Welche Sprache möchtest du lernen?Right Arrow
Lerne eine neue Sprache – jederzeit und überall

Du lernst eine Sprache fürs Reisen? 9 Tipps für deinen nächsten Urlaub

Egal ob Kurzurlaub oder Sabbatjahr: Mit diesen neun Tipps maximierst du Lernerfolge, wenn du Sprachen lernst, um zu reisen.
Artikel Von Babbel
Du lernst eine Sprache fürs Reisen? 9 Tipps für deinen nächsten Urlaub

Beim Sprachenlernen kann und sollte es keine Einheitsmethode geben. Wenn du eine Sprache zum Reisen lernst, hast du ganz andere Bedürfnisse und Voraussetzungen als jemand, der im Beruf weiterkommen möchte oder für die Abschlussprüfung in der Schule büffelt.

Eine gute Lernmethode passt sich deinen Bedürfnissen an – und nicht anders herum. Bei Babbel bestimmst du, für welchen Zweck du eine Sprache lernst. Im Gegenzug kümmern wir uns darum, dass dir relevante und personalisierte Inhalte in unserer App beigebracht werden.

Wir stehen dir mit Tipps zur Seite, wie du am besten für das Reisen Sprachen lernst.

Lernst du Sprachen, um zu reisen? Das sind deine Vorteile und speziellen Herausforderungen:

Wenn du viel reist, bist du wahrscheinlich sehr selbstständig und flexibel. Du bist neugierig auf andere Kulturen, möchtest mit Einheimischen wertvolle Begegnungen erfahren und nicht auf Pfade wandern, die andere bereits plattgetrampelt haben – sowohl figurativ als auch wörtlich. Deine Weltoffenheit und Neugier machen dich zu einem exzellenten Kandidaten für das Sprachenlernen. Das Sprachenlernen lohnt sich für dich als Vielreisender auch finanziell. Aber natürlich bringt ein (wenn auch nur zeitweise) nomadischer Lebensstil auch einige Herausforderungen mit sich.

Die besten Lernstrategien für dich

1. Lerne schon vor dem Urlaub

Am besten lernst du bereits vor dem Urlaub ein bisschen die Sprache deines Reiseziels. Falls du nur noch wenige Tage dafür Zeit hast, verraten unsere Sprachlern-Experten hilfreiche Tipps, wie du noch schnell vor dem Urlaub in die Landessprache eintauchst.

2. Wähle eine Lernmethode aus, die mit dir reisen kann

Wenn du viel unterwegs bist, muss dein Sprachkurs mit dir reisen können. Ein fester Kurs an einem festen Ort fällt damit schon mal flach. Bücher und Vokabelhefte sind für dich auch nur zusätzliches Gepäck – und jedes Gramm zählt, wie du weißt. Das Stichwort bei der Methodenauswahl ist also digital. Eine App wie Babbel ist für dich eine gute Lernmethode. Unser Offline-Modus ist dabei genau für Reisen konzipiert: Lade dir da, wo du Wi-Fi hast, Lektionen und Vokabeln herunter, damit du jederzeit auch offline auf sie zugreifen kannst, wie beispielsweise auf langen Busfahrten oder im Flugzeug.

3. Praktische Lerninhalte sind das A und O

Wenn du Sprachen lernst, um zu reisen, musst du die Sprache so schnell wie möglich anwenden können. Kannst du dich noch an den Schulunterricht erinnern, in dem deine ersten Englischsätze This is the black cat from Hatfield lauteten? Damit wirst du vielleicht nur weiterkommen, wenn du nach Hatfield reist. Bei Babbel garantiert dir unser Team aus über hundert Sprachlern-Experten, dass du im Vergleich mit anderen Sprachlernmethoden direkt von Beginn an nützliche Floskeln und hilfreiche Redewendungen lernen wirst. Wir wollen, dass du so schnell wie möglich erste Gespräche führen – und deinen Urlaub genießen kannst, ohne dich über Verständnisschwierigkeiten zu ärgern.

4. Grundlagen öffnen dir die Türen zu anderen Kulturen

Besonders wenn du häufig und in verschiedene Länder reist, kannst du natürlich nicht immer allzu viel von der dortigen Sprache lernen. Aber ein Grundvokabular aus „Hallo“, „bitte“, „danke“, „auf Wiedersehen“ sowie nützliche Phrasen kannst du in kurzen Lernintervallen von zwanzig Minuten mit der Babbel-Methode problemlos erwerben. Zaubere den Einheimischen eine Lächeln ins Gesicht, wenn du sie in ihrer Muttersprache ansprichst. So gehst du als gutes Vorbild voraus – und wirst eher als Reisender und nicht als nerviger Tourist wahrgenommen.

5. Lerne die 100 häufigsten Wörter

Eine Auszählung von rund elf Millionen Wörtern ergab, dass nur 207 Wortformen nach ihrer Häufigkeit über 50 Prozent der deutschen Schriftsprache ausmachen. Dieser Trend lässt sich nicht nur im Deutschen finden. Wenn du die 100 häufigsten Wörter in einer anderen Sprache lernst, kannst du schon erstaunlich viel sagen und sogar noch viel mehr verstehen. In unseren Kursen findest du unter Wörter und Sätze die 100 wichtigsten Wörter, bequem nach Themen geordnet. Wenn du zwischendurch nach etwas leichterer Kost suchst, kannst du in unserem Magazin auch an verschiedenen Beispielen verfolgen, wie unsere Mitmenschen innerhalb kurzer Zeit einfache Sätze in einer neuen Sprache bilden können.

6. Baue dein Wissen in speziellen Themenfeldern aus

Reisen bringen Abenteuer und das Unbekannte mit sich. Trotzdem gibt es wiederkehrende Situationen, auf die du dich vorbereiten kannst. Stocke dein Vokabular themenspezifisch auf, damit du in der Landessprache Essen bestellen, einen Flug buchen, ein Zimmer reservieren oder dem Apotheker von deinen Beschwerden berichten kannst. Hier kommen dir die von Babbel thematisch geordneten Spezialkurse zugute. Wenn du diese Strategie mit deinem Sprachenlernen verbindest, wirst du effektiv und relevant lernen.

7. Suche schnell echte Gespräche

Normalerweise hältst du dich nicht allzu lange an deinem Reiseziel auf. Das heißt, dass keine Zeit für Schüchternheit bleibt! Deine Reise kann durch zwischenmenschliche Begegnungen nur bereichert werden. Babbel hat am Ende der meisten Lektionen einen Dialogtrainer, mit dem du dich gut auf Gespräche in der echten Welt vorbereiten kannst. Nutze auch von Anfang an die Spracherkennung, um Vokabeln zu üben. Für dich ist die Aussprache deutlich wichtiger als schriftliche Sprachkenntnisse.

8. Lerne nicht nur etwas über die Sprache, sondern auch über die Kultur

Du liebst es, in neue Kulturen einzutauchen, denn nur so kannst du Wohlbekanntes aus neuen Blickwinkeln entdecken. Aber in unbekannten Kulturen verstecken sich auch einige Fettnäpfchen. Bei Babbel machen wir dich auf diese potenziellen Fauxpas aufmerksam, damit du häufige Fehlerquellen geschickt umgehen kannst. Außerdem findest du in unserer App und im Magazin immer wieder unterhaltsame Informationen, die dich auf kulturelle Eigenheiten bestens vorbereiten!

9. Gönn dir Zugriff auf alle 14 Lernsprachen bei Babbel

Egal ob du dahin gehst, wohin dich der Wind treibt, oder methodisch Reiseziele abarbeitest: Ein Paket für alle Lernsprachen von Babbel erlaubt dir, mal ein bisschen von dieser, mal ein bisschen von jener Sprache zu lernen – eben genau da, wo du die Sprachen gerade brauchst. Wenn du bereits ein Abo für eine Sprache hast, hilft dir übrigens unser Kundenservice gerne mit Lösungsvorschlägen weiter.

Probier die erste Lektion Babbel kostenlos aus.
Babbel
Hinter der Sprachlern-App Babbel stecken 750 Menschen aus 50 Ländern, die eines gemeinsam haben: ihre Leidenschaft für Sprachen. Mehr als 150 Sprachlernexpert*innen haben qualitativ hochwertige, aufeinander aufbauende Kurse für 93 Sprachkombinationen erarbeitet. Daher ist es kein Wunder, dass Focus Money im Deutschland Test 2018 Babbel erneut als beste Sprachlern-App ausgezeichnet hat.
Hinter der Sprachlern-App Babbel stecken 750 Menschen aus 50 Ländern, die eines gemeinsam haben: ihre Leidenschaft für Sprachen. Mehr als 150 Sprachlernexpert*innen haben qualitativ hochwertige, aufeinander aufbauende Kurse für 93 Sprachkombinationen erarbeitet. Daher ist es kein Wunder, dass Focus Money im Deutschland Test 2018 Babbel erneut als beste Sprachlern-App ausgezeichnet hat.

Das könnte dich auch interessieren

Babbel FAQ: Welche Fragen stellen sich Babbel-Nutzer?

Babbel FAQ: Welche Fragen stellen sich Babbel-Nutzer?

Was sind die 5 am häufigsten gestellten Fragen, die sich Babbel-Nutzer stellen? Unser Babbel FAQ hat die Antworten für dich bereit!
Artikel Von Babbel
Fünf Gründe, warum jeder mindestens einmal im Leben alleine reisen sollte

Fünf Gründe, warum jeder mindestens einmal im Leben alleine reisen sollte

Warum reisen immer mehr Menschen alleine, und welchen Nutzen kannst du aus dieser Erfahrung ziehen? Wir zeigen fünf Gründe, warum jeder dies mindestens ein Mal im Leben versuchen sollte.
Artikel Von Ed M. Wood
Warum du für Babbel Geld bezahlst – und kostenlose Apps einen höheren Preis haben, als du glaubst

Warum du für Babbel Geld bezahlst – und kostenlose Apps einen höheren Preis haben, als du glaubst

Warum ist Babbel eigentlich nicht kostenlos? Andere Apps sind es doch auch! Das ist natürlich eine gute Frage. Wir haben einige gute Antworten darauf.
Artikel Von Katrin Sperling