Niederlaendisches Sprachniveau: Schritt für Schritt lernen

Die niederländische Sprache liegt gerade Lerninteressierten aus Deutschland sehr nahe. Vieles lässt sich vor allem im Schriftbild erkennen und verstehen. An anderen Stellen (z.B. bei der Aussprache und beim Satzbau) gibt es Unterschiede. Einen Kurs bei Babbel fängt man in der Regel mit dem A-Level an und lernt hierbei die Grundlagen der mündlichen Kommunikation kennen. Durch stetes Wiederholen und Steigern, erreicht man irgendwann ein muttersprachliches niederlaendisches Sprachniveau.

Niederlaendisches Sprachniveau

So kommst du mit dem Niederländischen schnell weiter

  • Babbel-Kurse beginnen mit dem A-Level, bei dem du dich im Small Talk übst
  • durch Wiederholungen prägst du dir Begriffe besser ein
  • Niederländisch weist viele Gemeinsamkeiten zum Deutschen und Englischen auf
  • das C-Level zertifiziert dir nahezu muttersprachliche Kenntnisse

Teste die erste Lektion kostenlos!

Das niederlaendische Sprachniveau A: was du hier lernst

Ganz am Anfang musst du erst einmal lernen, wie du dich vorstellst. Du nennst anderen Menschen deinen Namen auf Niederländisch, erzählst ihnen wie alt du bist, wo du herkommst und was du beruflich machst. Das sind nun die Grundlagen für ein rudimentäres Gespräch, das sich schrittweise erweitern lässt. Der Vorteil an Babbel ist, dass die Dialoge aus dem echten Leben gegriffen sind. Die Muttersprachler, die die Kurse konzipieren, wissen schließlich genau, worauf es im Sprachniiveau A1 und A2 ankommt und geben dir nützliche Phrasen an die Hand. Wenn du dir diese tiefer einprägen möchtest, wiederholst du sie im Vokabeltrainer und kannst bald auch schon in verschiedenen Zeitformen kommunizieren.

Sprachniveau B: du erwirbst mehr Komplexität

Auf dem niederlaendischen Sprachniveau B wird es nun komplexer. Es sollen weitere Zusammenhänge ausgedrückt werden und z.B. Situationen und Erlebnisse geschildert werden. Wer es über das B1-Level hinausschafft, wird zudem in der Lage sein, Pro und Contra Argumente zu einem bestimmten Aspekt zu präsentieren. Dabei bietet die Babbel-App Übungen in allen vier Sprachqualifikationen, also Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören. In diesen Bereichen hilft dir auch der Vokabeltrainer weiter. In jeder freien Minute – in der S-Bahn oder im Flieger, im Wartezimmer oder zu Hause auf der Couch – holst du dein Handy heraus und widmest dich den Memo-Übungen. Dadurch transportierst du das Wissen aus dem passiven Bereich deines Sprachenzentrums in den aktiven Bereich. Nun findest du die Wörter sehr leicht und reflexartig.

Niederlaendisches Sprachniveau

Fast schon Muttersprachler: das C-Level erreichen

Ambitionierte Sprachschüler möchten im Niederländischen natürlich auch das C-Level erreichen. Dieses zertifiziert dir fundiertes Wissen und eine flüssige Ausdrucksweise. Du kannst komplexe Texte in Wort und Schrift erfassen und diese ebenso gut wiedergeben. Zudem bist du fähig, zu einem bestimmten Fachthema zu diskutieren und zu debattieren. Das dürfte wichtig sein, wenn du in den Niederlanden studieren oder arbeiten möchtest. Entsprechend nutzen auch viele Menschen, die in den Nachbarstaat übersiedeln, Babbel für das konstante Lernen nebenbei. Die App ist dabei nicht nur eine gute Ergänzung, sondern fördert mit den gut strukturierten Kursen den Spracherwerb. Zudem entfällt z.B. das klassische Notizzettel-Chaos, mit dem man früher Vokabeln lernen wollte. Der Erfolg spricht für Babbel. Bereits nach 15 Stunden haben die Nutzer so viel erreicht, wie Sprachschüler in einem einsemestrigen Kurs an der Uni. Du landest also schneller auf dem niederlaendischen Sprachniveau C als du womöglich denkst.

Das sind die Vorteile von Babbel

  • echte Muttersprachler kreieren die Kurse für Niederländisch und andere Sprachen
  • du kannst die Babbel-App überall nutzen und sogar offline üben
  • transparente Abos: du hast Zugang zu allen Funktionen
  • 15 Stunden Babbel ersetzen etwa ein Semester Sprachkurs

Mit Babbel das Sprachniveau auf Niederländisch verbessern

Babbel stellt dir die Werkzeuge bereit, mit denen du Schritt für Schritt an deinem niederlaendischen Sprachniveau arbeitest. Zunächst erlernst du in den Grundkursen des Levels A die Basics. Es geht um einfache Sätze, mit denen du Informationen zu deiner Person preisgeben und zu einer anderen erfragen kannst. Darauf aufbauend steigerst du dich bis hin zu komplexen Diskussionen, bei denen du nicht mehr über die Wörter nachdenken musst. Regelmäßiges Üben sorgt dafür, dass sich das Wissen verfestigt und du schon bald auf muttersprachlichem Niveau kommunizierst.