Einstufungstest
Übersicht der Polnischkurse
Steige neu ein oder verbessere dein Polnisch mit kurzen, abwechslungsreichen Lektionen. Wähle deinen Lernpfad je nach deiner Motivation, deinem Level und deinen Interessen.
Einstieg (A1)
9 Kurse
Einstieg (A1) - Kurs 1
Einstieg (A1) - Kurs 2
Einstieg (A1) - Kurs 3
Einstieg (A1) - Kurs 4
Einstieg (A1) - Kurs 5
Einstieg (A1) - Kurs 6
Einstieg (A1) - Kurs 7
Einstieg (A1) - Kurs 8
Einstieg (A1) - Wiederholung
12 Lektionen
Witamy! Teil 1
Willkommen!
- "ja" und "nein" zu sagen
- die Verwendung von "proszę" (bitte)
Witamy! Teil 2
Willkommen!
- nach dem Befinden zu fragen und zu sagen, wie es dir geht
- die Verneinung mit dem polnischen "nie"
Witamy! Wiederholung
Willkommen!
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- die Verneinung mit dem polnischen "nie"
Jak masz na imię? Teil 1
Wie ist dein Name?
- andere zu begrüßen und zu verabschieden
Jak masz na imię? Teil 2
Wie ist dein Name?
- deinen Namen zu sagen
- die Formen des Verbs "mieć" (haben)
- die höfliche Anrede
Die Personalpronomen
- die polnischen Personalpronomen
Jak masz na imię? Wiederholung
Wie ist dein Name?
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- die Anrede im Polnischen
- die Formen des Verbs "mieć" (haben)
Die Aussprache von "ś" und "ź"
Jestem z Polski. Teil 1
Ich bin aus Polen.
- einige Ländernamen
Jestem z Polski. Teil 2
Ich bin aus Polen.
- über die Herkunft zu sprechen
- die Formen des Verbs "być" (sein)
Jestem z Polski. Wiederholung
Ich bin aus Polen.
- den Wortschatz der letzten zwei Lektionen
- die Formen des Verbs "być" (sein)
Die Aussprache von "s" und "z"
15 Lektionen
Nie rozumiem. Teil 1
Ich verstehe nicht.
- Fragen mit Fragewörtern zu bilden
- dich zu entschuldigen
- die Verniedlichungsformen im Polnischen
Nie rozumiem. Teil 2
Ich verstehe nicht.
- nachzufragen, wenn du etwas nicht verstanden hast
- Ja-/Nein-Fragen mit "czy" zu stellen
Höfliche Bitten mit "mógłby" und "mogłaby"
- wie du Personen, die du siezt, höflich um etwas bittest
Nie rozumiem. Wiederholung
Ich verstehe nicht.
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- Fragen zu stellen
Poproszę jedno piwo. Teil 1
Ich hätte gerne ein Bier.
- wie einige Getränke auf Polnisch heißen und was in Polen getrunken wird
Poproszę jedno piwo. Teil 2
Ich hätte gerne ein Bier.
- Getränke zu bestellen
- das Geschlecht der Nomen
Poproszę jedno piwo. Wiederholung
Ich hätte gerne ein Bier.
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- Getränke zu bestellen
- das Geschlecht der Nomen
Die Aussprache von "cz" und "sz"
Smacznego! Teil 1
Guten Appetit!
- die Namen einiger polnischer Gerichte
Smacznego! Teil 2
Guten Appetit!
- Essen in einem Restaurant zu bestellen
- die Endungen von Adjektiven
Smacznego! Wiederholung
Guten Appetit!
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- Essen zu bestellen
- die Endungen der Adjektive
Die Aussprache von Vokalen
- einfache Vokale und Vokalverbindungen
Którędy do centrum? Teil 1
Wo geht es zum Zentrum?
- Ortsangaben im Polnischen
- was du an einem "Kiosk" in Polen Praktisches kaufen kannst
Którędy do centrum? Teil 2
Wo geht es zum Zentrum?
- nach dem Weg zu fragen
- die Formen des Verbs "wiedzieć" (wissen)
Którędy do centrum? Wiederholung
Wo geht es zum Zentrum?
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- nach dem Weg zu fragen
- die Formen des Verbs "wiedzieć" (wissen)
13 Lektionen
Mój chłopak to Polak. Teil 1
Mein Freund ist Pole.
- einige männliche Nationalitätenbezeichnungen
Mój chłopak to Polak. Teil 2
Mein Freund ist Pole.
- die Bildung weiblicher Nationalitätenbezeichnungen
Mój chłopak to Polak. Wiederholung
Mein Freund ist Pole.
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- die weiblichen und männlichen Nationalitätenbezeichnungen
Die Aussprache von "o" und "ó"
Czy mówisz po polsku? Teil 1
Sprichst du Polnisch?
- einige Sprachadjektive
- wie man Sprachkenntnisse angibt
Czy mówisz po polsku? Teil 2
Sprichst du Polnisch?
- wie man sich über Sprachkenntnisse unterhält
- das Verb "mówić" (sprechen, sagen)
- Verben der Gruppe "i"
Czy mówisz po polsku? Wiederholung
Sprichst du Polnisch?
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- über Sprachkenntnisse zu sprechen
- Verben der Gruppe "i"
Die Aussprache von "y" und "i"
Moja rodzina. Teil 1
Meine Familie.
- einige Familienbezeichnungen
- die Possessivpronomen "jego", "jej" und "ich"
Moja rodzina. Teil 2
Meine Familie.
- weitere Familienbezeichnungen
- die Possessivpronomen "mój" und "twój"
Wortschatz Familienangehörige
- weitere Familienbezeichnungen und einige Varianten davon
Moja rodzina. Wiederholung
Meine Familie.
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Possessivpronomen der Einzahl
Die Betonung
- die Betonung polnischer Wörter und deren Ausnahmen
11 Lektionen
Jaki masz zawód? Teil 1
Was bist du von Beruf?
- ein paar männliche Berufsbezeichnungen
- die Bildung der weiblichen Berufsbezeichnungen
Die Possessivpronomen "nasz" und "wasz"
- die Possessivpronomen "nasz" und "wasz" in der Einzahl
Jaki masz zawód? Teil 2
Was bist du von Beruf?
- andere nach ihrem Beruf zu fragen und über den eigenen Beruf zu sprechen
- das Verb "pracować" (arbeiten)
Die formellen Possessivpronomen
- die formellen Possessivpronomen
Jaki masz zawód? Wiederholung
Was bist du von Beruf?
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- das Verb "pracować" (arbeiten)
- die Possessivpronomen "nasz" und "wasz"
Die Aussprache von "ę"
Kim ona jest? Teil 1
Wer ist sie?
- jemandem deine Angehörigen vorzustellen
- Sätze mit "to"
Die Fälle im Polnischen
- Wissenswertes zu grammatikalischen Fällen im Polnischen
- den Nominativ und den Instrumental
Kim ona jest? Teil 2
Wer ist sie?
- nach der Identität zu fragen und über die eigene Auskunft zu geben
- Weiteres zum Instrumental
Kim ona jest? Wiederholung
Wer ist sie?
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- die Satzkonstruktion mit "to"
- den Instrumental
Die Aussprache von "ą"
15 Lektionen
Ile to kosztuje? Teil 1
Wie viel kostet das?
- Wörter rund um das Thema Obst und Gemüse
- die Zahlwörter 1-4
Wortschatz Obst und Gemüse
- - weitere Wörter zum Thema Obst und Gemüse
Ile to kosztuje? Teil 2
Wie viel kostet das?
- hilfreiche Formulierungen für den Markteinkauf
- die Mehrzahl bei Gegenständen
- die Verwendung der Zahlwörter 2-4
Ile to kosztuje? Wiederholung
Wie viel kostet das?
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Zahlwörter 1-4
- die Mehrzahl bei Gegenständen
Die Aussprache von "rz" und "ż"
Dam ci mój numer. Teil 1
Ich gebe dir meine Nummer.
- die Zahlen von 5-10 und die Zahl 0
Dam ci mój numer. Teil 2
Ich gebe dir meine Nummer.
- ein paar hilfreiche Formulierungen zum Thema Telefonnummern
- die Fragewörter "jaki", "jaka" und "jakie"
- den Unterschied zwischen "jak" und ""jaki/jaka/jakie"
Dam ci mój numer. Teil 3
Ich gebe dir meine Nummer.
- wie man Bekannte dazu auffordert, einem etwas zu geben
Dam ci mój numer. Wiederholung
Ich gebe dir meine Nummer.
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- den Unterschied zwischen "jak" und "jaki"
Die Aussprache von "c" und "ć"
Co jesz na śniadanie? Teil 1
Was isst du zum Frühstück?
- einige Wörter rund um das Thema Nahrungsmittel
- das Verb der "i"-Gruppe, "lubić" (mögen), und seine Verwendung
Co jesz na śniadanie? Teil 2
Was isst du zum Frühstück?
- weitere Wörter rund um das Thema Nahrungsmittel
- die Formen des Verbs "jeść" (essen)
Co jesz na śniadanie? Teil 3
Was isst du zum Frühstück?
- zu sagen, was du gerne isst
- wie die Hauptmahlzeiten auf Polnisch heißen
- den Akkusativ
Co jesz na śniadanie? Wiederholung
Was isst du zum Frühstück?
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- das Verb der "i"-Gruppe, "lubić" (mögen)
- den Akkusativ
Die Aussprache von "n" und "ń"
14 Lektionen
Proszę to powtórzyć! Teil 1
Bitte wiederholen Sie das!
- Wörter rund um das Thema Lernen
- das reflexive Verb "uczyć się" (lernen)
Proszę to powtórzyć! Teil 2
Bitte wiederholen Sie das!
- auszudrücken, dass etwas leicht oder schwer ist
- zu sagen, welche Sprachen du lernst
Proszę to powtórzyć! Teil 3
Bitte wiederholen Sie das!
- beim Sprachenlernen Fragen zu stellen
- wie man jemanden höflich zu etwas auffordert
Proszę to powtórzyć! Wiederholung
Bitte wiederholen Sie das!
- das Verb "uczyć się" (lernen)
- wie man jemanden höflich zu etwas auffordert
- zu sagen, welche Sprachen du lernst
Die Aussprache von "cz" und "ć"
Gdzie mieszkasz? Teil 1
Wo wohnst du?
- die Präposition "w" (in)
- über deinen Wohnort zu sprechen
Kleine Wörter
- die Bedeutung und den Gebrauch von "też", "także", "ale" und "czy"
Gdzie mieszkasz? Teil 2
Wo wohnst du?
- weitere Wendungen rund um das Thema Herkunft und Wohnort
- Verben der Gruppe "a" anhand von "mieszkać" (wohnen)
Gdzie mieszkasz? Wiederholung
Wo wohnst du?
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Präposition "w" (in)
- das Verb der Gruppe "a" "mieszkać"
- über deinen Wohnort und deine Herkunft zu sprechen
Ta lampa jest za droga! Teil 1
Diese Lampe ist zu teuer!
- ein paar Haushaltsgegenstände zu bezeichnen
- die Demonstrativpronomen und ihren Gebrauch
Ta lampa jest za droga! Teil 2
Diese Lampe ist zu teuer!
- die Bildung der Zahlen von 11-19
- Lautveränderungen bei den Zahlen 11, 14, 15, 16 und 19
Die polnische Währung
- was die polnische Währung ist
- wie sich die Form der Währung bei Zahlen ab fünf verändert
Ta lampa jest za droga! Wiederholung
Diese Lampe ist zu teuer!
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Demonstrativpronomen
- die Zahlen von 11-19
Die Aussprache von "ł" und "u"
12 Lektionen
Gdzie są moje nowe buty? Teil 1
Wo sind meine neuen Schuhe?
- ein paar Adjektive, um Kleidungsstücke zu beschreiben
- und du wiederholst die Possessivpronomen für Gegenstände in der Einzahl
Gdzie są moje nowe buty? Teil 2
Wo sind meine neuen Schuhe?
- ein paar Kleidungsstücke
- Adjektive und Possessivpronomen für Gegenstände in der Mehrzahl
Gdzie są moje nowe buty? Wiederholung
Wo sind meine neuen Schuhe?
- den Wortschatz der letzten zwei Lektionen
- Possessivpronomen und Adjektive für Gegenstände in der Mehrzahl
Ile masz lat? Teil 1
Wie alt bist du?
- die Bildung der runden Zehnerzahlen von 20-100
Ile masz lat? Teil 2
Wie alt bist du?
- ein paar hilfreiche Formulierungen zum Thema Alter
- die Bildung der zusammengesetzten Zahlen von 21-99
- wann man "lat", "lata" und "rok" bei der Altersangabe benutzt
Geburtstagswünsche
- wie man jemandem zum Geburtstag gratuliert
Ile masz lat? Wiederholung
Wie alt bist du?
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Bildung der Zahlen von 20-100
- die Verwendung von "lat", "lata" und "rok"
Die Aussprache von "dż" und "dź"
Poproszę gorącą czekoladę. Teil 1
Ich hätte gerne eine heiße Schokolade.
- was du im Café bestellen kannst
- wann du Adjektive voran- und wann du sie nachstellst
Poproszę gorącą czekoladę. Teil 2
Ich hätte gerne eine heiße Schokolade.
- hilfreiche Formulierungen beim Bestellen im Café
- die Adjektive im Akkusativ
Wortschatz Kaffeehaus
- weitere Wörter für Nachspeisen, die du im Café bestellen kannst
Poproszę gorącą czekoladę. Wiederholung
Ich hätte gerne eine heiße Schokolade.
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Stellung der Adjektive
- den Akkusativ bei Adjektiven
10 Lektionen
Jesteś mądrą kobietą. Teil 1
Du bist eine kluge Frau.
- Wörter, die Personen bezeichnen
- den Instrumental von Nomen (Wiederholung)
Jesteś mądrą kobietą. Teil 2
Du bist eine kluge Frau.
- Adjektive, die Personen charakterisieren
- den Instrumental von Adjektiven
Wortschatz negative Eigenschaften
- Adjektive für negative Eigenschaften
Jesteś mądrą kobietą. Teil 3
Du bist eine kluge Frau.
- wann Adjektive im Nominativ und wann sie im Instrumental stehen
Jesteś mądrą kobietą. Wiederholung
Du bist eine kluge Frau.
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Bildung von Adjektiven im Instrumental
- wann Adjektive im Nominativ und wann sie im Instrumental stehen
Mehr zur Wortbetonung
- die Verschiebung der Wortbetonung bei Hinzufügen einer Silbe
Mam rezerwację. Teil 1
Ich habe eine Reservierung.
- Anredeformen der Mehrzahl
- weitere Grußformen
Mam rezerwację. Teil 2
Ich habe eine Reservierung.
- Formulierungen für den Hotelaufenthalt
- die Verwendung des Instrumentals mit "z"
Wortschatz Hotel
- mehr Wortschatz und Formulierungen für den Hotelbesuch
Mam rezerwację. Wiederholung
Ich habe eine Reservierung.
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die formelle Anrede der Mehrzahl
- den Instrumental mit der Präposition "z"
5 Lektionen
Der Nominativ von Nomen
- die Endungen des Nominativs von Nomen
Der Instrumental von Nomen
- die Bildung des Instrumentals von Nomen
Der Akkusativ von Nomen
- die Bildung des Akkusativs von Nomen
Die Verwendung der Fälle
- wann man den Nominativ, den Instrumental und den Akkusativ verwendet
Wiederholung der Fälle
- die Bildung und Verwendung der drei bisher eingeführten Fälle
Grundlagen (A2)
6 Kurse
Grundlagen (A2) - Kurs 1
Grundlagen (A2) - Kurs 2
Grundlagen (A2) - Kurs 3
Grundlagen (A2) - Kurs 4
Grundlagen (A2) - Kurs 5
Grundlagen (A2) - Kurs 6
16 Lektionen
Mieszkam w Warszawie. Teil 1
Ich wohne in Warschau.
- Wortschatz zum Thema Stadt
Wortschatz Geschäfte
- mehr Wörter zum Thema Stadt und Geschäfte
Weiche und harte Konsonanten
- die polnische Unterscheidung in weiche und harte Konsonanten
Mieszkam w Warszawie. Teil 2
Ich wohne in Warschau.
- den Lokativ auf -"e"
Mieszkam w Warszawie. Wiederholung
Ich wohne in Warschau.
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- den Lokativ auf -"e"
Jakie masz plany na weekend? Teil 1
Was für Pläne hast du fürs Wochenende?
- ein paar Zeitangaben der Zukunft
- die Zukunftsformen von "być" {sein}
Jakie masz plany na weekend? Teil 2
Was für Pläne hast du fürs Wochenende?
- die Wochentage
- den Akkusativ nach der Präposition "w"
Jakie masz plany na weekend? Teil 3
Was für Pläne hast du fürs Wochenende?
- über Wochenpläne zu sprechen
- das zusammengesetzte Futur
Jakie masz plany na weekend? Wiederholung
Was für Pläne hast du fürs Wochenende?
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- das zusammengesetzte Futur
Die Präposition "w"/"we"
- wie man "w" und "we" verwendet
Co słychać? Teil 1
Was gibt's Neues?
- ein paar weibliche Freundschaftsbezeichnungen
- das Verb "znać" (kennen)
Co słychać? Teil 2
Was gibt's Neues?
- unterschiedliche Arten, nach dem Befinden zu fragen
- welche Standardantworten es gibt
Die Personalform
- Was die Personalform und die Sachform sind
Co słychać? Teil 3
Was gibt's Neues?
- männliche Freundschaftsbezeichnungen
- Demonstrativpronomen und Possessivpronomen der Personalform
Co słychać? Teil 4
Was gibt's Neues?
- die Formen des Verbs "nazywać się" (heißen)
Co słychać? Wiederholung
Was gibt's Neues?
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Verben "znać" und "nazywać się"
- die Demonstrativpronomen und Possessivpronomen der Personalform
12 Lektionen
Czy to dla mnie? Teil 1
Ist das für mich?
- die Grundfarben
- das Fragepronomen "czyj" und seine Formen
Czy to dla mnie? Teil 2
Ist das für mich?
- Formulierungen zum Thema Besitz
- die Bildung des Genitivs bei belebten Nomen
Formelle Possessivpronomen
- wie man die formellen Possessivpronomen bildet
Czy to dla mnie? Teil 3
Ist das für mich?
- Formulierungen zum Thema Geschenke
- die Verwendung des Genitivs mit den Präpositionen "od" und "dla"
- die Personalpronomen im Genitiv
Czy to dla mnie? Wiederholung
Ist das für mich?
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Formen des Fragepronomens "czyj" {wessen}
- die Personalpronomen im Genitiv
- die Bildung des Genitivs bei belebten Nomen
Lautveränderungen
- wann weibliche Nomen im Genitiv die Endung -"y", und wann -"i" bekommen
Nie ma już cukru. Teil 1
Es gibt keinen Zucker mehr.
- ein paar Würzmittel
- Formulierungen mit "jest" - "nie ma" {es gibt - es gibt nicht}
Wortschatz Geschmacksrichtungen
- den Geschmack von etwas zu beschreiben
Nie ma już cukru. Teil 2
Es gibt keinen Zucker mehr.
- die Verwendung des Genitivs mit Mengenangaben
- den Genitiv bei männlichen unbelebten Nomen
Die Verwendung von "bez"
- dass nach der Präposition "bez" (ohne) auch der Genitiv kommt
Nie ma już cukru. Wiederholung
Es gibt keinen Zucker mehr.
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Bildung des Genitivs bei männlichen unbelebten Nomen
- die Verwendung des Genitivs nach Mengenangaben
- die Verwendung von "jest" (es gibt) und "nie ma" (es gibt nicht)
Lautveränderungen bei Vokalen
- wann "ó" zu "o" wird
- wann "ą" zu "ę" wird
11 Lektionen
Jak było? Teil 1
Wie wars?
- ein paar Zeitangaben der Vergangenheit
- die Verwendung von "kiedyś" und "temu"
Zeitangaben ab 5
- wie sich die Zeitangaben bei Zahlen ab 5 verändern
Jak było? Teil 2
Wie wars?
- zu erzählen, wie eine Party war
- die Verwendung von "było"
- was Adverbien sind und wie man sie bildet
Die Jahreszeiten
- die vier Jahreszeiten und wie man sie verwendet
Jak było? Wiederholung
Wie wars?
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- wie man Zeitangaben in der Vergangenheit macht
- die Verwendung von "było"
- die Bildung von Adverbien
Byłeś kiedyś nad morzem? Teil 1
Warst du schon mal am Meer?
- Wortschatz, der Landschaften beschreibt
- die männlichen Vergangenheitsformen von "być" in der Einzahl
Landschaften
- weiteren Wortschatz für Landschaften
- welche Präposition man mit welcher Landschaft benutzt
Die Monate bis Juni
- die Monate von Januar bis Juni
- dass die Monate sich nach der Präposition "w" verändern
Byłeś kiedyś nad morzem? Teil 2
Warst du schon mal am Meer?
- darüber zu reden, wo du schon warst
- die weiblichen Vergangenheitsformen von "być" in der Einzahl
- den Instrumental nach der Präposition "nad"
Die Monate ab Juli
- die Monate von Juli bis Dezember
Byłeś kiedyś nad morzem? Wiederholung
Warst du schon mal am Meer?
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Vergangenheitsformen von "być" in der Einzahl
- die Präposition "nad"
11 Lektionen
Mam nowego laptopa. Teil 1
Ich habe einen neuen Laptop.
- ein paar Begriffe aus der neueren Technologie
- die Formen des Demonstrativpronomens "tamten" (jener)
Wiederholung des Akkusativs und Genitivs
- die Formen der männlichen belebten Nomen im Akkusativ
- und du wiederholst den Akkusativ und Genitiv
Mam nowego laptopa. Teil 2
Ich habe einen neuen Laptop.
- Formulierungen zum Thema "neuere Technologie"
- die Kategorien "belebt" und "unbelebt" beim Akkusativ
Mam nowego laptopa. Wiederholung
Ich habe einen neuen Laptop.
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Formen des Demonstrativpronomens "tamten"
- die Kategorien "belebt" und "unbelebt" beim Akkusativ
Nie lubię tej książki. Teil 1
Ich mag dieses Buch nicht.
- Wortschatz zum Thema Kultur und Musik
- mehr zur Verwendung des Akkusativs und Genitivs
Nie lubię tej książki. Teil 2
Ich mag dieses Buch nicht.
- die Formen von "chcieć" (wollen)
- zu sagen, was du willst und nicht willst
Nie lubię tej książki. Wiederholung
Ich mag dieses Buch nicht.
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- die Formen von "chcieć"
- die Verwendung des Akkusativs und Genitivs
Co chciałabyś zobaczyć? Teil 1
Was würdest du gerne sehen?
- ein paar Sehenswürdigkeiten
- und du wiederholst den Lokativ
Co chciałabyś zobaczyć? Teil 2
Was würdest du gerne sehen?
- ein paar Präpositionen und
- mit welchen Fällen sie verwendet werden
Co chciałabyś zobaczyć? Teil 3
Was würdest du gerne sehen?
- nützliche Sätze zum Thema Stadtbesichtigung
- wie man mit den Konditionalformen von "chcieć" Wünsche ausdrückt
Co chciałabyś zobaczyć? Wiederholung
Was würdest du gerne sehen?
- den Wortschatz der letzten drei Lektionen
- welche Präposition welchen Fall verlangt
- die Konditionalformen von "chcieć"
13 Lektionen
Wiederholung der Zahlen 1-12
- die Zahlen 1-12
Która godzina? Teil 1
Wie spät ist es?
- die männlichen Ordnungszahlen 1-6
- die Angleichung der Ordnungszahlen
Która godzina? Teil 2
Wie spät ist es?
- die weiblichen Ordnungszahlen von 7-12
- nach der Uhrzeit zu fragen
- volle Stunden anzugeben
- das Fragewort "który" (welcher) und seine Formen
Która godzina? Wiederholung
Wie spät ist es?
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- die Uhrzeit bei vollen Stunden
- das Fragewort "który"
Masz czas o wpół do ósmej? Teil 1
Hast du um halb acht Zeit?
- wie man sich zu einer bestimmten Uhrzeit verabredet
- wie man sagt, dass man Zeit und auf etwas Lust hat, oder nicht
Masz czas o wpół do ósmej? Teil 2
Hast du um halb acht Zeit?
- informelle Abschiedsformeln
- die Uhrzeit mit halben Stunden anzugeben
Die Verben "iść" und "pójść"
- die Formen von "iść" und "pójść" (gehen)
Masz czas o wpół do ósmej? Teil 3
Hast du um halb acht Zeit?
- Verben zum Thema Freizeit und Verabredungen
- den Aspekt der Verben
Masz czas o wpół do ósmej? Wiederholung
Hast du um halb acht Zeit?
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Uhrzeit mit "o" bei vollen und halben Stunden
- den Aspekt der Verben
Dokąd jedziemy na wakacje? Teil 1
Wohin fahren wir in die Ferien?
- die Tageszeiten
- die Formen von "jechać" und "pojechać" (fahren)
Dokąd jedziemy na wakacje? Teil 2
Wohin fahren wir in die Ferien?
- Formulierungen zum Thema Verreisen
- den Genitiv nach "do" und "z"/"ze"
- geografische Bezeichnungen auf -"ia" und -"ja" im Genitiv und Lokativ
Dokąd jedziemy na wakacje? Wiederholung
Wohin fahren wir in die Ferien?
- den Wortschatz der zwei letzten Lektionen
- "jechać" und "pojechać"
- den Genitiv von geografischen Bezeichnungen auf -"ia" und -"ja"
Die Präposition "z"/"ze"
- wie man "z"/"ze" im Sinne von "mit" verwendet
- wie man "z"/"ze" im Sinne von "aus" verwendet
9 Lektionen
Die Personalpronomen im Instrumental
- die Personalpronomen im Instrumental
Pociągiem do Lublina. Teil 1
Mit dem Zug nach Lublin.
- ein paar Verkehrsmittel
- die Verwendung des Instrumentals bei Verkehrsmitteln
- wann man beim Instrumental die Präposition "z" weglässt
Pociągiem do Lublina. Teil 2
Mit dem Zug nach Lublin.
- hilfreiche Formulierungen, wenn man mit Verkehrsmitteln unterwegs ist
Pociągiem do Lublina. Wiederholung
Mit dem Zug nach Lublin.
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Personalpronomen im Instrumental
- den Instrumental mit Verkehrsmitteln
Erkennen von Aspekten
- wie man erkennt, welchen Aspekt ein Verb hat
Jak spędzasz czas wolny? Teil 1
Wie verbringst du deine Freizeit?
- ein paar Verben, die Freizeittätigkeiten beschreiben
- welcher Aspekt nach welchen Hilfsverben steht
Wortschatz Freizeitaktivitäten
- ein paar Dinge, die man spielen und hören kann
- wie man Nomen mit den Verben "grać" und "słuchać" verwendet
Jak spędzasz czas wolny? Teil 2
Wie verbringst du deine Freizeit?
- Formulierungen zum Thema Freizeit
- die Formen und die Verwendung des Hilfsverbs "móc" {können}
Jak spędzasz czas wolny? Wiederholung
Wie verbringst du deine Freizeit?
- den Wortschatz der letzten Lektionen
- die Formen von "móc"
- welcher Aspekt nach welchen Hilfsverben steht
Grammatik
9 Kurse
Nomen im Nominativ
Adjektive und weitere Begleiter im Nominativ
Verben und Adverbien
Verwendung im Satz
Der Instrumental
Der Akkusativ
Der Genitiv
Der Lokativ
Die Uhrzeit
7 Lektionen
Nomen in der Einzahl
- sok, kawa, piwo...
Unregelmäßige Nomen in der Einzahl
- kolega, mistrzyni, museum...
Lautveränderungen bei Personenbezeichnungen
- Polak - Polka, Niemiec - Niemka...
Die höfliche Anrede
- pan, pani, państwo...
Nomen der Sachform in der Mehrzahl
- orzechy, cytryny, kobiety...
Nomen der Personalform in der Mehrzahl
- panowie, synowie, ojcowie, ...
Lautveränderungen bei der Personalform
- bracia, koledzy, profesorzy...
11 Lektionen
Adjektive in der Einzahl
- smaczny, smaczna, smaczne...
Adjektive in der Mehrzahl (Sachform)
- stare, tanie, drogie ...
Adjektive in der Mehrzahl (Personalform)
- fajni, mądrzy, chudzi ...
Possessivpronomen der Einzahl
- jego, jej, mój, moja, moje...
Possessivpronomen der Mehrzahl
- ich, nasz, nasze, nasza...
Possessivpronomen bei Nomen in der Mehrzahl (Sachform)
- moje, twoje, wasze, nasze ...
Possessivpronomen bei Nomen in der Mehrzahl (Personalform)
- moi, twoi, nasi, wasi
Höfliche Possessivpronomen
- pana buty, pani torebka, państwa syn...
Das Demonstrativpronomen "ten" und seine Formen
- ten, ta, to, te, ci
Das Demonstrativpronomen "tamten" und seine Formen
- tamten, tamta, tamto, tamte, tamci
Zahlwörter vor Nomen
- jeden pomidor, dwa pomidory, dwie gruszki...
17 Lektionen
Die Personalpronomen der Einzahl
- ja, ty, on/ona/ono
Die Personalpronomen der Mehrzahl
- my, wy, oni/one
Das Verb "być" in der Gegenwart
- jestem, jesteś, jest...
Das Verb "mieć" in der Gegenwart
- mam, masz, ma...
Das Verb "wiedzieć" in der Gegenwart
- wiem, wiesz, wie...
Regelmäßige Verben der Gruppe "e" in der Gegenwart
- pracuję, pracujesz, pracuje...
Regelmäßige Verben der Gruppe "i" in der Gegenwart
- mówię, mówisz, mówi, ...
Regelmäßige Verben der Gruppe "a" in der Gegenwart
- mieszkam, mieszkasz, mieszka...
Der Aspekt der Verben
- pić - wypić, kupić - kupować, brać - wziąć...
Aspekte und Zeitformen: Gegenwart und Zukunft
- robię - zrobię, czytasz - przeczytasz…
Verben der Fortbewegung
- idę, pójdziesz, jedzie, przyjdziemy…
Das Hilfsverb "umieć"
- umiem czytać, umiesz gotować…
Die Zukunftsformen von "być" {sein}
- będę, będziesz, będzie...
Das zusammengesetzte Futur
- będę odpoczywać, będziesz pracować...
Die Bildung von Adverbien
- zimno, ciepło, ładnie
Lautveränderungen bei Adverbien
- die Erweichung harter Konsonanten durch "i"
- den Wechsel von "r" zu "rz" und "ł" zu "l"
Die Verwendung von Adverbien mit być
- jest ładnie, jest zimno ...
13 Lektionen
Die Verneinung
- nie
Die Verwendung von "i" und "a"
- "i", "a"
Fragen mit "czy"
- czy
Fragewörter
- kto, jak, gdzie, co, kiedy
Das Fragewort "jaki" {was für ein} und seine Formen
- jaki, jaka, jakie
Sätze mit "to"
- to ..., to jest ..., to są ...
Die Stellung der Adjektive
- duży gofr, sok pomarańczowy, ...
Das Fragewort "czyj" {wessen} und seine Formen
- czyj, czyja, czyje, czyji
"Jest"/"są" {es gibt} und "nie ma" {es gibt nicht}
- "jest"/"są", "nie ma"
Die Verwendung des Genitivs mit verneinten Verben
- lubię paprykę - nie lubię papryki
Das Fragewort "który" {welcher} und seine Formen
- który, która, które, którzy
"Czy" als Bindewort
- czy
Die Präposition "w"/"we"
- we Francji, w sobotę
7 Lektionen
Nomen im Instrumental in der Einzahl
- on jest architektem, ona jest kucharką...
Nomen im Instrumental in der Mehrzahl
- okno: oknami, dzieci: dziećmi, ...
Adjektive im Instrumental in der Einzahl
- ona jest mądrą kobietą, on jest fajnym chłopakiem...
Adjektive im Instrumental in der Mehrzahl
- duży: dużymi, krótki: krótkimi, ...
Die Personalpronomen im Instrumental
- ze mną, z tobą, z nią...
Die Verwendung des Instrumentals
- jest mądrą kobietą...
Die Verwendung des Instrumentals mit Mitteln
- autem, widelcem, taksówką...
5 Lektionen
Die Verwendung des Akkusativs
- dla mnie kawę, poproszę gorącą czekoladę, na kolację, ...
Nomen im Akkusativ
- mamę, boginię, szynkę, ...
Männliche belebte Nomen im Akkusativ
- syna, psa, motyla ...
Adjektive im Akkusativ
- gorącą, dużą, bezalkoholową, ...
Demonstrativpronomen im Akkusativ
- tę, tamtą, ten, tamtego, ...
12 Lektionen
Die Verwendung des Genitivs bei Besitzverhältnissen
- buty taty, auto Dawida, sukienka mamy ...
Die Kategorie "männlich belebt"
- kota, brata, miodu, cukru ...
Der Genitiv von männlichen und sächlichen Nomen
- brata, dziecka, pieprzu, ...
Der Genitiv von weiblichen Nomen
- mamy, soli, jesieni, ...
Der Genitiv von Nomen auf -"ia" und -"ja"
- z Francji, do Tunezji...
Die Verwendung des Genitivs mit verneinten Verben
- lubię paprykę - nie lubię papryki
Die Verwendung des Genitivs mit Präpositionen
- dla mamy, od niego, u ciebie...
Personalpronomen mit Präposition im Genitiv
- dla mnie, od ciebie, dla niego ...
Höfliche Possessivpronomen
- pana buty, pani torebka, państwa syn...
Adjektive im Genitiv
- starego, drogiego, nowej, taniej ...
Die Possessivpronomen im Genitiv
- mojego, twojej, jego, jej, ...
Die Demonstrativpronomen im Genitiv
- tego, tej, tamtego, tamtej
10 Lektionen
Die Verwendung des Lokativs
- w Warszawie, przy barze, na starówce...
Weiche und harte Konsonanten
- ń, ż, z, ł,...
Die Lokativendung -"e"
- w sklepie, przy kinie, na kawie
Lautveränderungen bei der Lokativendung -"e"
- w teatrze, na stole, w drodze...
Die Lokativendung -"u"
- w mieszkaniu, na koniu, w domu...
Die Lokativendung -"i" und -"y"
- w kuchni, w pracy, w kawiarni...
Adjektive im Lokativ
- w nowym domu, na fajnej starówce, w dużym mieszkaniu...
Possessivpronomen im Lokativ
- w moim pokoju, w twojej sypialni, w jego kawalerce...
Demonstrativpronomen im Lokativ
- w tym kinie, w tej sytuacji...
Nomen auf "g" und "k" im Lokativ
- na rogu, w łóżku, na starówce...
4 Lektionen
Die Ordnungszahlen
- pierwszy, drugi, trzeci...
Die Uhrzeit mit vollen Stunden
- czwarta, piąta, szósta ...
Die Uhrzeit mit halben Stunden
- wpół do siódmej, wpół do ósmej, wpół do dziewiątej, ...
Die Uhrzeit mit "o" {um}
- o dziesiątej, o wpół do jedenastej, o dwunastej ...
Land und Leute
3 Kurse
Polnisch für den Urlaub: Grundlagen
Polnisch für den Urlaub: Nützliche Sätze
Polnische Feste und Traditionen
6 Lektionen
Chodźmy na piwo!
Lass uns ein Bier trinken gehen!
- wichtige Wörter und Sätze für eine Bestellung in der Kneipe und im Café
- Wissenswertes über polnische Getränke
W barze mlecznym.
In der Milchbar.
- nützliche Vokabeln für das Bestellen in einem Lokal
- Wissenswertes über die Vielfalt der Milchbar
Ile to kosztuje?
Wie viel kostet das?
- wichtige Vokabeln für die Einkäufe auf dem Markt
- wo man was kaufen kann
Gdzie jest …?
Wo ist...?
- wichtige Wörter und Sätze, um nach dem Weg zu fragen
- Wissenswertes über Schilder und Touristeninfomationen
Czy są wolne pokoje?
Gibt es freie Zimmer?
- wichtige Wörter und Sätze für die Hotelrezeption
- Wissenswertes über Zimmerausstattung und Frühstücksgewohnheiten
Czy mogę zapłacić kartą?
Kann ich mit Karte bezahlen?
- wichtige Wörter und Sätze rund ums Geld
- Wissenswertes über Zahlungsgewohnheiten und wo man Geld abheben kann
6 Lektionen
Poproszę bilet do centrum.
Ich hätte gerne eine Fahrkarte zum Zentrum.
- wichtige Wörter und Sätze, um mit Bus und Bahn zum Ziel zu kommen
- Wissenswertes über den polnischen Nahverkehr und den Kauf von Fahrkarten
W czym mogę pani pomóc?
Wie kann ich Ihnen helfen?
- wichtige Wörter und Sätze, um fremde Personen anzusprechen
- Wissenswertes über Geschäfte und Öffnungszeiten
Ktoś ukradł mi torebkę!
Jemand hat mir die Handtasche gestohlen!
- wichtige Wörter und Sätze, um verlorene Gegenstände zu benennen
- Wissenswertes über Polizei und Diebstahl
Co robisz w weekend?
Was machst du am Wochenende?
- wichtige Wörter und Sätze für Freizeitaktivitäten
- Wissenswertes über Freizeitgewohnheiten
Boli mnie głowa.
Ich habe Kopfschmerzen.
- wichtige Wörter und Sätze für den Besuch in der Apotheke
- Wissenswertes über das polnische Gesundheitssystem
Bardzo mi się podobasz.
Du gefällst mir sehr.
- wichtige Wörter und Sätze, um Komplimente zu machen
- Wissenswertes über Annäherungsversuche
9 Lektionen
Am Namenstag zu Gast
- die zwei Hauptcharaktere Hanna und Mariusz kennen
- was es mit dem Namenstag auf sich hat
- wie man sich in Polen als Gast benimmt
Osterbräuche
- wie in Polen Ostern gefeiert wird
- warum du an "śmigus-dyngus" Kleidung zum Wechseln dabei haben solltest
Staatliche Feiertage
- welche staatlichen Feiertage es in Polen gibt und wie sie begangen werden
- warum die Polen den Mai so lieben
Taufe und Kommunion
- wie die Taufe und Kommunion in Polen begangen werden
- etwas über die Bedeutung von Geschenken
Familien- und Berufstage
- wie der Kindertag gefeiert wird
- dass in Polen jeder Familienangehörige und jede traditionelle Berufsgruppe ihren "Feiertag" haben
Allerheiligen
- wie in Polen Allerheiligen begangen wird
Andrzejki
- was es mit den "andrzejki" auf sich hat
Weihnachten
- wie in Polen Weihnachten gefeiert wird
Hochzeitsfeiern
- wie in Polen Hochzeiten gefeiert werden
Extras
9 Kurse
Das polnische Alphabet
Formulierungen für den Alltag
Polnisch für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Die Aussprache der Vokale
Die Aussprache der Konsonanten
Rechtschreibung
Gute Freunde
Falsche Freunde
Polnische Redewendungen
4 Lektionen
Die Vokale
- die polnischen Vokale mit und ohne Sonderzeichen
- wie man die Vokale mit Sonderzeichen buchstabiert
Die Konsonanten
- die Konsonanten mit und ohne Sonderzeichen
- wie man die Konsonanten buchstabiert
Abecadło: Das ABC
- das gesamte polnische Alphabet
Buchstabenkombinationen
- welche Buchstabenkombinationen es im Polnischen gibt
12 Lektionen
Begrüßung
- Wann sagt man "Cześć!" und wann "Dzień dobry!" ?
Abschied
- Wann sagt man "Do widzenia!" und wann "Do zobaczenia!" ?
Kennenlernen
- Was ist der Unterschied zwischen "Jak masz na imię?" und "Jak się nazywasz?"
- Wann verwendet man "Kto?" und wann "Kim?"
Smalltalk
- Wie kann man nach dem Befinden fragen?
- Welche Standardantworten gibt es?
Bedauern und Entschuldigung
- Wie entschuldigt man sich?
- Welche Möglichkeiten gibt es, "Macht nichts!" zu sagen?
Essen und Trinken
- Was sagt man am Esstisch?
Bestellen
- Wie ist die polnische Speisekarte aufgebaut?
- Wie bestellt man auf Polnisch?
Andere Anlässe
- Wie wünscht man jemandem viel Erfolg oder eine gute Reise?
- Wie ruft man jemanden zu Hilfe?
Geburtstagswünsche
- Wie gratuliert man jemandem zum Geburtstag?
Festtagswünsche
- Wie wünscht man frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr?
Erlaubnis und Verbot
- Wie sagt man, dass man einverstanden ist?
- Wie formuliert man Verbote?
- Wie bittet man Personen, die man siezt, um ihre Aufmerksamkeit?
Schilder
- Was sind geläufige Hinweise auf Schildern?
9 Lektionen
Willkommen bei uns! Teil 1
- die drei Hauptcharaktere Hannelore, Marlene und Jakub kennen
- wie man jemanden willkommen heißt
- wie man auf Polnisch Männer und Frauen siezt
Willkommen bei uns! Teil 2
- wie man sich bedankt und "ja" oder "nein" sagt
Um Hilfe bitten
- wie man jemanden begrüßt und sich verabschiedet
- wie man jemanden um Hilfe bittet
- wie man höflich Aufforderungen formuliert
- wie man Menschen, die man siezt, um ihre Aufmerksamkeit bittet
Sprechen üben
- Übe die Aussprache des "ó" und ein paar Zischlaute
Meine Familie. Teil 1
- wie man seine Familienangehörigen auf Polnisch bezeichnet
- die polnischen Wörter für "mein" und "meine"
Meine Familie. Teil 2
- wie man sich und seine Angehörigen vorstellt
Das Befinden. Teil 1
- wie man jemanden nach seinem Befinden fragt
- wie man darauf antwortet
- wie man sein Mitgefühl bekundet
Das Befinden. Teil 2
- wie man sagt, wenn man Langeweile hat
- wie man sagt, wenn einem zu kalt oder zu warm ist
- wie man sagt, wenn es unbequem ist
Sprechen üben
- Übe noch mehr Zischlaute
7 Lektionen
Die polnische Aussprache: einfache Vokale und Vokalverbindungen
Die polnische Aussprache: "ą"
Die polnische Aussprache: "ę"
Die polnische Aussprache: "y" und "i"
Die polnische Aussprache: "o" und "ó"
Die polnische Aussprache: "ł" und "u"
Die polnische Aussprache: Wortbetonung
10 Lektionen
Die polnische Aussprache: einfache und doppelte Konsonanten
Die polnische Aussprache: "s" und "z"
Die polnische Aussprache: "ś" und " ź"
Die polnische Aussprache: "c" und "ć"
Die polnische Aussprache: "cz" und "sz"
Die polnische Aussprache: "n" und "ń"
Die polnische Aussprache: "rz" und "ż"
Die polnische Aussprache: "dż" und "dź"
Die polnische Aussprache: "ch" und "h"
Die polnische Aussprache: "ck" und "sch"
8 Lektionen
Grundlagen der polnischen Rechtschreibung
- etwas zum Buchstabe-Laut-Verhältnis im Polnischen
- die polnischen Sonderzeichen
Konsonantenverbindungen mit "z"
- mit welchen Konsonanten das "z" eine Lautverbindung eingeht
Weiche Konsonanten und ihre Schreibweise
- wann man die weichen Konsonanten mit Strich "ć", "ł", "ń", "ś" und "ź" benutzt
- wann man die lautliche Entsprechung mit "i" schreibt
"U" und "ó"
- wann man den "u"-Laut mit einem "u", und wann mit einem "ó" wiedergibt
Die Schreibung von Fremdwörtern
- dass Fremdwörter meist an die polnische Schreibung angepasst werden
- wie der x-Laut und der v-Laut im Polnischen wiedergegeben werden
Groß- und Kleinschreibung
- dass man Nomen meist klein schreibt
- wann man Wörter groß schreibt
Die Schreibung von Abkürzungen
- ein paar Grundlagen zum Abkürzen von Wörtern
- wie Endungen an abgekürzte Wörter gefügt werden
Die Zeichensetzung
- dass die polnische Zeichensetzung der Deutschen ähnelt
- wie der Gedankenstrich "-" im Polnischen verwendet wird.
11 Lektionen
Beste Freunde
- Wörter, die im Polnischen und Deutschen (fast) identisch sind
- Allgemeines dazu, wie Wörter aus anderen Sprachen geschrieben werden
Kultur
- gemeinsame Wörter aus dem Bereich Kultur
Gesundheit und Hygiene
- gemeinsame Wörter, die die Hygiene und Gesundheit betreffen
Essen
- gemeinsame Wörter rund ums Thema Essen
Lifestyle
- gemeinsame Wörter rund um das Thema Lifestyle
Mode
- gemeinsame Wörter, die sich auf Mode beziehen
Wissenschaft
- gemeinsame Wörter, die mit Wissenschaft zu tun haben
Politik
- gemeinsame Wörter, die sich auf Politik beziehen
Gesellschaft und Wissen
- gemeinsame Wörter aus den Bereichen Gesellschaft und Wissen
Adjektive 1
- was bei polnischen Adjektiven aus der deutschen Endung "-isch" wird
Adjektive 2
- was bei polnischen Adjektiven aus der deutschen Endung "-iv" wird
9 Lektionen
Getränke
- Getränke, die man besser nicht verwechseln sollte
Natur
- Wörter aus der Welt der Natur, die sich zum Verwechseln ähnlich sind
Körper
- Wörter rund ums Thema Körper, die sich ähneln
Arbeitswelt
- Wörter aus der Arbeitswelt, die leicht verwechselt werden können
Gesellschaft
- Vokabular zum Thema Gesellschaft, mit dem man lieber vorsichtig sein sollte
Lifestyle
- Wörter aus dem Bereich Lifestyle, die zu Verwechslungen führen können
Bauwesen und Architektur
- Wortschatz aus dem Bereich Bauwesen und Architektur, die irreführend sind
Adjektive
- Adjektive, bei denen man aufpassen muss
Sonstiges
- Personalpronomen, Adverbien und Partikeln, bei denen Verwechslungsgefahr besteht
10 Lektionen
Essen
- ein paar Redewendungen, die mit Essen zu tun haben
Trinken
- ein paar Redewendungen, die mit Trinken zu tun haben
Körper
- ein paar Redewendungen, die sich auf den Körper beziehen
Kopf und Gesicht
- ein paar Redewendungen, die sich auf Kopf und Gesicht beziehen
Natur
- ein paar Redewendungen, die mit Natur zu tun haben
Haus- und Nutztiere
- ein paar Redewendungen mit Haus- und Nutztieren
Wilde Tiere
- ein paar Redewendungen mit wilden Tieren
Alltagsgegenstände
- ein paar Redewendungen mit Alltagsgegenständen
Zahlen
- ein paar Redewendungen mit Zahlen
Sonstiges
- ein paar weitere Redewendungen
Wörter und Sätze
19 Kurse
Erste Wörter und Sätze
Essen und Getränke
Körper
Beziehungen
Tiere
Urlaub
Zu Hause
Digitale Welt
Medien
Transport und Reise
Eigenschaften
Kleidung
Freizeit
Gefühle und Einstellungen
Natur
Kommunikation
Stadt
Kultur
Leben
6 Lektionen
Dzień dobry i do widzenia
Guten Tag und auf Wiedersehen
- die wichtigsten Wörter, um jemanden zu grüßen und zu verabschieden
Podstawy komunikacji
Kommunikationsgrundlagen
- ein paar grundlegende Wörter
Podstawowe potrzeby
Grundbedürfnisse
- wie du deine Grundbedürfnisse auf Polnisch äußert
Typowe polskie słowa
Typisch polnische Wörter
- ein paar Wörter, die typisch für die polnische Kultur sind
Liczby od 1 do 5
Zahlen von 1 bis 5
- die Zahlen von 1-5 sowie die Frage "wie viel/e?"
Liczby od 6 do 10
Zahlen von 6 bis 10
- die Zahlen von 6-10 sowie die Frage "Wie viel kostet das?"
13 Lektionen
Owoce i warzywa
Obst und Gemüse - Grundwortschatz
Owoce i warzywa
Obst und Gemüse - Aufbauwortschatz
Napoje
Getränke - Grundwortschatz
Napoje
Getränke - Aufbauwortschatz
Zboże
Getreide - Grundwortschatz
Zboże
Getreide - Aufbauwortschatz
Mięso i ryby
Fleisch und Fisch - Grundwortschatz
Mięso i ryby
Fleisch und Fisch - Aufbauwortschatz
Słodycze i desery
Süßigkeiten und Nachtisch - Grundwortschatz
Słodycze i desery
Süßigkeiten und Nachtisch - Aufbauwortschatz
Zastawa stołowa
Geschirr - Grundwortschatz
Zastawa stołowa
Geschirr - Aufbauwortschatz
Jedzenie i picie
Essen und Getränke - Nützliche Sätze
13 Lektionen
Części ciała
Körperteile - Grundwortschatz
Części ciała
Körperteile - Aufbauwortschatz
Wygląd
Aussehen - Grundwortschatz
Wygląd
Aussehen - Aufbauwortschatz
Zmysły
Sinne - Grundwortschatz
Zmysły
Sinne - Aufbauwortschatz
Higiena
Hygiene - Grundwortschatz
Higiena
Hygiene - Aufbauwortschatz
Choroba
Krankheit - Grundwortschatz
Choroba
Krankheit - Aufbauwortschatz
Obrażenia
Verletzungen - Grundwortschatz
Obrażenia
Verletzungen - Aufbauwortschatz
Ciało
Körper - Nützliche Sätze
11 Lektionen
Rodzina
Familie - Grundwortschatz
Rodzina
Familie - Aufbauwortschatz
Krewni
Verwandte - Grundwortschatz
Krewni
Verwandte - Aufbauwortschatz
Pary
Paare - Grundwortschatz
Pary
Paare - Aufbauwortschatz
Życie towarzyskie
Sozialleben - Grundwortschatz
Życie towarzyskie
Sozialleben - Aufbauwortschatz
Złe relacje
Schlechte Beziehungen - Grundwortschatz
Złe relacje
Schlechte Beziehungen - Aufbauwortschatz
Relacje
Beziehungen - Nützliche Sätze
11 Lektionen
Zwierzęta domowe
Haustiere - Grundwortschatz
Zwierzęta domowe
Haustiere - Aufbauwortschatz
Zwierzęta hodowlane
Nutztiere - Grundwortschatz
Zwierzęta hodowlane
Nutztiere - Aufbauwortschatz
Dzikie zwierzęta
Wildtiere - Grundwortschatz
Dzikie zwierzęta
Wildtiere - Aufbauwortschatz
Zwierzęta morskie
Meerestiere - Grundwortschatz
Zwierzęta morskie
Meerestiere - Aufbauwortschatz
Ptaki
Vögel - Grundwortschatz
Ptaki
Vögel - Aufbauwortschatz
Zwierzęta
Tiere - Nützliche Sätze
13 Lektionen
Przygotowania
Vorbereitung - Grundwortschatz
Przygotowania
Vorbereitung - Aufbauwortschatz
Hotele
Hotels - Grundwortschatz
Hotele
Hotels - Aufbauwortschatz
Wczasy zorganizowane
Pauschalreisen - Grundwortschatz
Wczasy zorganizowane
Pauschalreisen - Aufbauwortschatz
Podróżowanie z plecakiem
Rucksackreisen - Grundwortschatz
Podróżowanie z plecakiem
Rucksackreisen - Aufbauwortschatz
Kemping
Camping - Grundwortschatz
Kemping
Camping - Aufbauwortschatz
Trekking
Trekking - Grundwortschatz
Trekking
Trekking - Aufbauwortschatz
Wakacje
Urlaub - Nützliche Sätze
13 Lektionen
Mieszkanie i dom
Wohnung und Haus - Grundwortschatz
Mieszkanie i dom
Wohnung und Haus - Aufbauwortschatz
Meble
Möbel - Grundwortschatz
Meble
Möbel - Aufbauwortschatz
Wystrój
Raumausstattung - Grundwortschatz
Wystrój
Raumausstattung - Aufbauwortschatz
Sprzęt AGD
Haushaltsgeräte - Grundwortschatz
Sprzęt AGD
Haushaltsgeräte - Aufbauwortschatz
Prace domowe
Hausarbeit - Grundwortschatz
Prace domowe
Hausarbeit - Aufbauwortschatz
Ogród
Garten - Grundwortschatz
Ogród
Garten - Aufbauwortschatz
W domu
Zu Hause - Nützliche Sätze
13 Lektionen
Hardware
Hardware - Grundwortschatz
Hardware
Hardware - Aufbauwortschatz
Internet
Internet - Grundwortschatz
Internet
Internet - Aufbauwortschatz
E-mail i czat
E-Mail und Chat - Grundwortschatz
E-mail i czat
E-Mail und Chat - Aufbauwortschatz
Portale społecznościowe
Social Media - Grundwortschatz
Portale społecznościowe
Social Media - Aufbauwortschatz
Oprogramowanie
Software - Grundwortschatz
Oprogramowanie
Software - Aufbauwortschatz
Telefon
Telefon - Grundwortschatz
Telefon
Telefon - Aufbauwortschatz
Cyfrowy świat
Digitale Welt - Nützliche Sätze
11 Lektionen
Gazety i czasopisma
Zeitungen und Zeitschriften - Grundwortschatz
Gazety i czasopisma
Zeitungen und Zeitschriften - Aufbauwortschatz
Telewizja
Fernsehen - Grundwortschatz
Telewizja
Fernsehen - Aufbauwortschatz
Radio
Radio - Grundwortschatz
Radio
Radio - Aufbauwortschatz
Film
Film - Grundwortschatz
Film
Film - Aufbauwortschatz
Reklama
Werbung - Grundwortschatz
Reklama
Werbung - Aufbauwortschatz
Media
Medien - Nützliche Sätze
11 Lektionen
Komunikacja publiczna
Öffentliche Verkehrsmittel - Grundwortschatz
Komunikacja publiczna
Öffentliche Verkehrsmittel - Aufbauwortschatz
Samolot
Flugzeug - Grundwortschatz
Samolot
Flugzeug - Aufbauwortschatz
Rower
Fahrrad - Grundwortschatz
Rower
Fahrrad - Aufbauwortschatz
Samochód
Auto - Grundwortschatz
Samochód
Auto - Aufbauwortschatz
Łodzie i statki
Boote und Schiffe - Grundwortschatz
Łodzie i statki
Boote und Schiffe - Aufbauwortschatz
Transport i podróż
Transport und Reise - Nützliche Sätze
13 Lektionen
Numery i liczby
Nummern und Zahlen - Grundwortschatz
Numery i liczby
Nummern und Zahlen - Aufbauwortschatz
Czas
Zeit - Grundwortschatz
Czas
Zeit - Aufbauwortschatz
Kolory
Farben - Grundwortschatz
Kolory
Farben - Aufbauwortschatz
Forma
Form - Grundwortschatz
Forma
Form - Aufbauwortschatz
Ilość
Menge - Grundwortschatz
Ilość
Menge - Aufbauwortschatz
Długość i waga
Längen und Gewichte - Grundwortschatz
Długość i waga
Längen und Gewichte - Aufbauwortschatz
Właściwości
Eigenschaften - Nützliche Sätze
11 Lektionen
Odzież letnia
Sommerkleidung - Grundwortschatz
Odzież letnia
Sommerkleidung - Aufbauwortschatz
Odzież zimowa
Winterkleidung - Grundwortschatz
Odzież zimowa
Winterkleidung - Aufbauwortschatz
Galanteria
Accessoires - Grundwortschatz
Galanteria
Accessoires - Aufbauwortschatz
Bielizna dzienna i nocna
Unter- und Nachtwäsche - Grundwortschatz
Bielizna dzienna i nocna
Unter- und Nachtwäsche - Aufbauwortschatz
Strój odświętny
Festliche Kleidung - Grundwortschatz
Strój odświętny
Festliche Kleidung - Aufbauwortschatz
Ubrania
Kleidung - Nützliche Sätze
17 Lektionen
Zakupy
Einkaufen - Grundwortschatz
Zakupy
Einkaufen - Aufbauwortschatz
Knajpy i kawiarnie
Kneipen und Cafés - Grundwortschatz
Knajpy i kawiarnie
Kneipen und Cafés - Aufbauwortschatz
Zjeść poza domem
Essen gehen - Grundwortschatz
Zjeść poza domem
Essen gehen - Aufbauwortschatz
Sport
Sport - Grundwortschatz
Sport
Sport - Aufbauwortschatz
Koncerty i kluby
Konzerte und Clubs - Grundwortschatz
Koncerty i kluby
Konzerte und Clubs - Aufbauwortschatz
Czas wolny
Freizeit - Nützliche Sätze
Piłka nożna
Fußball - Grundwortschatz
Piłka nożna
Fußball - Aufbauwortschatz
Piłka nożna 2
Fußball 2 - Grundwortschatz
Piłka nożna 2
Fußball 2 - Aufbauwortschatz
Piłka nożna
Fußball - Nützliche Sätze
Mistrzostwa Europy
Europameisterschaft - Nützliche Sätze
13 Lektionen
Emocje
Emotionen - Grundwortschatz
Emocje
Emotionen - Aufbauwortschatz
Charakter
Charakter - Grundwortschatz
Charakter
Charakter - Aufbauwortschatz
Zachowanie
Verhalten - Grundwortschatz
Zachowanie
Verhalten - Aufbauwortschatz
Odczucia
Empfindungen - Grundwortschatz
Odczucia
Empfindungen - Aufbauwortschatz
Postrzegalność
Wahrnehmung - Grundwortschatz
Postrzegalność
Wahrnehmung - Aufbauwortschatz
Seksualność
Sexualität - Grundwortschatz
Seksualność
Sexualität - Aufbauwortschatz
Uczucia i przekonania
Gefühle und Einstellungen - Nützliche Sätze
13 Lektionen
Kwiaty
Blumen - Grundwortschatz
Kwiaty
Blumen - Aufbauwortschatz
Rośliny użytkowe
Nutzpflanzen - Grundwortschatz
Rośliny użytkowe
Nutzpflanzen - Aufbauwortschatz
Zioła i przyprawy
Kräuter und Gewürze - Grundwortschatz
Zioła i przyprawy
Kräuter und Gewürze - Aufbauwortschatz
Drzewa
Bäume - Grundwortschatz
Drzewa
Bäume - Aufbauwortschatz
Pory roku
Jahreszeiten - Grundwortschatz
Pory roku
Jahreszeiten - Aufbauwortschatz
Pogoda i klimat
Wetter und Klima - Grundwortschatz
Pogoda i klimat
Wetter und Klima - Aufbauwortschatz
Natura
Natur - Nützliche Sätze
13 Lektionen
Powitania i pożegnania
Begrüßung und Abschied - Grundwortschatz
Powitania i pożegnania
Begrüßung und Abschied - Aufbauwortschatz
Pogawędki
Smalltalk - Grundwortschatz
Pogawędki
Smalltalk - Aufbauwortschatz
Pozwolenie
Erlaubnis - Grundwortschatz
Pozwolenie
Erlaubnis - Aufbauwortschatz
Gesty i mimika
Gesten und Mimik - Grundwortschatz
Gesty i mimika
Gesten und Mimik - Aufbauwortschatz
Dyskusje
Diskussionen - Grundwortschatz
Dyskusje
Diskussionen - Aufbauwortschatz
Kłótnia
Streit - Grundwortschatz
Kłótnia
Streit - Aufbauwortschatz
Komunikacja
Kommunikation - Nützliche Sätze
11 Lektionen
W mieście
In der Stadt - Grundwortschatz
W mieście
In der Stadt - Aufbauwortschatz
Sklepy
Geschäfte - Grundwortschatz
Sklepy
Geschäfte - Aufbauwortschatz
Budynki
Gebäude - Grundwortschatz
Budynki
Gebäude - Aufbauwortschatz
Parki i place zabaw
Parks und Spielplätze - Grundwortschatz
Parki i place zabaw
Parks und Spielplätze - Aufbauwortschatz
Panorama miasta
Stadtbild - Grundwortschatz
Panorama miasta
Stadtbild - Aufbauwortschatz
Miasto
Stadt - Nützliche Sätze
11 Lektionen
Teatr
Theater - Grundwortschatz
Teatr
Theater - Aufbauwortschatz
Muzyka
Musik - Grundwortschatz
Muzyka
Musik - Aufbauwortschatz
Muzea
Museen - Grundwortschatz
Muzea
Museen - Aufbauwortschatz
Malarstwo i fotografia
Gemälde und Fotografie - Grundwortschatz
Malarstwo i fotografia
Gemälde und Fotografie - Aufbauwortschatz
Literatura
Literatur - Grundwortschatz
Literatura
Literatur - Aufbauwortschatz
Kultura
Kultur - Nützliche Sätze
13 Lektionen