Fakten über die holländische Sprache
Die niederländische Sprache weist eine schöne Sprachmelodie auf und es existieren zahlreiche interessante, witzige und kuriose Fakten über die Sprache. Damit du dich beim Lernen also nicht nur mit den theoretischen Aspekten der Sprache beschäftigst, haben wir einige Fakten für dich zusammengestellt. Wusstest du beispielsweise, dass das holländische Wort „gezellig" nicht übersetzt werden kann? Es gehört zu den am häufigsten verwendeten niederländischen Wörtern und steht sogar im Zentrum der niederländischen Kultur. Alle Dinge, die Gemütlichkeit, Genuss oder Wohlfühlen hervorrufen, können als „gezellig" bezeichnet werden. Ein Beispielsatz dafür wäre: „Mein Freund und ich verbrachten ein schönes Wochenende gezellig eingekuschelt vor dem Feuer". Die niederländische Sprache ist außerdem für ihre vielen interessanten Sprichwörter bekannt. „Hij heeft de baard in de keel" bedeutet wörtlich übersetzt „Der arme Junge hat den Bart im Hals". Dieses Sprichwort bezieht sich auf die Veränderungen, die einen Jungen in der Pubertät betreffen. Beim Holländisch lernen wirst du bestimmt bald eine weitere Eigenheit der Sprache bemerken: Das Niederländische hat viele Konsonanten. Das Wort „slechtstschrijvend“, was übersetzt „schlechtestes Schreiben" bedeutet, weist insgesamt 9 Konsonanten auf.
Holländisch kostenlos lernen – aber wie?
Wie du siehst ist Holländisch eine außergewöhnliche Sprache und es lohnt sich, sie zu lernen. Heute musst du nicht mehr unbedingt einen teuren Kurs an einer Sprachschule belegen, um dir eine neue Sprache anzueignen. Im Internet gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Holländisch kostenlos zu lernen. Aus Holland stammen zahlreiche Serien und Filme wie die pechschwarze Satire „The Lobster". Viele Streamingdienste bieten holländische Filme im Originalton an. So schulst du dein Hörverstehen und entwickelst ein Gefühl für die Sprachmelodie. Natürlich hast du auch die Möglichkeit, dich auch auf einem kostenfreien Sprachportal anzumelden. Dort kannst du erste holländische Wörter lernen und dich mit der Sprache vertraut machen. Eine Sprache, gänzlich kostenlos zu erlernen hat aber auch seine Nachteile. Es erfordert viel Zeit und ein hohes Maß an Selbstorganisation. Zudem weiß man bei kostenlosen Portalen oft nicht, wer die Lerninhalte erstellt hat und ob Qualitätskontrollen stattfinden.