 %) in der Liste der beliebtesten Lernsprachen. Diese Wahl an Sprachen reflektiert auch das Bild mit Blick auf ganz Deutschland: Englisch, Spanisch und Französisch sind die beliebtesten Lernsprachen in Deutschlands Städten.
Motiviert studiert: Wie viele Lektionen dürfen es sein?
Und wie sieht es bei Babbel selbst aus? Vor dem Hintergrund des Sprachlernverhaltens in Europa und Deutschland haben wir das der Babbel-Nutzenden angeschaut. Das Ergebnis: Babbel-Nutzende in Deutschland wenden am meisten Zeit für das Erlernen von Norwegisch, Schwedisch und Niederländisch auf.
Warum lernen die Menschen in Europa Sprachen?
Das Studium, ein neuer Job, der nächste Städtetrip – Die Beweggründe für einen Sprachkurs sind so vielfältig wie Europa selbst, zumeist persönlicher Natur und individuell verschieden. Dennoch lässt sich in jedem europäischen Land eine vorherrschende Motivation unter den Sprachlernenden erkennen. Noch dazu spielen die aktuellen Geschehnisse und Entwicklungen in der Welt eine bedeutende Rolle. Die nachfolgende Übersicht zeigt die häufigsten Beweggründe für das Erlernen einer neuen Sprache.
Hauptgrund der Deutschen für das Erlernen einer neuen Sprache ist aktuell das Reisen. Das lässt sich in diesem Jahr angesichts der Corona-Pandemie, dem Ausfall von Urlaubsreisen an weit entfernte, noch unbekannte Orte oder in das Lieblingsurlaubsland mit einem gesteigerten Fernweh erklären. Denn für gewöhnlich zeigen die Babbel-Nutzerdaten die Vorliebe und das generelle Interesse für neue Sprachen als häufigsten Beweggrund.
Methodik Datensatz vom 29. Juni 2020 basierend auf mehr als 1 Million aktiver Babbel-Premium-Nutzenden in 43 europäischen Ländern.