Latein lernen für Anfänger, oder auch: Latinae pro stulti

Latein ist ein toller Einstieg in andere Fremdsprachen! Wir listen die wichtigsten lateinischen Ausdrücke auf, damit du auch bei deinen klügsten Freunden Eindruck schinden kannst!
Latein lernen für Anfänger

Latein lernen für Anfänger hast du nicht nötig. Denn jeder von uns kann schon ein kleines bisschen Lateinisch. Auch wenn du mir das jetzt nicht glaubst, du bist keine Ausnahme!

Latein lernen für Anfänger, Teil 1: Ein kleines bisschen Geschichte

Vermutlich weißt du, dass Lateinisch die Sprache der Römer war. Wusstest du jedoch, dass der Name dieser Sprache auf die heutige Region Lazio, in der Rom liegt, zurückgeht? Zur Zeit des Römischen Reichs hieß diese Region Latium.

Da sich das Römische Reich unaufhaltsam ausbreitete, wurde Lateinisch in großen Teilen von Europa und Nordafrika zur Amtssprache – neben Griechisch. Nach dem Niedergang des Römischen Reichs entwickelten sich die lateinischen Dialekte in die heutigen Romanischen Sprachen, die viele von uns sprechen und lernen. Lateinisch verschwand jedoch nicht vollständig. In Bereichen wie der Wissenschaft, Politik und Religion ist Latein weiterhin präsent, weshalb es im 21. Jahrhundert auch immer noch viele lateinische Ausdrücke gibt.

Wie viele würdest du wiedererkennen? Hier ist eine Liste meiner lateinischen Lieblingsausdrücke sowie die jeweilige Erklärung:

Latein lernen für Anfänger, Teil 1: Zumindest einige dieser Wörter und Redewendungen kennst du schon

Alea iacta est

Bedeutung: „Die Würfel sind gefallen.“

Stell dir Julius Caesar vor, wie er den Fluss Rubikon überquert. Nun, es handelt sich dabei um einen symbolischen Akt, der den Beginn des Zweiten Bürgerkriegs der Römischen Republik kennzeichnet. Und da gab es kein Zurück – was durch diesen Ausdruck klar gemacht wird.

Beispiel: Du hast gerade deine Prüfungsunterlagen abgegeben? Na dann, alea iacta est.

Alter Ego

Bedeutung: „das andere Ich“

„Mein anderes Ich“, dein Äußeres mit einer völlig anderen Persönlichkeit. Dieser Ausdruck wurde im 20. Jahrhundert geprägt, als Psychologen die dissoziative Identitätsstörung entdeckten. Ein Mensch mit einem Alter Ego ist ein Mensch mit einem Doppelleben … Das ist aber keine Ausrede, um sich danebenzubenehmen und dann dem „anderen Ich“ die Schuld zu geben!

Ante meridiem/post meridiem

Wörtliche Bedeutung: „vor dem Mittag/nach dem Mittag“

Vielleicht kennst du diese Begriffe anhand ihrer Abkürzung: „a.m.“ und „p.m.“ nach Uhrzeitangaben im englischsprachigen Raum. Falls du diesen beiden Abkürzungen noch nicht begegnet bist, verstehst du endlich, was die digitale Uhr anzeigt.

Ars longa, vita brevis

Wörtliche Bedeutung: „Die Kunst ist lang, das Leben kurz.“

Hinter diesem Ausspruch steckt ein Typ mit einem abgefahrenen Namen, nämlich Hippokrates von Kos, mit einem ebenso abgefahrenen Ruf – er gilt als Vater der modernen Medizin. Sinngemäß vermittelt er, wie viel Mühe und Hingabe es braucht, um etwas Großartiges zu erschaffen, das von historischer Bedeutung ist. Dahingegen ist das Leben des Menschen, der sich dieser Aufgabe widmet, allzu kurz.

Carpe diem

Wörtliche Bedeutung: „Pflücke den Tag.“

Carpe diem

Ein Ausspruch von Horaz im 1. Jahrhundert nach Christus, bevor Drake in den 2010er-Jahren daraus YOLO machte.

Cave canem

Wörtliche Bedeutung: „Hüte dich vor dem Hund.“

Die Inschrift „cave canem“ wurde in Pompeji entdeckt, der römischen Stadt, die nach dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 nach Christus unter Asche begraben wurde. Das „Vorsicht Hund“-Zeichen befand sich am Eingang eines der Häuser. So viel hat sich seitdem nicht verändert, oder?

Cogito, ergo sum

Wörtliche Bedeutung: „Ich denke, also bin ich.“

Dieser Satz stammt vom Mathematiker, Philosoph und Wissenschaftler René Descartes (1596–1650). Als Grundpfeiler der westlichen Philosophie wird das geflügelte Wort oft zitiert.

Delirium tremens

Wörtliche Bedeutung: „zitterndes Irresein“

Delirium tremens

Der britische Arzt Thomas Sutton prägte im Jahr 1813 Delirium Tremens als beschreibende Diagnose der Entzugserscheinungen von Alkohol. Der Begriff „im Delirium sein“ stammt daher.

Errare humanum est

Bedeutung: „Irren ist menschlich.“

Diese Weisheit wurde von alters her weitergegeben, da das Scheitern ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Geschichte ist. Dieser berühmte Ausspruch wird Cicero zugeschrieben, einem römischen Politiker und Anwalt. Der ganze Satz, errare humanum est, sed perseverare autem diabolicum (auf Deutsch: „Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch.“), bedeutet das fail oder epic fail des Zeitalters der Römer.

Eine typische Unterhaltung zwischen zwei alten römischen Freunden:

  • Freund Nummer 1: „Verflixt! Es regnet wie verrückt und ich trage schon wieder Sandalen.“
  • Freund Nummer 2: „Kein Problem, errare humanum est.“

In spe

Wörtliche Bedeutung: „in der Hoffnung“

Dieser Ausdruck wird als Zusatz benutzt, um auszudrücken, dass ein Zustand noch nicht real ist, aber in naher Zukunft eintreffen wird. Dabei ist nicht unbedingt immer eine Vorfreude impliziert.

  • „Morgen treffe ich meine Schwiegermutter in spe.“

Memento mori

Wörtliche Bedeutung: „Gedenke des Todes.“

Dieser Ausdruck hat seinen Ursprung in einem sonderbaren Brauch des Alten Roms: Wenn der Imperator mit einem Triumphzug einen Sieg feierte, flüsterte ihm ein Sklave memento mori ins Ohr, um ihn daran zu erinnern, dass er nicht gottgleich, sondern sterblich ist. Dieser Sklave war vermutlich der erste Spielverderber der Geschichte. Heute wird dieses Bild in der Kunst und Literatur verwendet, um die Vergänglichkeit des Lebens darzustellen.

Requiescat in pace

Bedeutung: „Ruhe in Frieden“

Dachtest du wirklich, dass R.I.P. aus dem Englischen kommt (rest in peace)? Ach komm!

Veni, vidi, vici

Bedeutung: „Ich kam, sah und siegte.“

Veni, vidi, vici

Noch ein berühmter Ausspruch, der Julius Caesar zugeschrieben wird, nachdem er einen sehr schnellen Sieg in einem kurzen Krieg errungen hatte. Heutzutage sieht man das Sprüchlein auch oft als Tattoo, neben carpe diem oder YOLO.

Verba volant, sed scripta manent

Bedeutung: „Die Worte fliegen, das geschriebene Wort bleibt.“

Diesen fast romantisch anmutenden Satz sprach Caius Titus vor dem Römischen Senat. Er bezog sich damit auf das Problem mündlicher Vereinbarungen, da er zurecht anmerkte, dass man offizielle Angelegenheiten schriftlich festhalten müsse.

PS … oder Post Scriptum

Bedeutung: „nach dem Geschriebenem“

Wenn du nicht allein auf deinem neu gewonnenen Wissen sitzenbleiben möchtest, haben wir noch einen Tipp für dich: Lade deine Freunde zu einem Quiz ein und lasse diese Sprüche einer nach dem anderen ab. Mögen die Würfen wohlwollend fallen, alea iacta est!

Latein lernen für Anfänger, Teil 3: Weitermachen mit den lebenden Sprachen

Teil eins und zwei unseres kleinen Exkurses „Latein lernen für Anfänger“ hast du also schon geschafft – ganz einfach, oder? Mit Babbel weitermachen kannst du, indem du dich den lebenden Sprachen widmest, die sich aus dem Lateinischen entwickelt haben. Probiert es doch mal aus, die erste Lektion ist kostenlos!

Dieser Artikel wurde ilustriert von Marta Duarte Dias.

Lerne eine neue Sprache – oder frische eine alte auf!
Probier Babbel einfach hier aus
Teilen:
Cristina Gusano

Cristina Gusano konnte sprechen, bevor sie laufen konnte und manch einer würde behaupten, dass sie damit bis heute nicht aufgehört hat. Sie hat Kunstgeschichte studiert und sich auf Kommunikation, soziale Netzwerke und Kulturmarketing spezialisiert. Seit 2011 lebt sie in Berlin und ist seit 2015 als Autorin bei Babbel tätig. Sie schickt ihrer Familie und Freunden Briefe auf die gute, alte Art und singt, während sie auf dem Fahrrad unterwegs ist.

Cristina Gusano konnte sprechen, bevor sie laufen konnte und manch einer würde behaupten, dass sie damit bis heute nicht aufgehört hat. Sie hat Kunstgeschichte studiert und sich auf Kommunikation, soziale Netzwerke und Kulturmarketing spezialisiert. Seit 2011 lebt sie in Berlin und ist seit 2015 als Autorin bei Babbel tätig. Sie schickt ihrer Familie und Freunden Briefe auf die gute, alte Art und singt, während sie auf dem Fahrrad unterwegs ist.