Russische Sprachniveaus: so lernst du Schritt für Schritt
Wer eine Sprache erlernen möchte, beginnt erst einmal mit dem ganz einfachen Small Talk. Du übst ein, wie man sich vorstellt, das Alter des Gegenübers erfragt und über die eigene Herkunft erzählt. Im Russischen wirst du zunächst auch erstmal in das Alphabet eingeführt. Geschrieben wird nämlich auf Kyrillisch, das auf dem Balkan entstanden ist und sich über die Kirchensprache nach Norden verbreitete. Ein neues Alphabet zu lernen, ist nicht immer leicht. Babbel bietet daher einen praktischen Trainer, bei dem du den Buchstaben siehst und auf einen Fingerdruck die Aussprache hörst. Dir wird detailliert erklärt, welchem Buchstaben die anfangs kryptisch wirkenden Zeichen entsprechen. Mit jeder Übungseinheit werden die kyrillischen Buchstaben vertrauter und gehen in dein passives Wissen über. Bald erkennst du die Zeichen auf den ersten Blick.
Russische Sprachniveaus: darum geht's
- im A-Kurs lernst du das Alphabet und viele Grundlagen kennen
- steigere dich vom Small Talk hin zum Fachgespräch
- Babbel bietet dir lebensnahe Dialoge z.B. von echten Zugreisen durch Russland
Teste die erste Lektion kostenlos!
Level A: mit diesen russischen Sprachniveaus fängst du an
Der erste Schritt auf dem Weg zu deinen neuen Russischkenntnissen ist das Level A1. Hier lernst du natürlich erst einmal das Alphabet zu lesen. Daran anschließend werden ganz klassische Alltagsbegriffe vermittelt. Babbel nutzt dafür authentische Gespräche aus dem echten Leben. Die Kurse werden von Muttersprachlern entwickelt, die genau wissen, worauf es ankommt. Typischerweise wirst du mit Wörtern und Sätzen wie "Privjet" (Hallo), "Kak tebja sovut" (Wie heißt du?") und "Menja sovut..." (Ich heiße...) konfrontiert. Du lernst somit in erster Linie einfache Frage- und Antwortmuster kennen. In A2 wird dieses Wissen ausgebaut und du beginnst, deine Umgebung, die Familie und deine Arbeit zu beschreiben. Auch der Gang zum Supermarkt spielt eine wichtige Rolle auf diesem russischen Sprachniveau. Babbel will dabei ganzheitlich deine Kenntnisse schärfen und bietet in den Kursen Übungen in allen vier Sprachbereichen: Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören.
Level B: deine russischen Sprachinhalte werden komplexer
Viele Nutzer von Babbel wollen Russisch lernen, weil sie bspw. eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Sibirien oder einen Wochenendtrip nach Moskau planen. Da ist es praktisch, klassische Reisebegegnungen (z.B. im Zug) bereits vorher einzuüben. Weil Babbels Lerneinheiten von russischen Muttersprachlern entwickelt werden, sind realistische Gespräche auf Reisen auch ein Teil des Sprachniveaus B. Dabei erfährst du, wie man in einer russischen Metropole nach dem Weg fragt, wie man mit den Locals Small Talk hält und natürlich auch, wie man einen guten Toast ausspricht. Ein Hauch Leichtigkeit und Praktikabilität sind bei den Kursen von Babbel also immer mit dabei. Du kannst bereits im B1-Kurs in die Vergangenheit und in die Zukunft blicken. Im nächsten Level geht es darum, sich auf Fachgebiete zu spezialisieren. Nun wird bereits fundiert über Politik und andere Themen diskutiert. Babbel möchte auf diesem russischen Sprachniveau, dass du deinen Standpunkt schilderst und Vor- und Nachteile aufzählst. Du hast nun bereits ein Pool an Wörtern zur Verfügung, die du aktiv und ohne langes Nachdenken verwendest. Um diese noch besser einprägen zu können, nutzt du einfach den Wortschatztrainer, der durch Repetition dein Wissen festigt.
Die Kür: russisches Sprachniveau C
Das C-Level ist quasi die Königsklasse beim Spracherwerb in Russisch. Du kannst sogar implizite Bedeutungen erfassen, dich fließend ausdrücken und komplexe Sachverhalte darstellen. C2 zertifiziert dir dabei, dass du dich auf einem nahezu muttersprachlichen Niveau befindest. Das Verblüffende bei Babbel ist, dass die innovative Lernmethode es ermöglicht, Stunden einzusparen. Wie eine Studie herausgefunden hat, sind 15 Stunden mit Babbel genauso effizient wie ein Semester Sprachunterricht an der Uni.
Mit Babbel russisch lernen: so einfach geht's
- Babbel bietet einfach gestaltete Sprachkurse, die von überall mobil genutzt werden können
- Russische Muttersprachler entwickeln lebensnahe Kurse
- du kannst Kurse herunterladen und offline verwenden
- mit dem Wortschatztrainer wiederholst du Vokabeln und prägst dir Begriffe besser ein
Mit Babbel russische Sprachniveaus steigern
Wenn du gutes Russisch lernen möchtest, hilft dir Babbel dabei, die Sprachniveaus Schritt für Schritt zu steigern. Anhand realistischer Dialoge und Lerneinheiten, die von Muttersprachlern kreiert wurden, nimmst du immer mehr Wissen auf. Dieses wird mithilfe des Wortschatztrainers konsequent wiederholt.
Auch spannend:

Starte mit den 15 wichtigsten Verben beim online Russisch lernen
Russisch verstehen und sprechen kannst du nach dieser einfachen Lektion. Jedenfalls die konkreten Tätigkeitswörter. Die perfekte Sprachübung für den Start.

Wunderschön und häufig gesprochen: Warum sich Russisch lernen lohnt
Das Russische wird heute in mehr als 15 Ländern gesprochen und liegt auf Platz acht der am häufigsten gesprochenen Sprachen weltweit.

Die wichtigsten russischen Begriffe der Umgangssprache
Lerne das Russische wie ein Einheimischer zu sprechen mit unserer Auswahl der wichtigsten Begriffe.