Welche Sprache möchtest du lernen?Right Arrow
Lerne eine neue Sprache – jederzeit und überall

11 Gründe, im Offline-Modus eine Sprache zu lernen

Sprachenlernen ist nicht von der WiFi-Verbindung abhängig. Wir stellen dir Babbels Offline-Modus vor und liefern 11 Vorteile, die du hast, wenn du offline eine Sprache per App lernst.
Artikel Von Claire Larkin
Wenn du im Flugzeug keine Filme schauen möchtest, weil dir davon schlecht wird

1.  Nutze den Offline-Modus, wenn du dich nicht wieder in der Schlange anstellen möchtest, um den Barista nach dem WiFi zu fragen

Nachdem du dich bereits zehn Minuten lang angestellt hast, um einen Kaffee zu bestellen, merkst du, dass du nicht nach dem WiFi-Passwort gefragt hast. Mit dem Offline-Modus kannst du am ergatterten Platz sitzenbleiben und üben, wie du beim nächsten Mal einen Mokka auf Türkisch bestellst.

2.  Wenn du im Flugzeug keine Filme schauen möchtest, weil dir davon schlecht wird

Auf einem Interkontinentalflug ist der erste Film großartig, der zweite ganz okay und der dritte einfach nur furchtbar. Wäre es nicht schlauer, das Handy zu zücken und offline die Sprache deines Urlaubsziels zu lernen?

3. Wenn du beim Road-Trip den Musikgeschmack der Mitfahrer hasst

Wir alle lieben die Red Hot Chilli Peppers, aber irgendwann sind die Anekdoten deines Lebens in den Neunzigern ausgeschöpft. In solchen Fällen, in denen das Gedudel trotzdem nicht aufhört, kannst du die Kopfhörer aufsetzen und Muttersprachlern beim Aussprechen der wichtigsten Vokabeln zuhören.

4.  Wenn du dir dein wertvolles Datenvolumen sparen möchtest

Also immer.

5.  Wenn Netzneutralität nicht länger gewährt ist

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wenn du den Fortschritt deines Sprachenlernens vom Bundesnachrichtendienst geheim halten möchtest, kannst du das gern mit unserer App tun.

6.  Wenn du mit dem Rucksack durch Europa reist und die langen Zugfahrten produktiver gestalten möchtest

Die ersten Stunden deiner Interrail-Reise klebst du am Zugfenster – vor allem, wenn sich der Zug durch die Pyrenäen schlängelt. Wenn dich Natur anfängt zu langweilen und du noch sieben Stunden vor dir hast, ist die Zeit reif, um spielerisch dein Spanisch verbessern.

7.  Wenn dein sogenanntes Smartphone nicht wirklich smart ist

Wusstest du, dass dein Handy deutlich mehr Rechenleistung hat als der Computer, der Apollo 11 zum Mond brachte? Im Vergleich dazu sollte es keine Hexerei sein, sich mit dem WiFi zu verbinden … aber genau das scheint das häufigste Problem zu sein. Bei WiFi-Frustration ist der Offline-Modus die Alternative.

8.  Wenn du beim Pendeln den Augenkontakt mit Fremden vermeiden möchtest

Im Nahverkehr gibt es genau zwei Kategorien an Menschen: Diejenigen, die auf ihr Handy starren, und diejenigen, die dich anstarren. Wenn du der Reizüberflutung entkommen magst, lenke deine Konzentration auf das Sprachenlernen.

9.  Wenn das WiFi komplett nutzlos ist

Kennst du das: Du bist mit dem WiFi verbunden, aber de facto bist du offline? Wenn das Laden von Google zwanzig Sekunden dauert und du dich laut fragst, ob dein Mitbewohner einen Arthouse-Film streamt, kannst du dich spannenderen Sachen zuwenden, wie dein Französisch auffrischen, um beim nächsten Filmabend auf die Untertitel zu verzichten .

10.  Wenn du vom Internet eine Pause brauchst

Egal, ob du übers Wochenende durch die Pampa wanderst oder du dein digitales Leben pausieren möchtest: Dies sollte nicht deine Weiterbildungsmöglichkeiten einschränken. Im Gegenteil!

11.  Wenn du dein Sprachenlernen voll unter Kontrolle haben möchtest

Der Offline-Modus von Babbel erlaubt es dir, jederzeit und überall Sprachen zu lernen – unabhängig davon, wo du gerade bist. Du bist nicht mehr abhängig von einer funktionierenden Internetverbindung, um auf qualitative Inhalte zuzugreifen. Außerdem kannst du das Lernen ganz deinem Alltag anpassen.

So funktioniert’s

Hast du schon einmal auf dem Dolomitenhöhenweg Italienisch geübt? Nein? Jetzt kannst du wann auch immer es nötig ist, auf deine liebste Sprachlern-App zurückgreifen, um nicht sprachlos vor deinem Gegenüber zu stehen. Du kannst alle Inhalte der Babbel-App herunterladen – oder auch einfach nur die Kurse auswählen, die relevant für dich sind. Ganz besonders cool ist, dass du offline auf den Wiederhol-Manager zugreifen kannst, um das frisch Erlernte noch einmal zu trainieren und verfestigen. In der App ist klar sichtbar, welche Kurse heruntergeladen und offline verfügbar sind: Ein Icon erscheint direkt neben dem Namen des jeweiligen Kurses, sodass du stets den Überblick behältst.

Darüber hinaus kannst du auch einzelne Lektionen auswählen, damit du deinen übrigen Speicher für Filme nutzen kannst (oder für alles weitere, wofür ein Handy da ist). Worauf wartest du also?

Lerne deine neue Lieblingssprache online und offline
Claire Larkin

Claire Larkin ist in Arizona geboren und aufgewachsen, bevor sie 2017 nach Berlin zog. Obwohl sie Politikwissenschaft und Geschichte studiert hat, verbringt sie jetzt ihre Zeit damit, für das Babbel Magazin zu schreiben. In ihrer Freizeit schaut sie gerne alle Arten von Sci-Fi, erstellt Horoskope und hamstert Wolle, um im deutschen Winter warm zu bleiben.

Claire Larkin ist in Arizona geboren und aufgewachsen, bevor sie 2017 nach Berlin zog. Obwohl sie Politikwissenschaft und Geschichte studiert hat, verbringt sie jetzt ihre Zeit damit, für das Babbel Magazin zu schreiben. In ihrer Freizeit schaut sie gerne alle Arten von Sci-Fi, erstellt Horoskope und hamstert Wolle, um im deutschen Winter warm zu bleiben.

Das könnte dich auch interessieren

5 Ursachen für Stress – und wie dir Sprachenlernen beim Entspannen hilft

Das Lernen einer neuen Sprache kann dir bei der Stressbewältigung im Alltag signifikant weiterhelfen. Wir nehmen die fünf häufigsten Ursachen für Stress im Alltag genauer unter die Lupe und erklären dabei, wie das Sprachenlernen dem entgegenwirkt. So wirst du entspannter dank einer neuen Sprache!
Artikel Von Thea Bohn

13 sehr nützliche Ausdrücke für deine Reise quer durch Europa

Welche 13 Sätze oder Wörter musst du wissen, um Europa zu bereisen? Wir bringen sie dir bei – in den 6 wichtigsten Sprachen.
Artikel Von Claire Larkin

Warum du für Babbel Geld bezahlst – und kostenlose Apps einen höheren Preis haben, als du glaubst

Warum ist Babbel eigentlich nicht kostenlos? Andere Apps sind es doch auch! Das ist natürlich eine gute Frage. Wir haben einige gute Antworten darauf.
Artikel Von Katrin Sperling