Die Zahlen in anderen Sprachen – ein zentraler Bestandteil

Ein ganz fundamentaler Bestandteil einer Sprache sind die Zahlen. Diese werden im Alltag nämlich rasch benötigt – etwa für die Uhrzeit, für Telefonnummern oder natürlich für Preisangaben. Deshalb ist es beim Erlernen einer neuen Sprache wichtig, die Zahlen frühzeitig zu behandeln. Darüber hinaus sollte man bei einem Besuch in einem anderen Land wenigstens ein paar Zahlen kennen. Deshalb hier nun ein kleiner Überblick.

Babbel - Die zahlen in anderen Sprachen

Die Zahlen in Italienisch von 0-100 – Wie weit sollte man zählen können?

Die entscheidende Frage ist zunächst einmal, wie weit man denn eigentlich in einer anderen Sprache zählen können sollte. Reichen etwa auf Spanisch die Zahlen von 1-20? Oder doch von 0-100? In der Praxis wäre das wohl tatsächlich von großem Vorteil. Entscheidend sind dabei aber vor allem die Zahlen von 0-10. Wie im Deutschen auch: Die Zahl 95 zum Beispiel erfordert immerhin nur die beiden Zahlen Fünf und Neun – und das Wissen um deren Kombination.

Teste die erste Lektion kostenlos!

Die Zahlen auf Französisch, Italienisch und Spanisch - romanische Zahlen

Die entscheidenden Zahlen von 0-10 sind auf Französisch, Italienisch und Spanisch aufgrund der Sprachverwandschaft der romanischen Sprachen einander relativ ähnlich. Hier die französischen Zahlen, die italienischen Zahlen und die spanischen Zahlen von 0-10 im Vergleich:

  • 0 – französisch: zéro – italienisch: zero – spanisch: cero
  • 1 – französisch: un – italienisch: uno – spanisch: uno
  • 2 – französisch: deux – italienisch: due – spanisch: dos
  • 3 – französisch: trois – italienisch: tre – spanisch: tres
  • 4 – französisch: quatre – italienisch: quatro – spanisch: cuatro
  • 5 – französisch: cinq – italienisch: cinque – spanisch: cinco
  • 6 – französisch: six – italienisch: sei – spanisch: seis
  • 7 – französisch: sept – italienisch: sette – spanisch: siete
  • 8 – französisch: huit – italienisch: otto – spanisch: ocho
  • 9 – französisch: neuf – italienisch: nove – spanisch: nueve

Wie kann man die Zahlen in einer Sprache am besten lernen?

Auch wenn die französischen Zahlen, die italienischen Zahlen und die spanischen Zahlen erhebliche Ähnlichkeiten und sogar Übereinstimmungen aufweisen – das Auswendiglernen bleibt einem zumindest als deutscher Muttersprachler nicht erspart. Damit das gut gelingt, sind vor allem Motivation und Praxisbezug wichtig. Wobei hier natürlich auch das eine dem anderen zugute kommt: Je mehr das Lernen tatsächlichen Bezug zum eigenen Leben hat, desto mehr motiviert es auch. Darüber hinaus ist allerdings auch die Lernmethode selbst wichtig, insbesondere in Bezug auf die Lernfrequenz.

Babbel - Die zahlen in anderen Sprachen

Mit Babbel die Zahlen einer Sprache erlernen

Die Kurse von Babbel bestehen aus kurzen Lerneinheiten per App, Download oder auf der Plattform und können ganz nach eigenem Belieben bearbeitet werden. Es gibt viele gute Gründe für Babbel – so auch beim Lernen von Zahlen, denn die Lernmethoden erfüllen diese wichtigen Punkte:

  • die Inhalte der Kurse sind praxisbezogen mit Beispielen aus dem Alltag
  • große individuelle Flexibilität beim Lernen
  • didaktisch moderne Methoden bezüglich Frequenz und Volumen
  • Multimedia-Lektionen für das Lernen von Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben

Ein Grundprinzip von Babbel besteht darin, anstatt vieles auf einmal, lieber weniger und dafür häufiger zu lernen. Zum einen werden Motivation und Spaß am Lernen somit nicht durch eine zu große Intensität getrübt und zum anderen funktionieren häufige Wiederholungen für das Gedächtnis am besten. Das gilt ganz besonders für das Lernen von Vokabeln – und damit auch von Zahlen. Dazu passend gibt es einen personalisierten Wortschatztrainer, der die Vokabeln didaktisch sinnvoll wiederholt.

Einfaches Zahlenlernen mit Babbel

In der Praxis ist das Lernen der Zahlen einer Sprache also von zentraler Bedeutung, da somit das Kommunizieren von Uhrzeit und auch von Preisen möglich wird. Die wissenschaftlich fundierten und modernen Methoden von Babbel helfen dir dabei.