
Englischübersetzung: Fehler frühzeitig erkennen
Nicht alle automatischen Übersetzer bieten dir einen einwandfreie Übertragung von Deutsch nach Englisch. Das Problem ist die Komplexität der Sprachen. Es gibt immer Feinheiten, die sich automatisiert kaum erkennen oder schwer von der einen Sprache in die andere übertragen lassen. Hierfür bedarf es oft muttersprachlichen Personen oder einer Person, die sich sicher in der Sprache bewegt. Wenn du unvorteilhaften und peinlichen Fehlern bei automatischen Übersetzungen von Deutsch nach Englisch aus dem Wege gehen möchtest, triffst du mit einem Sprachkurs eine gute Wahl. Dafür brauchst du keine langen Stunden in der Volkshochschule oder an der Uni einplanen. Mit der Babbel-App lernst du flexibel, wann und so oft du willst. Die Kurse und Lektionen werden von muttersprachlichen Expert:innen erstellt und verfolgen einen dialogbasierten Lernansatz, damit du die englische Sprache schnell im Alltag anwenden kannst.
Teste die erste Lektion kostenlosÜbersetzen vom Deutschen ins Englische: So bist du erfolgreich
Selbst professionelle Übersetzer:innen nutzen heutzutage künstliche Intelligenz zum Übersetzen ihrer Texte. Google Translate und DeepL sind die derzeit bekanntesten Tools. Den Text einfach so zu übernehmen, wäre aber ein Fehler. Auf Deutsch und Englisch haben viele der Wörter doppelte Bedeutungen und können teils nur aus dem Kontext heraus übertragen werden. Ähnliches gilt für den Unterschied zwischen formeller versus informeller Anrede im Deutschen. Um richtig zu übersetzen, benötigst du Wissen über das Thema, die Sprachstruktur und insbesondere über Sinn und Zweck des Ausgangstextes. Mit Babbel lernst du Englisch im Kontext anhand von Dialogübungen und einer Vielzahl an weiteren interaktiven Lernaktivitäten. Durch regelmäßiges Wiederholen prägen sich auch sprachliche Feinheiten und Grammatikregeln nachhaltig ein.
Die Sprache richtig kennenlernen: Englisch aktiv sprechen
Um sich sicher in einer Sprache zu bewegen, besucht man am besten ein Land, in dem die Lernsprache gesprochen wird, oder sucht nach Möglichkeiten, echte Gespräche zu führen. So gewinnst du an Routine und Selbstvertrauen, um über den Alltag, aktuelle Literatur und viele andere Themen zu sprechen, oder aber auch, um (Fach-)Texte richtig von einer Sprache in die andere übertragen. Nicht nur in der englischen Sprache gibt es dabei regionale Feinheiten. Allein in Großbritannien gibt es viele sprachliche Unterschiede zwischen der Halbinsel Cornwall im Süden und den Highlands in Schottland. Neben Grammatik und Wortschatz vermitteln die Sprachkurse von Babbel auch jede Menge kulturelles Hintergrundwissen. Alle Lektionen werden von einem Team aus muttersprachlichen Expert:innen erstellt. Mit der App kannst du lernen, wann und wo du willst – zu Hause oder unterwegs. Einfach Lektionen herunterladen und offline bearbeiten!
