Die Lieblingskurse von Babbels Sprachlern-Experten – Schwedisch für den Alltag, ausgewählt von Elin

Elin, Projektmanagerin für Schwedisch und Norwegisch, erzählt von ihrem Lieblings-Babbelkurs.

Bei Babbel kümmert sich ein Team aus über 150 Linguisten, Lehrern und Sprachlern-Experten um die Erstellung und Optimierung unserer Sprachlern-Kurse. Sie legen die Lernziele für jede einzelne Lektion fest und entscheiden, welche Trainingsmethoden am besten zu diesen Lernzielen passen. Sie planen die Kurse – und übernehmen dann auch das Schreiben und die Koordination der Sprachaufnahmen. Deshalb kennen sie die Babbel-Methode wohl auch besser als irgendjemand sonst. Und deshalb haben wir sie gefragt, ob sie uns ihre Lieblingskurse verraten. Das Ergebnis ist eine Liste mit einigen der coolsten Kurse von Babbel – die eine schöne Anregung für die nächste Lernsession sein können, aber gleichzeitig auch zeigen, wie viel Zeit und Energie das Didaktik-Team in jede einzelne Lektion steckt. Hier kommt unser erster Lieblingskurs: Schwedisch für den Alltag, ausgewählt von Elin, Projektmanagerin für Schwedisch und Norwegisch.

Elin, erzähl uns etwas über deinen Lieblingskurs!

Ich habe mich für Schwedisch für den Alltag entschieden. Der Kurs ist für alle gedacht, die schon über einige Schwedischkenntnisse verfügen, und legt den Fokus auf Situationen aus dem täglichen Leben. Im Kurs lernen wir Simon kennen und folgen ihm durch eine normale Woche: Die Geburtstagsparty eines Freundes, ein Abendessen in der Stadt, ein Polizeibesuch. Es werden sowohl Wörter und Konzepte wiederholt, die ein fortgeschrittener Anfänger bereits kennt, als auch gleichzeitig neue Vokabeln direkt im kulturellen Kontext eingeführt. Zum Beispiel lernt man, wie man nach der richtigen Kleidergröße fragt oder wie man ein schwedisches Geburtstagslied singt: Ja, må hon leva!

Was sind die Lernziele des Kurses?

Das Hauptziel ist, die Lernenden an Alltagssituationen in Schweden heranzuführen und gleichzeitig Vokabeln in neuen Kontexten zu trainieren. Im besten Fall werden auch noch neue Vokabeln gelernt. Die Lernenden üben das Lesen und Zuhören verschiedener Dialoge – und lernen natürlich auch etwas über die Interaktion in solchen Situationen.

Wie ist Schwedisch für den Alltag entstanden?

Insgesamt hat die Produktion etwa drei Monate gedauert. Ich bin Projektmanagerin, das bedeutet, dass ich die Kursproduktion und auch die Lokalisierung koordiniere. Wenn wir uns für den Release eines neuen Kurses entscheiden, entwerfen die Projektmanager und die Redakteure den Kurs gemeinsam. Die Projektmanager planen dann alle Aspekte der Erstellung: das Verfassen, die Überprüfung, die Lokalisierung in die verschiedenen Ausgangssprachen, erneutes Überprüfen, die Aufnahme der Geräusche und Stimmen, die Auswahl der Bilder – und schließlich übergeben wir die Kurse zum Testen, was auch intern passiert. Die Redakteure haben also quasi einen Textfokus, die Projektmanager eher einen Planungsfokus.

An diesem Kurs haben etwa fünf Teammitglieder gearbeitet – sie haben den Kurs immer wieder überprüft, die Texte Korrektur gelesen und die Bilder bearbeitet. Dazu kommen noch die Synchronsprecher: Alle unsere Kurse werden von Muttersprachlern eingesprochen, und da in diesem speziellen Kurs sehr viele Dialoge vorkommen, mussten wir daran mit vereinten Kräften arbeiten.

Wieso magst du den Kurs so gerne?

Da wir von Lernenden ausgegangen sind, die schon Grundkenntnisse in Schwedisch haben, haben wir versucht, einen Kurs zu entwerfen, der sie etwas herausfordert. In Anfängerkursen muss viel Basiswissen vermittelt werden – aber Schwedisch für den Alltag kann schon auf dieses Wissen zurückgreifen und die Lernenden üben, das wirklich in Schweden anzuwenden. Ich habe an meine ersten Monate in Deutschland zurückgedacht, und an alles, was ich da gerne gewusst und gelernt hätte – nur habe ich versucht, das auf eine normale Woche in Schweden zu übertragen.

Wo kann man Schwedisch für den Alltag finden?

Schwedisch für den Alltag gibt es für die Ausgangssprachen Englisch und Deutsch. Wer Schwedisch lernt, kann den Kurs unter Extras finden.

Wer sollte den Kurs ausprobieren?

Alle, die schon ein paar grundlegende Kenntnisse in Schwedisch mitbringen!

Christina Gehlen

Christina ist Teil des Communications-Team von Babbel. Nach ihrem Studium der Linguistik und Vergleichenden Literaturwissenschaft interessiert sie sich für so ziemlich jedes Thema, das mit Sprachen zu tun hat. Christina zog vor ein paar Jahren nach Berlin – und blieb länger, als sie ursprünglich vorhatte.

Christina ist Teil des Communications-Team von Babbel. Nach ihrem Studium der Linguistik und Vergleichenden Literaturwissenschaft interessiert sie sich für so ziemlich jedes Thema, das mit Sprachen zu tun hat. Christina zog vor ein paar Jahren nach Berlin – und blieb länger, als sie ursprünglich vorhatte.

Das könnte dich auch interessieren

Lernen nach Plan – so lernst du Spanisch für deinen Urlaub

Es geht bald in den Urlaub und du möchtest vorher noch etwas Spanisch aufschnappen? Mit diesen Babbel-Kursen ist Spanisch lernen für den Urlaub kein Problem mehr!
Artikel Von Ted Mentele

Französisch lernen wie in Frankreich

Französisch lernen wie in Frankreich? In unserem neuen einsprachigen Französischkurs für Fortgeschrittene geht es um Slang und Kultur.

Ein Interview mit Scott Weiss, VP Product Design bei Babbel

Scott Weiss, VP Product Design bei Babbel, ist Vorreiter im Bereich User Experience.
Artikel Von Babbel