Wie du auf Spanisch bis 100 zählst

Nur weil du den Text von „Mambo No. 5“ auf Spanisch kennst, heißt das noch lange nicht, dass du unter Zeitdruck die richtige Anzahl von Tequila-Shots bestellen kannst. Und vielleicht wusstest du schon 1998, was Offspring mit „uno, dos, tres, cuatro, cinco, cinco, seis“ meinten, aber wenn du die Zahlen auf Spanisch nicht beherrschst, bist du vielleicht der nächste, der „eine 13 wollte, aber eine 31 bekommen hat.“
Zum Glück sind die Zahlen auf Spanisch aber nicht schwer. Manche würden sagen, es ist so easy wie „uno, dos, tres“. Wahrscheinlich rollst du jetzt mit den Augen. Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Zahlen auf Spanisch: von Null bis Zwanzig
Du musst die Wörter für jede einzelne spanische Zahl von 0 bis 20 auswendig lernen, und zwar aus zwei Gründen: Erstens, weil du beim Zählen von Zahlen über 20 die Wörter für einzelne Ziffern unter 10 verwenden musst, und weil die Wörter für die Zahlen von 11 bis 19 keinem völlig vorhersehbaren Muster folgen (ähnlich wie „elf“ und „zwölf“ auf Deutsch).
Null — cero
Eins — uno
Zwei — dos
Drei — tres
Vier — cuatro
Fünf — cinco
Sechs — seis
Sieben — siete
Acht — ocho
Neun — nueve
Zehn — diez
Elf — once
Zwölf — doce
Dreizehn — trece
Vierzehn — catorce
Fünfzehn — quince
Sechzehn — dieciséis
Siebzehn — diecisiete
Achtzehn — dieciocho
Neunzehn — diecinueve
Zwanzig — veinte
Die übrigen Zehnerzahlen
Du musst dir auch die Wörter für „dreißig“, „vierzig“, „fünfzig“ und so weiter merken.
Dreißig — treinta
Vierzig — cuarenta
Fünfzig — cincuenta
Sechzig — sesenta
Siebzig — setenta
Achtzig — ochenta
Neunzig — noventa
Hundert — cien
Zahlen auf Spanisch: Das Wichtigste zusammengefasst
Sobald du bei 20 angekommen bist, ist der Rest ziemlich einfach und intuitiv. Wenn man im Spanischen von 21 bis 29 zählt, wird das „veinte“ zu „veinti“, und das Wort für die einzelnen Ziffern wird angehängt, um ein einziges zusammengesetztes Wort zu bilden. Aus „einundzwanzig“ wird also veintiuno, aus „sechsundzwanzig“ wird veintiséis (mit einem Akzent über dem „e“), und so weiter. Veintidós und veintitrés bekommen auch einen Akzent. Übrigens, das „v“ wird hier wie ein weiches „b“ ausgesprochen. Um ein Gefühl für die Aussprache zu bekommen, kannst du dir die Audioclips anhören.
Nach 30 werden die spanischen Zahlen sogar noch einfacher. Die Formel für „zweiunddreißig“ lautet im Grunde „dreißig und zwei“. „Vierunddreißig“ ist also treinta y cuatro, „neunundachtzig“ ist ochenta y nueve. Hoffentlich brauchst du diese Zahlen nie, wenn du einen Tisch für ein Geburtstagsessen reservierst (und wenn ja, dann hoffentlich in einem Restaurant, in dem man getrennt zahlen kann). Aber egal, ob du sie brauchst oder nicht: Babbel ist für dich da.