
Espresso trifft englischen Tee
Es stimmt, diese zwei Frühstücksideen könnten kaum unterschiedlicher sein. Beginnt der Tag in Italien meist eher bescheiden mit ein paar Keksen und einer Schale Milchkaffee, so ist ein klassisch englisches Frühstück mit seinem Bacon, den kleinen gebratenen Würstchen, Spiegel- oder Rührei, und köstlichen Baked Beans üppiger als so manches Festmahl. Doch beginnen wir den Tag mit dem wohl besten Kaffee in Europa, einem italienischen Espresso oder Cappuccino, so bleibt noch genügend Platz fürs ausgiebige Brunchen ganz nach englischer Art. Übrigens, wusstest du, dass dem Tee in England seit den 60er Jahren des 20en Jahrhunderts durch den immer beliebteren Instantkaffee zunehmend der Rang abgelaufen wird?
Teste die erste Lektion kostenlosSpanische Paella, deutsches Bier
Wer Spanisch lernt, weiß nur zu gut, welch unermesslichen Reichtum an Frühstücksideen, Hauptgerichten und Snacks der spanische Sprachraum mit seinen 25 Ländern bietet. Wie wäre es zum Beispiel mit einer dampfenden spanischen Paella zu Mittag? Du bist noch zu satt nach dem üppigen Brunch? Kein Problem, denn typischerweise wird in Spanien ohnehin später gegessen. Und alle Feinschmeckerinnen und Feinschmecker, die sich noch obendrein gesund ernähren möchten, können sich hier besonders freuen! Denn dem Safran, der der Paella Valenciana ihre goldgelbe Farbe verleiht, werden zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Jetzt noch Lust auf etwas Süßes nach dem Essen? Hast du schon mal türkische Delikatessen probiert? Ein Klassiker ist hier zum Beispiel das köstliche Baklava, eine in Honig- oder Zuckersirup getauchte Süßspeise aus Blätter-oder Filoteig, gefüllt mit gehackten Walnüssen, Mandeln oder Pistazien, deren Ursprünge bis ins antike Byzanz reichen. Mache Baklava selber, und warum an dieser Stelle nicht gleich auch noch Türkisch lernen? Mit der Babbel-App steigst du sanft und strukturiert in diese faszinierende Sprache ein – du wirst erstaunt sein, wie viele Wörter lateinischen Ursprungs du wiedererkennst.

Wer hingegen Englisch lernt, hat meist ganz eigene Vorlieben, was die unterschiedlichen Varianten dieser zunächst vielleicht einfach anmutenden und doch so unglaublich reichen und komplexen Sprache angeht. Und ganz so wie das Englische unzählige Akzente und Varianten aufweist, könnten auch die ortstypischen Rezepte des englischen Sprachraums ganze Bibliotheken füllen. Unser Appetit ist wieder angeregt, das Abendessen naht, da wäre doch deftiges irisches Essen genau das Richtige! Sicher hast du schon von dem wohl berühmtesten irischen Gericht, dem Irish Stew, gehört. Der traditionelle Eintopf aus Hammel- oder Lammfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und viel Petersilie ist vor allem an winterlich kalten Tagen etwas für wahre Feinschmeckerinnen und Feinschmecker. Ein ebenfalls köstliches irisches Essen ist ansonsten der mit Guinness verfeinerte Schmorbraten Beef and Guinness. Hast du hier kein Guinness zur Hand, dann ist ja vielleicht auch starkes deutsches Bier eine Alternative...