
Woran erkenne ich einen guten Sprachkurs?
Bei der Wahl des besten Sprachkurses lassen sich nur schwer allgemeine Aussagen tätigen. Dafür sind die individuellen Bedingungen des jeweiligen Lernenden zu relevant. So hängt es zum Beispiel stark von den individuellen Charaktereigenschaften ab, ob jemand in einem Kurs mit Sprachlehrer*in und anderen Lernenden besonders viel Spaß hat und entsprechend viel Motivation aufbringen kann – oder eben nicht. Ein anderer Faktor ist schlicht und ergreifend die Zeit. Feste Kurse zu festen Zeiten können für manche den benötigten Rhythmus bringen, während sie für andere zu unflexibel sind oder, beim vollen Terminkalender, sogar völlig unmöglich. In dem Fall bietet das Konzept von Babbel die Möglichkeit, flexibel und selbstbestimmt eine Sprache zu lernen.
Teste die erste Lektion kostenlosProfitiere von einem bewiesenen didaktischen Konzept
Kleine Lerneinheiten: Alle Babbel-Sprachkurse können entweder per Desktop oder mittels der App auch offline absolviert werden. Charakteristisch sind hierbei besonders kleine Lerneinheiten von je nur 10-15 Minuten, die leicht in den Alltag eingebaut werden können. Das kann zum einen zu einer erhöhten Motivation des Lernenden führen und bietet zum anderen die Möglichkeit, Gelerntes täglich zu wiederholen und zu ergänzen, sodass die Lerninhalte gut im Langzeitgedächtnis gespeichert werden können. Somit bietet sich Babbel als perfekte Ergänzung zu traditionellen Sprachkursen.
Hoher Grad an Flexibilität: Kurze Lektionen fördern hierbei nicht nur deine Motivation, sondern bieten zugleich ein sehr hohes Maß an Flexibilität und Selbstbestimmung. Die Lerneinheiten werden von dem Lernenden zu einem Zeitpunkt seiner Wahl durchgeführt. In dieser Hinsicht ähneln die Sprachkurse von Babbel den früheren Sprachkursen in Buchform, die der Lernende ebenfalls völlig frei und unabhängig absolvieren konnte. Der große Unterschied besteht darin, dass Babbel in mehrfacher Hinsicht auf der Höhe der Zeit ist und damit einem Autodidakten ein höheres Maß an Professionalität bieten kann. Das geschieht zunächst einmal durch das Medium.
Interaktive Lernthemen: Jeder Babbel-Sprachkurs beinhaltet interaktive Multimedia-Lektionen, bei denen nicht nur Lesen, Schreiben und Hören, sondern gerade auch das wichtige Sprechen der zu lernenden Sprache gelehrt wird. Dabei hilft die automatische Spracherkennung, die eigene Aussprache zu verbessern.
Wortschatz-Trainer: Ein anderer Punkt ist der hohe Grad an personalisiertem Lernen. So gibt es bei Babbel einen personalisierten Wortschatz-Trainer, der sämtliche Vokabeln aller bereits erledigten Lernmaterialien speichert, sodass diese wiederholt und damit verinnerlicht werden können. Dabei besteht zudem immer ein sehr direkter Überblick über die eigenen Lernfortschritte. Die Kurse orientieren sich außerdem auch an der Muttersprache des Lernenden und berücksichtigen das spezifische Verhältnis von Mutter- und Lernsprache.
