Welche Sprache möchtest du lernen?Right Arrow
Lerne eine neue Sprache – jederzeit und überall

16 Gründe, warum du keine Fremdsprache lernen solltest

Gibt es gute Gründe, um nie eine Fremsprache zu lernen? Wir haben unsere grauen Zellen angestrengt, um welche zu finden.

Illustriert von Olga Trinova

Wir bei Babbel sind zwar Fremdsprachenadvokaten, aber wir wollen uns auch mal die andere Perspektive ansehen: Was geht in den Menschen vor, die Fremdsprachenlernen für völlig überbewertet halten? Wir spekulieren.

  1. Die meisten Menschen auf der Welt sprechen sowieso Deutsch … oder?
  2. Die Globalisierung und mit ihr die englische Sprache haben einfach keine Zukunft.
  3. Das zusätzliche Gehalt, das man durch Fremdsprachen bekommen kann, ist sowieso nur was für Bonzen.
  4. Reisen ist viel angenehmer, wenn du dich nicht aus deiner Reisegruppe rausbewegen kannst, weil du nicht in der Lage bist, selbst zu kommunizieren. Da wartest du auch gerne mal auf die anderen 49 Reiseteilnehmer.
  5. Sprachenlernen kann Demenz entgegenwirken. Aber im Alter geistig fit zu bleiben ist total überbewertet.
  6. In der Schule hast du schon Sprachen gelernt, weil du musstest und du willst nie wieder was von dieser Sprache wissen. Also vergeudest du die vielen Stunden lieber ganz, als irgendwie noch einen Sinn daraus zu machen, indem du deine Kenntnisse auf ein anständiges Level bringst.
  7. Filme sind übersetzt sowieso immer besser. Dieser Wortwitz, der in der Übersetzung überhaupt keinen Sinn mehr ergibt? Voll lustig!
  8. Eine Fremdsprache zu sprechen und dabei einen Fehler zu machen, ist doch viel zu peinlich! Für Deutschlerner ist die deutsche Sprache dagegen gar nicht mühsam, also können die das ruhig machen.
  9. Wenn dich jemand fragt, was dein Hobby ist, findest du, dass „Netflix“ als Antwort gut genug ist.
  10. Andere Perspektiven einnehmen? Nichts für dich. Du hast ja schon eine.
  11. Du hast einfach keine Zeit. Was läuft eigentlich grade im Fernsehen …?
  12. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Eigentlich bist du schon viel zu alt zum Sprachenlernen.
  13. Es ist total okay, dass dir deine Kinder die Telefonrechnung, das neue Computerprogramm oder das Internet erklären müssen, weil da so viele englische Begriffe verwendet werden. Das machen sie bestimmt auch total gerne.
  14. Deutschland ist international für kulinarische Raffinesse bekannt. Da muss man eindeutig nicht in andere Länder reisen.
  15. Genauso toll ist das deutsche Wetter. Einfach super!
  16. Nicht zu schweigen von deutschen Stränden mit azurblauem Meer und weißem, warmem Sand unter deinen Füßen!

Okay, du kleiner Detektiv, du bist uns auf die Schliche gekommen. Wir finden eigentlich gar nicht, dass es einen guten Grund dafür gibt, wirklich keine, aber auch gar keine Fremdsprache im Leben zu lernen. Und obwohl wir wissen, dass das natürlich Zeit und Aufwand bedeutet, überwiegen die positiven Aspekte. Du musst die Sprache ja nicht gleich fließend und bis zur Perfektion lernen. Aber dir selbst durch das Lernen einer neuen Sprache etwas Gutes zu tun und dann gleich auch noch beim nächsten Urlaub bei den Einheimischen zu punkten … das wär doch was, oder?

Lerne jetzt eine neue Sprache mit Babbel
Katrin Sperling

Katrin Sperling ist in Potsdam geboren und aufgewachsen und hat nach dem Abitur ein Jahr in Toronto, Kanada verbracht. Weil ihr Hogwarts-Brief zu ihrem 20. Geburtstag im Jahr 2011 immer noch nicht angekommen war, musste sie schließlich die Realität akzeptieren und studierte Englische und Deutsche Linguistik in Berlin. Zum Glück erwies sich die Linguistik als genauso magisch, weswegen Katrin sehr glücklich ist, jetzt für das Babbel Magazin über Sprachen zu schreiben.

Katrin Sperling ist in Potsdam geboren und aufgewachsen und hat nach dem Abitur ein Jahr in Toronto, Kanada verbracht. Weil ihr Hogwarts-Brief zu ihrem 20. Geburtstag im Jahr 2011 immer noch nicht angekommen war, musste sie schließlich die Realität akzeptieren und studierte Englische und Deutsche Linguistik in Berlin. Zum Glück erwies sich die Linguistik als genauso magisch, weswegen Katrin sehr glücklich ist, jetzt für das Babbel Magazin über Sprachen zu schreiben.

Das könnte dich auch interessieren

Das zweisprachige Gehirn

Funktioniert das Gehirn von zweisprachigen Menschen anders? Und: Was für Vorteile kann es haben, zweisprachig aufzuwachsen?
Artikel Von Marion Maurin

50 Gelegenheiten, die du verschwendet hast, statt mit deinem Handy eine Sprache zu lernen

Sprachenlernen im Alltag klingt gut – ist dir aber noch nicht konkret genug? Du brauchst ein gutes Beispiel dafür, wann genau du im Alltag eine Sprache lernen könntest? Uns sind gleich 50 Gelegenheiten eingefallen, die du nutzen kannst, anstatt deine Zeit mit anderen Dingen zu verschwenden!
Artikel Von Cristina Gusano

Das Wandern ist des Deutschen Lust – Welche deutschen Wörter werden auch im Englischen verwendet?

„The hausfrau eats bratwurst and drinks schnapps at the weinfest“ – Ein typisch englischer Satz? Durchaus! Welche Wörter sich das Englische aus dem Deutschen geliehen hat, könnt ihr hier erfahren.