Nuno Marques - Das Babbel Magazin
Artikel von Nuno

In welchem Land werden die meisten Sprachen gesprochen?
In diesen sieben Ländern wird insgesamt fast ein Drittel aller Sprachen der Welt gesprochen! Und welches Land ist das vielsprachigste der Welt? Kleiner Tipp: Es hat weniger Einwohner als New York City!

Slang und Gaunerjargon – Die verborgene Welt der Geheimsprachen
Nicht alle Sprachen sollen auf Anhieb verstanden werden: Geheimsprache, Gegensprache, Jargon oder Slang können für die Abschottung und den Zusammenhalt innerhalb einer Subkultur sorgen und ungebetene Gäste fernhalten.

Brasilianisches vs. europäisches Portugiesisch: Das sind die Unterschiede
Was sind die Unterschiede zwischen brasilianischem und europäischem Portugiesisch? Sind das verschiedene Sprachen oder nur zwei Seiten derselben Medaille? Was solltest du wissen, wenn du Portugiesisch lernen möchtest? Wir verraten es dir!

Sprache und Farben: Wie unser Vokabular unser Farbsehen beeinflusst
Sehen wir einen Farbton, obwohl wir kein Wort dafür kennen? Wir gehen der Frage nach, inwieweit das Vokabular unserer Muttersprache auch unsere Wahrnehmung bestimmt.

Sprache und Musik – muss jeder Musiker Italienisch können?
Musik mag eine universelle Sprache sein, aber musikalische Notation ist auf Italienisch! Wenn du singst oder ein Musikinstrument spielst (oder damit anfangen möchtest), solltest du diese italienischen Wörter drauf haben.

Umlaut und Diärese: Geschichte und Bedeutung zweier Punkte
Natürlich kennst du den Umlaut aus dem Deutschen, aber weißt du auch, woher er kommt, und dass Laute wie „ä“, „ö“ und „ü“ auch in anderen Sprachen existieren? Und was genau hat es mit der Diärese auf sich?

Was sind die Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch?
„Got“ oder „gotten“? „Colour“ oder „color“? Wenn du Englisch lernst, wirst du früher oder später auf Ungleichheiten zwischen den verschiedenen Sprachvarianten treffen. Wir sehen uns die Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch ein wenig genauer an.

Die exzentrische Geschichte der englischen Rechtschreibung (und warum sie so wahnsinnig kompliziert ist)
Warum ist die Schreibweise des Englischen so kompliziert? Dass die Rechtschreibung im Englischen so widersprüchlich ist, rührt von einer langen komplizierten Geschichte mit vielen verschiedenen Akteuren her.

Das Internationale Phonetische Alphabet
Stumme Buchstaben, Akzentverschiebungen – eine Fremdsprache zu lernen ist kein Zuckerschlecken. Das Internationale Phonetische Alphabet kann dir behilflich sein. Es hat als linguistisches Projekt angefangen und ist mittlerweile ein umfassendes System, das die Aussprache von Wörtern veranschaulicht.