Öffentliche Verkehrsmittel auf Englisch: Ein umfassender Sprachführer

Wer in London nach dem fragt, landet vielleicht bei belegten Brötchen statt in der U-Bahn – lass uns die Verkehrsmittel-Vokabeln klären, bevor du dich auf Englisch verfährst!
Öffentliche Verkehrsmittel in England

Ob du eine Reise nach London planst, in New York arbeiten möchtest oder einfach nur deine Englischkenntnisse verbessern willst – die Begriffe für öffentliche Verkehrsmittel zu kennen, ist essenziell für eine reibungslose Kommunikation. In diesem Artikel erfährst du alle wichtigen englischen Begriffe rund um Bus, Bahn und Co., damit du dich auf deiner nächsten Reise problemlos fortbewegen kannst.

Die öffentlichen Verkehrsmittel bilden das Rückgrat jeder modernen Stadt. Von der U-Bahn in London bis zum Busnetz in Sydney – überall auf der Welt nutzen Menschen täglich diese Transportmittel. Doch wie benennt man diese verschiedenen Fortbewegungsmittel korrekt auf Englisch? Lass uns gemeinsam in die Welt der englischen Verkehrsmittel eintauchen.

Wie nennt man öffentliche Verkehrsmittel auf Englisch?

Der Oberbegriff für öffentliche Verkehrsmittel im Englischen ist public transport (britisches Englisch) oder public transportation (amerikanisches Englisch). Beide Begriffe werden häufig verwendet und sind international verständlich. In Großbritannien hörst du auch oft den Begriff public transit („öffentlicher Transit”), besonders in offiziellen Ankündigungen oder auf Hinweisschildern. In den USA ist dagegen die Abkürzung PT für public transportation gebräuchlich, vor allem in informellen Gesprächen oder in Apps zur Routenplanung.

Kommen wir zu den Details! Schauen wir uns jetzt die Bezeichnungen einzelner Verkehrsmittel genauer an.

Diese wichtigen Verkehrsmittel auf Englisch können dir bei Reisen in englischsprachige Länder nützlich sein:

  • train („Zug”)
  • high-speed train („Hochgeschwindigkeitszug”)
  • taxi oder cab („Taxi”, besonders in den USA)
  • bicycle oder umgangssprachlich bike („Fahrrad”)
  • rental bike oder bike share („Leihfahrrad”)
  • airplane (USA) oder aeroplane (GB) („Flugzeug”)
  • boat („Boot”)

Für Ticketkäufe und Fahrpläne sind folgende Begriffe hilfreich:

  • ticket („Ticket”)
  • single ticket (GB) oder one-way ticket (USA) („Einzelfahrkarte”)
  • return ticket (GB) oder round-trip ticket (USA) („Hin- und Rückfahrkarte”)
  • timetable (GB) oder schedule (USA) („Fahrplan”)
  • delay („Verspätung”)
  • platform (GB) oder track (USA) („Bahnsteig” oder „Gleis”)

Was bedeutet „Straßenbahn“ und wie nennt man einen Bus auf Englisch?

Die deutsche „Straßenbahn“ hat im Englischen verschiedene Bezeichnungen, je nach Region und genauer Art des Verkehrsmittels: In Großbritannien wird die Straßenbahn hauptsächlich als tram („Straßenbahn”) bezeichnet. In historischen Kontexten oder bei älteren Systemen findest du auch den Begriff tramway („Straßenbahnlinie”).

In den USA hingegen wird häufiger der Begriff streetcar („Straßenbahn”) verwendet, besonders in Städten wie San Francisco, wo die historischen Straßenbahnen eine Touristenattraktion darstellen. In manchen amerikanischen Städten hörst du auch trolley oder trolley car („Trolleybus”).

Ein typischer Satz könnte lauten: We can take the tram to the museum („Wir können mit der Straßenbahn zum Museum fahren”) oder The streetcar runs every 10 minutes („Die Straßenbahn fährt alle 10 Minuten”).

Der Begriff für „Bus” ist im Englischen einfach – er heißt auch bus. Varianten sind city bus („Stadtbus“), coach oder intercity bus („Reisebus“), double-decker bus („Doppeldeckerbus“) und school bus („Schulbus“). Nützliche Fragen wären: Which bus goes to the train station? („Welcher Bus fährt zum Bahnhof?”) oder How often does the night bus run? („Wie oft fährt der Nachtbus?”).

Erfahre auch, wie Zahlen auf Englisch heißen und worauf du achten musst. Besonders hilfreich, wenn es um Bus- oder Zugnummern oder die Uhrzeit geht.

Was heißt „Transport” auf Englisch?

Das deutsche Wort „Transport” lässt sich direkt ins Englische übertragen – es heißt ebenfalls transport (britisch) oder transportation (amerikanisch). Diese Begriffe beziehen sich auf die Beförderung von Menschen oder Gütern von einem Ort zum anderen. Im Kontext des öffentlichen Nahverkehrs spricht man von:

  • Public transport/transportation („öffentlicher Verkehr”)
  • Mass transit („Massenverkehrsmittel”, besonders in Großstädten)
  • Urban transport („städtischer Verkehr”)

Für verschiedene Transportmittel gibt es spezifische Bezeichnungen:

  • „U-Bahn“: subway (USA), underground oder tube (Großbritannien)
  • „S-Bahn“ oder „Regionalbahn“: suburban train, commuter rail oder regional train („S-Bahn”, „Pendlerzug” oder „Regionalbahn”)
  • „Fähre“: ferry („Fähre”)
  • „Seilbahn“: cable car oder aerial tramway („Seilbahn”)

Ein typischer Satz wäre: London has an excellent transport network („London hat ein ausgezeichnetes Verkehrsnetz”) oder Transportation options are limited in rural areas („In ländlichen Gebieten sind die Transportmöglichkeiten begrenzt”).

Möchtest du tiefer in die englische Sprache eintauchen? Dann lerne jetzt Englisch mit Babbel.

Weitere wichtige Verkehrsmittel auf Englisch

Neben den bereits genannten Verkehrsmitteln gibt es noch weitere wichtige Begriffe, die dir bei Reisen in englischsprachige Länder nützlich sein können:

  • stop oder bus stop („Haltestelle”)
  • train station oder railway station („Bahnhof”)
  • port oder harbor/harbour („Hafen”)
  • bike lane oder cycle path („Fahrradweg”)
  • pedestrian zone oder pedestrian area („Fußgängerzone”)

Auch praktische Redewendungen können dir unterwegs helfen:

  • I’d like to buy a ticket to… („Ich möchte eine Fahrkarte nach… kaufen”)
  • Does this bus/train go to…? („Fährt dieser Bus/Zug nach…?”)
  • What time is the next train to…? („Wann fährt der nächste Zug nach…?”)
  • Is this seat taken? („Ist dieser Platz besetzt?”)
  • Where do I change for…? („Wo muss ich umsteigen für…?”)
  • Where is the nearest bus stop? („Wo ist die nächste Bushaltestelle?”)

Wie du siehst, gibt es einige Unterschiede zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch. Wenn du noch weiter in die Unterschiede im Englischen eintauchen möchtest, lies auch diesen Artikel über  britische Akzente wie Cockney oder Scouse.

Beginne noch heute deine Sprachreise und meistere souverän jede Situation im öffentlichen Nahverkehr englischsprachiger Länder!
Jetzt Babbel ausprobieren
Teilen: