
Sprachkurse für Studierende
Durch die Corona-Krise sind viele Schulen und Universitäten, aber auch die Bibliotheken in Deutschland geschlossen – ein Problem für alle, die Sprachen studieren. Babbel hilft dir dabei, dich auch in dieser schwierigen Zeit weiterzubilden und mit deinem Lernpensum am Ball zu bleiben. So kannst du die langen Stunden zuhause dazu nutzen, trotz ausgefallener Sprachkurse Sprachen wie Englisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Türkisch, Polnisch oder Niederländisch zu lernen. Vor allem zur Vorbereitung von Sprachreisen ist Babbel ein gutes Tool, um deine Kenntnisse zu fördern. Insbesondere, wenn die Bewerbung für Sprachkurse für Studierende im Ausland einen vorherigen Nachweis von Grundwissen verlangen, ist die App eine gute Option. Hier kannst du individuell Grundlagen lernen und mit diesen dein Ticket für deine Sprachreise lösen. Was du dann vor Ort lernst, ergänzt du mit virtuellen Lerneinheiten. Die kurzen Lektionen lassen sich dabei problemlos am Abend vorm Schlafengehen bearbeiten. Praktisch ist außerdem, dass alles multimedial gestaltet ist und du neben dem Lesen auch Sprechen, Lesen und Hören verbesserst – und das Ganze geht sogar offline.
Teste die erste Lektion kostenlosBereit für das Auslandssemester
Viele Studenten, die sich in einem Auslandssemester befinden, kommen hier erstmals mit der Alltagssprache in Kontakt. Diese kann deutlich von dem abweichen, was man in der Schule oder in der Universität gelernt hat. Babbel bietet dir dagegen Kurse, die von MuttersprachlerInnen konzipiert sind und u.a. auch Dialekte nutzen. Bei einem Aufenthalt in Schottland kommst du zum Beispiel mit der App also eher hinter die Feinheiten der regionalen englischen Aussprache und erfährst spielerisch etwas über genutzte Slang-Wörter und Akzente. Diese erleichtern deinen Alltag merklich und du kommst schneller in der Kultur an. Das fördert Akzeptanz von Seiten deiner Umwelt und du darfst dich auf eine unvergessliche Zeit in einem neuen Land freuen. Was Babbel für Studenten so besonders macht ist, dass die Kurse aus einer Kombination aus Lern- und Alltagssprache aufgebaut sind. Etwa 150 Experten arbeiten fortlaufend daran, die Lerneinheiten zu verbessern. Der Fokus liegt aktuell auf 14 Sprachen, u.a. Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Polnisch, Schwedisch und Indonesisch. Die Kurse sind so gestaltet, dass sie perfekt in unsere heutige Zeit passen: Sie sind kurz gehalten und interaktiv, um sich in den Alltag integrieren zu lassen. Dabei ist praktisches, anwendbares Wissen besonders wichtig. Du weißt bereits nach kurzer Zeit, wie man Essen bestellt und in der Uni nach dem Weg zum Vorlesungssaal fragt. Da du dir die Einheiten herunterladen kannst, ist es möglich, dein Lernprogramm auch offline auf dem Smartphone durchzuführen. Wenn du möchtest, gehst du also selbst an einem abgeschiedenen Strand oder vor anderen beeindruckenden Naturkulissen deinem Studium einer bestimmten Sprache nach.
