
Was bedeutet die französische Flagge?
Französischer Nationalfeiertag, Sturm auf die Bastille und das Ende der französischen Adelsherrschaft – was wäre all das ohne die emblematische französische Flagge? Denn auch die berühmte Trikolore ist ein Kind der Revolution von 1989. Wie unspektakulär wäre das berühmte Gemälde von Eugène Delacroix schließlich ohne das flatternde Sinnbild der französischen Republik in den Händen der Berühmten Marianne? Doch was bedeutet die französische Flagge eigentlich? Bis zur Französischen Revolution war es der sogenannte Pavillon Royale (goldene Lilien auf weißem Hintergrund), der die Dächer, Zinnen und Kuppeln der öffentlichen Gebäude Frankreichs zierte. Die Trikolore trat hingegen erstmals um 1790 in den Unruhen der Revolution auf. Dabei standen die Farben Blau und Rot für das Wappen von Paris während Weiß die Farbe des Königs symbolisierte. Interessanterweise war die Anordnung der Farben dabei zunächst umgekehrt. Ab dem Jahr 1794 wurde der drapeau bleu-blanc-rouge dann zur Nationalflagge der Ersten Republik erklärt.
Teste die erste Lektion kostenlosÜberseegebiete und ehemalige Kolonien
Was ist eigentlich Frankreich? Sicher denkst du jetzt sofort an Baguette, Eiffelturm oder Atlantikküste. Doch eigentlich sind auch paradiesische Strände mit türkisem Wasser, Kokospalmen und von üppigem Grün überwucherte Berge Teil der Grande Nation. Denn was mit Blick auf den historischen Kontext durchaus kritische betrachtet werden muss und bis heute der Aufarbeitung bedarf, ist genauso als französische Realität zu betrachten wie eine Jeanne D’Arc, die Französische Revolution oder Charles de Gaulle. Bei den französischen Überseegebieten handelt es sich um ehemalige französische Kolonien, die nicht wie beispielsweise zahlreiche afrikanische Länder irgendwann die Unabhängigkeit erlangten, sondern bis heute französisches Staatsgebiet sind. Wusstest du, dass beispielsweise auf der Insel Martinique in Euro bezahlt wird? Angesichts dieser zahlreichen Überseegebiete gibt es heute eine schier unermessliche Vielfalt an Traditionen in Frankreich.
