Welche Sprache möchtest du lernen?Right Arrow
Lerne eine neue Sprache – jederzeit und überall

So helfen dir Serien beim Sprachenlernen

Jetzt mal ehrlich, du wolltest wahrscheinlich sowieso Netflix gucken.
Artikel Von Dylan Lyons
So helfen dir Serien beim Sprachenlernen

Wenn du eine gute Ausrede brauchst, um mehr fernzusehen, dann ist dieser Artikel genau richtig für dich. Serien in einer neuen Sprache können eine unterhaltsame und zugleich effektive Ergänzung beim Sprachen lernen mit Netflix sein. Aber damit das auch funktioniert, solltest du ein paar Dinge beachten. 

Hier findest du einige hilfreiche Tipps, damit dein Fernseherlebnis wirklich zum Lernen beiträgt. Außerdem erhältst du unten passende Serien-Empfehlungen für deine Lernsprache. Also lehn dich zurück, hol dir was zu Knabbern und übe deine neue Sprache ganz einfach beim Zuschauen.

Die besten Tipps zum Sprachenlernen mit Serien

Schau eine Serie, die dich wirklich interessiert

Es mag zwar selbstverständlich klingen, aber es ist trotzdem besonders wichtig: Wenn du eine Serie ansiehst, die du eigentlich ziemlich langweilig findest, dann schau nicht einfach nur weiter, weil du die Sprache üben möchtest. Ja, Lernen macht nicht jeden Tag gleich viel Spaß. Aber deshalb ist es umso wichtiger, dass dich deine Serie wirklich anspricht.

Informiere dich vorab über die Serie

Bevor du in eine neue Fernsehserie in einer neuen Sprache eintauchst, ist es hilfreich, über die grundlegende Handlung und die Hauptfiguren Bescheid zu wissen. Das ist in etwa so, als würdest du dir vor dem Theaterbesuch eines Shakespeare-Stücks die Zusammenfassung durchlesen, damit du der Handlung trotz der altertümlichen Sprache gut folgen kannst. Nachdem du dich also in die Serie eingelesen hast, wird es um einiges einfacher, die Zusammenhänge zu verstehen.

Übe den zugehörigen Wortschatz

Ähnlich wie im vorherigen Tipp, ist es nützlich, vorab ein paar grundlegende thematische Vokabeln zu lernen. So wird dir die Serie mehr Spaß machen und der Lerneffekt ist größer. Nehmen wir zum Beispiel an, du möchtest einen Krimi auf Spanisch schauen. Ob du nun eine App wie Babbel, Vokabelkarten, ein Lehrbuch oder eine andere Lernmethode verwendest – es wird dir auf jeden Fall helfen, zuvor einige grundlegende kriminalistische Vokabeln und Sätze zu lernen. So kannst du beim Anschauen viele Wörter leichter erkennen und du lernst, wie man sie im Kontext verwendet.

➡️ Vokabeln besser merken – 7 Tipps gegen das Vergessen

Wähle die Originalversion mit Untertiteln

Dieser Punkt ist entscheidend. Wir sind große Fans von Untertiteln und empfehlen dir unbedingt, deine Serie nicht in der (oft schrecklichen) Synchronfassung, sondern im Original mit Untertiteln anzusehen. Wenn du dir eine synchronisierte Sendung ansiehst, wird dir das so gut wie gar nicht dabei helfen, deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Also achte besonders darauf, denn bei einigen Streaming-Diensten wird standardmäßig die synchronisierte Version angezeigt.   

video thumbnail

Schau sie dir noch mal an

Wenn du die Serie in deiner Lernsprache zu Ende geschaut hast, sieh sie dir einfach noch einmal an – aber dieses Mal ohne Untertitel. So kannst du dein Sprachwissen direkt auf die Probe stellen. Und weil du schon weißt, was passiert, kannst du dich darauf konzentrieren, dir neue Wörter, Sätze und Sprachmuster anzueignen, die du beim ersten Mal nicht bemerkt hast. Und schon hast du das Sprachen lernen mit Netflix auf ein neues Niveau gehoben!

Empfehlungen zum Sprachen lernen: Die besten Serien in deiner Lernsprache

Das Leben ist zu kurz für schlechte Synchronfassungen.
Dylan Lyons
Dylan ist Senior Content Producer für Babbel in den USA. Er studierte Journalismus am Ithaca College und war später für den Social Media Auftritt der CBS Evening News verantwortlich. Er interessiert sich für Podcasts, Hundewelpen, Politik, Alliterationen, Lesen, Schreiben und Desserts. Dylan lebt in New York City.
Dylan ist Senior Content Producer für Babbel in den USA. Er studierte Journalismus am Ithaca College und war später für den Social Media Auftritt der CBS Evening News verantwortlich. Er interessiert sich für Podcasts, Hundewelpen, Politik, Alliterationen, Lesen, Schreiben und Desserts. Dylan lebt in New York City.

Das könnte dich auch interessieren

Englisch und andere Sprachen mit Filmen und Serien auf Netflix lernen: So geht’s

Englisch und andere Sprachen mit Filmen und Serien auf Netflix lernen: So geht’s

Netflix und chillen? Eher „Netflix und … deine Vokabeln drillen”. Eine neue Sprache lernen mit Filmen und Serien ist nämlich durchaus eine gute Idee – wir verraten dir, worauf du achten musst.
Artikel Von Steph Koyfman
Hochdeutsch vs. Logik: So werden Akzente in Filmen und Serien wegsynchronisiert

Hochdeutsch vs. Logik: So werden Akzente in Filmen und Serien wegsynchronisiert

Wie werden in Filmen mit lokalen Färbungen Charaktere und Atmosphäre kreiert? Und was passiert bei der Übersetzung dieser Filme? Wir erklären es dir.
Artikel Von Katrin Sperling
Sprachen lernen mit Podcasts: Unsere 7 Tipps

Sprachen lernen mit Podcasts: Unsere 7 Tipps

Wir verraten dir 7 Tipps, wie dich Podcasts beim Sprachenlernen unterstützen können.