Welche Sprache möchtest du lernen?Right Arrow
Lerne eine neue Sprache – jederzeit und überall

Mit Babbel zum ersten Mal eine neue Sprache lernen und reisen

Was motiviert uns zu reisen? Es sind die Schlüsselmomente, die wir auf jeder Reise erleben können – jedenfalls dann, wenn wir die Sprache zum ersten Mal sprechen.
Artikel Von Babbel
video thumbnail

Eine neue Reise steht an. Endlich Urlaub, nach all der Arbeit, all dem Alltagsstress und, zugegeben, auch nach der Urlaubsplanung! Die Aufregung knistert förmlich in der Luft. Du kannst schon fast die unbekannten Landschaften vor dir sehen, die neuen Gerichte schmecken und die neuen Sprachen um dich herum hören. Aber was macht das Reisen eigentlich so aufregend? Warum erleben wir beim Reisen besondere Momente, an die wir uns auch Jahre später noch gern zurückerinnern, während der Alltag geradezu an uns vorbeirauscht? Entscheidend ist natürlich der Tapetenwechsel: Wir können uns auf einer Reise wie ein neuer Mensch fühlen und ganz besondere Momente zum ersten Mal erleben. Auf Reisen gönnen wir uns die wohlverdiente Auszeit und den Abstand vom Gewohnten. Wir von der Sprachlern-App Babbel haben fünf Schlüsselmomente identifiziert, die das Reisen zum unvergesslichen Erlebnis machen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Momente dir auf jeder Reise begegnen – und du die Chance hast, mit nur wenigen neuen Worten dein Urlaubsland zum ersten Mal in der lokalen Sprache zu entdecken.

1) Der Moment, wenn du jemanden begrüßt

Begrüßungen sind ganz schön interessant, wenn du einmal näher darüber nachdenkst. Sie sind im täglichen Umgang miteinander unglaublich wichtig, dabei haben sie weniger Informationswert als vieles, was wir sonst von uns geben. Begrüßungen drücken aus: „Hallo, ich bin hier, du bist hier und wir erkennen uns gegenseitig an.“ Vielleicht ist es genau diese gegenseitige Anerkennung, die so wertvoll und so magisch ist: Ein Augenkontakt, ein Lächeln und schließlich der gesprochene Gruß. Damit du dabei auch das richtige Wort mit der passenden Etikette kennst, stehen wir dir bei Babbel zur Seite. Neben Vokabeln erklären wir kulturelle und regionale Sprachgebräuche. Wie wichtig das ist, wissen wir, wenn wir Norddeutschland und Bayern vergleichen: Im Norden heißt es Moin, im Süden Grüß Gott. Wenn du auf Reisen deine Mitmenschen richtig begrüßt, ist das Eis gebrochen und das Gespräch kann beginnen. Darum gehören Begrüßungen auch zu den essenziellen Vokabeln, die du in der Sprache deines Reiselandes können solltest, um Wertschätzung entgegenzubringen – und ebenso zu spüren.

2) Der Moment, wenn du lokales Essen bestellst

In den meisten Kulturen geht die Bedeutung von Essen über die bloße Nahrungsaufnahme hinaus. Mahlzeiten sind ein kulturelles Erlebnis, eine kulinarische Entdeckungsreise und eine Zeit der sozialen Zusammenkunft. In jeder Familie, jedem Ort und jedem Land wirst du ganz spezielle Erfahrungen sammeln. Genau diese zwischenmenschlichen Begegnungen entgehen dir, wenn du die Sprache deines Reiselandes nicht kennst – mal ganz davon abgesehen, ist es für die Bestellung natürlich sowieso hilfreich, das Alphabet und einige Aussprachemuster zu kennen, weil du sonst die Speisekarte nicht entziffern kannst. Mit Gastgebertum sowie nationalen und regionalen Gerichten ist zudem oft jede Menge Stolz verbunden. Zeige also aufrichtiges Interesse und gehe auf die Menschen zu, die für dich kochen, und lobe sie für ihre Kochkünste. Guten Appetit!

3) Der Moment, wenn du nach dem Weg fragst und dann neue Orte entdeckst

Denk einmal daran zurück, als du das letzte Mal eine Sehenswürdigkeit besucht hast. Woran kannst du dich erinnern? Mit hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass diese Sehenswürdigkeit von Touristen überrannt war und dass sie dadurch etwas an Zauber verloren hat – vielleicht konntest du sie dir vor lauter Hektik und Ellbogen in deinen Rippen gar nicht richtig anschauen? Manchmal ist es eben unbezahlbar, dem Touristengewimmel zu entkommen. Du kannst ein dir unbekanntes Reiseziel selbstständig erkunden, indem du einfach losgehst und dich davon überraschen lässt, welchem Straßenverlauf du folgen möchtest. Und keine Angst: Wenn du dich dann verläufst, kannst du die Menschen vor Ort nach dem Weg oder nach anderen Empfehlungen fragen. Es ist ein zauberhafter Moment, auf die Leute zu hören, die sich wirklich auskennen und dich wohlwissend auf weniger bekannte Schätze aufmerksam machen. Frage sie einmal in der lokalen Sprache, welche neuen Orte sie dir empfehlen – und wie du danach wieder zurück gelangst.

auf dem Markt verhandeln

4) Der Moment, wenn du auf dem Markt verhandelst

Bisher haben wir vor allem über die emotionalen, zwischenmenschlichen Vorteile des Sprachenlernens gesprochen. Tatsächlich lässt sich aber durch Sprachenlernen auf Reisen auch jede Menge Geld sparen! Erst mal, weil du vieles selbst buchen kannst und Touristenfallen umgehen wirst. Der finanzielle Wert deiner neuen Sprache wird sich da zeigen, wo die richtigen Worte den Preis bestimmen: Auf dem Markt beim Feilschen. Durch den Überraschungseffekt, als Tourist die Sprache zu beherrschen, hast du hier automatisch bessere Karten und wirst sicherlich einen besseren Preis aushandeln können als all jene, die einfach den Preis bezahlen, der zuerst genannt wird. Aber selbst, wenn du nicht zu den Menschen gehörst, die gern knallhart verhandeln, ist das Gefühl, das erste Mal in einer neuen Sprache einzukaufen, echt unbezahlbar! Dafür musst du nicht einmal besonders viel Zeit und Aufwand investieren, denn ein solches Gespräch läuft routiniert ab und lässt sich somit gut üben. In der Babbel-App kannst du dies beispielsweise mit echten Dialogen bereits im Voraus trainieren.

5) Der Moment, wenn du dich mit Einheimischen unterhältst und neue Freunde kennenlernst

Der Adrenalinschub und das unglaubliche Gefühl, dass du bei kurzen Interaktionen mit Einheimischen erlebst, ist natürlich noch zu toppen, indem du auf Reisen neue Freundschaften schließt. Du wirst überrascht sein, wie viel sich zwei kommunikationsfreudige Menschen, die sich gegenseitig sympathisch sind, erzählen können – selbst dann, wenn sie nicht besonders viel einer gemeinsamen Sprache teilen! Da wir wissen, dass neue Freundschaften das absolute Highlight des persönlichen Reiseerlebnisses sind, haben wir vorgesorgt: Wir bieten Lektionen mit weiterführenden Inhalten an, sodass du die Freundschaft auch nach der Reise vertiefen kannst. So werden aus flüchtigen Bekanntschaften dicke Freundschaften – und, wer weiß, vielleicht entpuppt sich dein Urlaubsflirt auch als deine große Liebe? Wir hoffen jedenfalls darauf, dass dein Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis wird, wenn du zum ersten Mal in einer neuen Sprache mit Babbel reist.

Die Sprachlern-App Babbel bietet spezielle Lektionen an, mit denen du dich perfekt auf deinen Urlaub vorbereiten – und deine Reise genießen kannst. 15 Minuten pro Tag reichen dafür aus.
Babbel

Hinter der Sprachlern-App Babbel stecken 750 Menschen aus 50 Ländern, die eines gemeinsam haben: ihre Leidenschaft für Sprachen. Mehr als 150 Sprachlernexpert*innen haben qualitativ hochwertige, aufeinander aufbauende Kurse für 93 Sprachkombinationen erarbeitet. Daher ist es kein Wunder, dass Focus Money im Deutschland Test 2018 Babbel erneut als beste Sprachlern-App ausgezeichnet hat.

Hinter der Sprachlern-App Babbel stecken 750 Menschen aus 50 Ländern, die eines gemeinsam haben: ihre Leidenschaft für Sprachen. Mehr als 150 Sprachlernexpert*innen haben qualitativ hochwertige, aufeinander aufbauende Kurse für 93 Sprachkombinationen erarbeitet. Daher ist es kein Wunder, dass Focus Money im Deutschland Test 2018 Babbel erneut als beste Sprachlern-App ausgezeichnet hat.

Das könnte dich auch interessieren

Was sind die meistgesprochenen Sprachen in Europa?

Welche Sprachen in Europa und der EU sind die häufigsten Muttersprachen? Erfahre hier, welche du lernen solltest, wenn du Europa bereisen möchtest.
Artikel Von Thea Bohn

Warum du für Babbel Geld bezahlst – und kostenlose Apps einen höheren Preis haben, als du glaubst

Warum ist Babbel eigentlich nicht kostenlos? Andere Apps sind es doch auch! Das ist natürlich eine gute Frage. Wir haben einige gute Antworten darauf.
Artikel Von Katrin Sperling

Vegan reisen: Tipps und Tricks von einer Veganerin

Wenn du als Veganerin oder Veganer verreist, ist es nützlich, dir einiger Tipps und Tricks bewusst zu sein, um mögliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Wie du deinen Veganismus auch unterwegs leben kannst, verrät dir unsere reiselustige Veganerin Jessi.
Artikel Von Jessica Leutz