Wissenswertes über die englische Sprache
Wusstest du, dass alle zwei Stunden ein neues englisches Wort in einem Wörterbuch aufgenommen wird? Das bedeutet, dass pro Jahr in etwa 4.000 neue Wörter hinzukommen. Und weißt du auch, wer der englischen Sprache zahlreiche Wörter hinzugefügt hat? Niemand geringerer als Shakespeare! Der Dichter hat circa 1.000 Wörter erfunden und in seine Texte integriert. Noch heute kommen diese Wörter häufig im englischen Sprachgebrauch vor. Du hast dich schon immer gefragt wieso die englische Rechtschreibung so kompliziert ist und wem wir das zu verdanken haben? Manche würden einem Mann namens William Caxton die Schuld zuschreiben – doch ganz so einfach ist die Antwort nicht. Die Geschichte der englischen Rechtschreibung ist kompliziert, genau wie die Entstehung der englischen Sprache selbst. Über die Jahrhunderte hinweg wurden die britischen Inseln nämlich von einer Vielzahl an verschiedenen Stämmen kolonisiert und beeinflusst, was zu vielen Verwirrungen in der Rechtschreibung führte. Hättest du gewusst, dass circa 1/3 der englischen Vokabeln ihren Ursprung im Französischen haben? Aber auch das Altenglische hat die heutige Sprache maßgeblich beeinflusst. Als deutscher Muttersprachler wirst du Ähnlichkeiten mit vielen deutschen Wörtern erkennen. Es gibt sogar eine lange Liste an Wörtern, die identisch mit dem Deutschen sind. Zum Beispiel "baby", "alphabet" oder auch "kindergarten".
Unsere Online-Kurse: Motivierend und effizient
Die Schulzeit ist schon länger her und du suchst nach einem kostengünstigen Weg deine Englischkenntnisse aufzufrischen? Oder möchtest du dich auf deinen Auslandsaufenthalt in den USA vorbereiten? Vielleicht möchtest du auch die Zeit in der Rente für das Sprachen lernen nutzen? Viele Sprachschulen bieten Englisch-Auffrischungskurse aber auch Kurse für Anfänger*innen. Das motivierende Lernen in der Gruppe und das direkte Feedback gehören zu den Vorzügen konventioneller Sprachschulen. Die Vorteile von Online-Kursen sind hingegen die zeitliche und örtliche Flexibilität sowie die geringen Kosten. Bei Babbel bekommst du darüber hinaus direktes Feedback und ein ausgeklügeltes didaktisches System geboten.