
Verhandlungssicheres Englisch: Das A und O im Beruf
Machte sich noch im 18. Jahrhundert vor allem Französisch für den Beruf besonders gut, so avancierte spätestens seit der Blütezeit des British Empires das Englische zur konkurrenzlosen Weltsprache. Wer seither vor allem auf internationaler Ebene beruflich erfolgreich sein möchte, kommt daher um ein solides und verhandlungssicheres Englisch kaum mehr herum. Mit Beginn der Neuzeit und der damit einhergehenden, immer weitgreifenderen Globalisierung nahmen zudem einschlägige Sprachkenntnisse in der Bewerbung einen immer größeren Stellenwert ein. Heute genügt ein Blick in die Studienangebote der Hochschulen, um das verdeutlichen: Studiengänge wie “Mehrsprachige Kommunikation”, “Wirtschaft und Sprachen” oder "Language and Communication Technologies" ind nur einige Beispiele dafür, welch großen Anteil die Berufe mit Sprachen in der heutigen Arbeitswelt ausmachen. Dass Sprachkenntnisse in der Bewerbung immer gefragter sind, zeigt sich nun zunehmend auch bei Branchen, in denen ehemals eher weniger auf Sprachen im Lebenslauf geachtet wurde. So ist es beispielsweise in der Gastronomie und vielen anderen Dienstleistungsbereichen angesichts einer zunehmend internationalen Gesellschaft immer wichtiger, wenigstens ein verhandlungssicheres Englisch nachweisen zu können.
Teste die erste Lektion kostenlosSprachen im Beruf als Karrieresprungbrett?
Es mag trivial klingen, doch so wie Englisch sich zur Weltsprache schlechthin entwickelt hat, so ist es auch auf beruflicher Ebene von unübertroffener Relevanz. Wenn es um die Sprachen im Lebenslauf geht, so ist vom Einzelhandel über den Tourismus bis hin zur IT-Branche ein gutes Englisch in Wort und Schrift heute essentiell. Daher ist es hier fast schon müßig, nach einer bestimmten Branche zu suchen, in der ein verhandlungssicheres Englisch besonders von Nutzen ist – gute Englischkenntnisse sind einfach überall ein wahrer Türöffner. Doch neben dem Karrieresprungbrett Englisch gibt es noch andere Sprachen, die bei der Jobsuche wahre Booster sein können. So ist es beispielsweise heute gar nicht so unwahrscheinlich, einen attraktiven Job mit russischen Sprachkenntnissen zu finden. Nicht zuletzt dank der regen Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und der Russischen Föderation entstehen hier ständig neue Jobmöglichkeiten, bei denen einschlägige Russischkenntnisse vorausgesetzt werden. Und wie wäre es mit Mandarin? Seit die Volksrepublik China sich zu einer der größten Wirtschaftsmächte weltweit entwickelt hat, entstehen auch hier kontinuierlich neue Jobs und Berufsfelder, in denen Chinesischkenntnisse von großem Vorteil sind.
