Welche Sprache möchtest du lernen?Right Arrow
Lerne eine neue Sprache – jederzeit und überall

Ideen für Neujahrsvorsätze: 22 Gründe, im Jahr 2022 eine Sprache zu lernen

Du bist dir nicht sicher, ob das Erlernen einer Sprache das Richtige für dich ist? Nun, das ist es. Und wenn das noch nicht überzeugend genug ist, kannst du dir hier 22 weitere gut begründete Argumente durchlesen.
Menschen mit Sprühkerzen zum Thema Ideen für Neujahrsvorsätze Sprachenlernen

Sommer, Winter, Herbst, Frühling – jede Jahreszeit ist ein guter Zeitpunkt, um eine neue Sprache zu lernen. Und doch hat das neue Jahr etwas an sich, das einen kleinen Motivationsschub auslöst, etwas auszuprobieren, was man noch nie getan hat. Der 1. Januar fühlt sich an wie eine weiße Weste, mit der man sich völlig neu erfinden kann. Wenn du zu den Menschen gehörst, die noch zögern, dann bist du hier genau richtig. Entdecke unsere 22 Ideen für Neujahrsvorsätze. Oder auch: die 22 besten Gründe, 2022 eine Sprache zu lernen.

Jeder Mensch ist anders, deshalb erwarten wir nicht, dass alle dieser 22 Gründe, 2022 eine Sprache zu lernen, auf dich zutreffen. Vielleicht lässt du dich von vielen inspirieren, vielleicht löst aber auch nur einer von ihnen den Startschuss aus. Los geht’s!

Ideen für Neujahrsvorsätze, oder auch: 22 Gründe für das Erlernen einer neuen Sprache im Jahr 2022

  1. Die nächste Reisen kommt bestimmt. Warum fängst du nicht schon jetzt an, eine Sprache zu lernen? Auf diese Weise bist du umso besser vorbereitet, wenn du endlich in das Flugzeug, den Zug oder das Auto steigst.
  2. Fernsehsendungen und Filme werden immer mehrsprachiger. Falls deine Ideen für Neujahrsvorsätze Gemütlichkeit und Filmeschauen beinhalten, ist dieser Punkt für dich. Denn Streaming-Dienste wie Netflix und Hulu investieren verstärkt in mehrsprachige Unterhaltung, und das zahlt sich aus. Einige der besten Fernsehsendungen der letzten Jahre waren in anderen Sprachen. Und ja, Untertitel sind sehr hilfreich und man sollte sie auf jeden Fall verwenden. Aber wenn uns Squid Game etwas gelehrt hat, dann dass sie nicht immer ein perfekter Ersatz für das Verständnis der Originalsprache sind.
  3. Sprachen können dir helfen, deine Wurzeln besser zu verstehen. Einer der häufigsten Gründe für das Erlernen einer Sprache ist, dass diese von den Eltern, Großeltern oder noch weiter zurückliegenden Vorfahren einer Person verwendet wurde. Sprache und Kultur sind untrennbar miteinander verwoben, sodass das Erlernen einer Sprache eine gute Möglichkeit sein kann, die eigene Herkunft besser kennenzulernen.
  4. Es ist einfacher, als du vielleicht denkst. Wenn dir jemand sagt, dass das Erlernen einer Sprache einfach ist, solltest du ihm oder ihr wahrscheinlich einen skeptischen Blick zuwerfen. Dennoch wird das Erlernen einer Sprache manchmal als unmögliche Herkulesaufgabe dargestellt. Wenn du das Lernen jedoch zur Routine machst, wirst du überrascht sein, wie schnell du Fortschritte machen kannst. Und wenn Leichtigkeit ein besonderer Motivationsfaktor für dich ist, dann lass dich von den am leichtesten zu erlernenden Sprachen für Deutschsprachige inspirieren.
  5. Es gibt mehr Lernmöglichkeiten als je zuvor. Es gibt keine Einheitslösung für das Lernen. Eine der besten Möglichkeiten, eine neue Sprache kennen zu lernen, besteht darin, sich ihr auf verschiedene Weise zu nähern. Und zum Glück gibt es immer wieder neue Möglichkeiten, eine Sprache zu lernen. Allein Babbel hat in den letzten Monaten neue Babbel Live-Kurse und Vokabeltrainingsspiele eingeführt, sodass du auf jeden Fall eine Möglichkeit zum Lernen findest, die zu deinem Lebensstil passt – ganz gleich, wie dieser aussieht.
  6. Es ist gut für dein Gehirn. Alles, was man lernt, ist eine gute Möglichkeit, geistig fit zu bleiben, aber das Erlernen von Sprachen hat noch weitere Vorteile. Wer Sprachen lernt, schützt sich vor Demenz und verbessert seine Fähigkeit zum Multitasking. In gewisser Weise ist es so, als ginge man ins Fitnessstudio für sein Gehirn.
  7. Es ist gut für deine Karriere. Auch wenn das nicht auf alle Bereiche zutrifft, kann die Kenntnis einer zweiten oder dritten Sprache bei der Arbeitssuche ein großer Vorteil sein. Ärzt:innen, Video-Editor:innen, Arbeitende im Sozialbereich und viele mehr profitieren davon, dass sie andere Sprachen besser verstehen können. Zweisprachige Menschen erhalten für diese zusätzlichen Fähigkeiten oft auch ein höheres Gehalt.
  8. Du kannst überall lernen. Während andere Hobbys sperrige Geräte oder einen hohen Zeitaufwand erfordern, ist das Sprachenlernen in jeder Hinsicht mobil. Du kannst eine Lektion auf deinem Handy absolvieren, Lernkarten mit dir herumtragen oder auch nur die Welt um dich herum in deinem Kopf übersetzen.
  9. Sprachen zeigen Interesse. Die Sprache einer Person zu sprechen, kann Interesse signalisieren. Selbst wenn du eine andere Sprache nicht beherrscht, zeigt schon das Erlernen einiger Grundkenntnisse, dass du dich bemühst. Jemandem in seiner Muttersprache zu begegnen, ist auch eine Möglichkeit, ihn oder sie besser kennen zu lernen, als wenn er oder sie gezwungen ist, sich für dich zu übersetzen.
  10. Es gibt so viel Lesestoff. Es gibt eine Menge Bücher, die man nur in anderen Sprachen lesen kann. Und selbst wenn ein Buch auf Deutsch erhältlich ist, möchtest du vielleicht Marcel Proust, Elena Ferrante, Miguel de Cervantes oder Tove Ditlevsen im Original lesen.
  11. Es ist eine gute Möglichkeit, Touristenfallen zu vermeiden. Es kann schwierig sein, die besten Reiseziele abseits der ausgetretenen Pfade zu finden. Es gibt viele Webseiten, die versprechen, dir „authentische” Empfehlungen zu geben, aber es gibt nichts Schlimmeres, als an einem Ort anzukommen und festzustellen, dass dort nicht viel Authentisches zu finden ist. Der beste Weg, Touristenfallen zu vermeiden, ist, die Sprache zu lernen, sich mit Einheimischen anzufreunden und Informationsquellen in der Originalsprache zu nutzen.
  12. Es ist ein toller Weg, Kontakte zu knüpfen. Mit jemandem ein neues Projekt zu starten, ist eine gute Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen. Vielleicht hast du einen Freund oder eine Freundin, der oder die Russisch lernen möchte, oder du möchtest neue Leute kennen lernen und suchst eine:n Tandemparter:in. In jedem Fall hilft dir das Sprachenlernen mit einer anderen Person, deine Motivation aufrechtzuerhalten, und diese Person wird dir wahrscheinlich auch Feedback zu deinen Fortschritten geben.
  13. Übersetzungs-Apps sind immer noch sehr unvollständig. Wenn du jemandem erzählst, dass du eine Sprache lernst, wird diese Person manchmal sagen: „Wozu die Mühe? Du kannst doch einfach alles in eine App eingeben.” Es stimmt zwar, dass die automatische Übersetzungstechnologie in den letzten Jahrzehnten unglaublich fortschrittlich geworden ist, aber sie ist immer noch kein Ersatz für die tatsächliche Kenntnis einer Sprache. Mit jemandem durch eine Maschine zu sprechen, ist außerdem eine ziemlich unpersönliche Erfahrung.
  14. Du lernst mehr über deine Muttersprache. Die deutsche Sprache hat Ähnlichkeiten zu Jiddisch, Niederländisch, Friesisch und vielen mehr. Wenn du eine andere Sprache lernst, wirst du vielleicht schockiert sein, dass Wörter, die du aus dem Deutschen kennst, immer wieder auftauchen. Wenn du eine andere Sprache lernst, bekommst du einen Einblick, wie das Deutsche andere sprachliche Einflüsse aufgenommen hat.
  15. Dadurch lernst du mehr über Sprache im Allgemeinen. Wenn du einsprachig bist, hast du wahrscheinlich nicht viel Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken, wie Sprache funktioniert. Das ist so, als ob du deine gesamte Vorstellung von „Autos” auf ein einziges Modell stützen würdest. Sicher, dieses eine Modell mag cool sein, aber es zeigt dir nicht alles, was ein Auto kann. Wenn du auch nur eine weitere Sprache lernst, öffnet das deine Augen für verschiedene Arten menschlicher Kommunikation.
  16. Du lernst dadurch etwas über dich selbst. Das Erlernen einer neuen Sprache wird dich nicht in einen völlig anderen Menschen verwandeln, aber es kann zu einigen Veränderungen führen. Untersuchungen haben ergeben, dass zweisprachige Menschen mehr Einfühlungsvermögen besitzen. Andere Menschen sagen, dass ihre Persönlichkeit in einer anderen Sprache ganz anders ist. Wenn du lernst, langsamer zu sprechen und wirklich darüber nachzudenken, was du in einer anderen Sprache sagst, fühlst du dich vielleicht wie ein etwas anderer Mensch.
  17. Vielleicht wirst du dich verlieben. Ideen für Neujahrsvorsätze enthalten oft auch Wünsche für die Liebeswelt. Ganz ehrlich, dass sich Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, ineinander verlieben, kommt wohl eher selten vor … Aber wir versichern dir, dass es immer mal wieder vorkommt. Beim Aufbau einer Beziehung geht es ohnehin schon viel um Kommunikation, da ist eine Sprachbarriere kein so großes Hindernis, wie du vielleicht denkst. Die Liebe besiegt alles, auch den Konjunktiv.
  18. Es ist eigentlich ein wenig ungewöhnlich, nur eine Sprache zu sprechen. In manchen Ländern ist es normal, nur eine Sprache zu sprechen. Aber in der ganzen Welt ist es eher üblich, mehrsprachig zu sein. Warum nicht mit dem Rest der Menschheit mitmachen?
  19. Du kannst helfen, eine Sprache am Leben zu erhalten. Alle zwei Wochen stirbt eine Sprache aus. Als Reaktion darauf haben sich Menschen auf der ganzen Welt zusammengetan, um mit Filmen, Büchern und Studiengruppen zu versuchen, Minderheitensprachen am Leben zu erhalten. Das Erlernen einer Minderheitensprache ist in der Regel etwas anders als das Erlernen einer großen Sprache wie Englisch, Französisch oder Russisch, aber du wirst vielleicht überrascht sein, welche Ressourcen engagierte Menschen zusammengetragen haben. Mit ein wenig Recherche findest du vielleicht sogar Gruppen in deiner Nähe, denen du dich anschließen kannst, um aktiv etwas gegen den Sprachschwund zu unternehmen.
  20. Du kannst damit deine Freunde und Freundinnen ärgern. Bei vielen unserer Ideen für Neujahrsvorsätze geht es um persönliche Entwicklung, aber du musst es nicht unbedingt für dich tun. Du könntest eine neue Sprache sogar dazu benutzen, ein schlechterer Mensch zu werden. Baue das Sprachenlernen in jedes Gespräch ein. Sage etwas in der Sprache, die du lernst, und weigere dich, es zu übersetzen. Bestehe darauf, alles auf der Speisekarte so auszusprechen, wie es eine muttersprachliche Person tun würde. Lerne aus Trotz. Es gibt eigentlich keinen falschen Grund zu lernen, solange du uns nicht vorwirfst, dass wir deine Freunde vergraulen.
  21. Es macht Spaß! Wenn du deine ersten Erfahrungen mit dem Sprachenlernen in der Schule gemacht hast, dann verbindest du es vielleicht mit Hausaufgaben und dem Gefühl der Panik, wenn der Lehrer oder die Lehrerin dich aufruft. Versuche aber, das hinter dir zu lassen, denn Lernen auf eigene Faust kann sehr viel Spaß machen.
  22. Was die Welt jetzt braucht, sind mehr Verbindungen. Das Internet hat versprochen, die Menschen auf der ganzen Welt zusammenzubringen, aber es scheint nicht ganz gelungen zu sein. Von allen Gründen, im Jahr 2022 eine Sprache zu lernen, ist dies der letzte, weil wir glauben, dass Sprachenlernen das gegenseitige Verständnis fördern kann. Es wird bestimmt nicht alle Probleme lösen, die es gibt, aber es ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung.
Also, worauf wartest du noch?
Thomas Moore Devlin

Thomas ist Editorial Lead und schon seit über fünf Jahren bei Babbel. Er hat Linguistik studiert und sich auch mit englischer Literatur beschäftigt. Er lebt seit 10 Jahren in New York City, wo er die meiste Zeit seiner Freizeit damit verbringt, durch Brooklyn zu spazieren und eine fast schon ungesunde Anzahl von Büchern zu lesen.

Thomas ist Editorial Lead und schon seit über fünf Jahren bei Babbel. Er hat Linguistik studiert und sich auch mit englischer Literatur beschäftigt. Er lebt seit 10 Jahren in New York City, wo er die meiste Zeit seiner Freizeit damit verbringt, durch Brooklyn zu spazieren und eine fast schon ungesunde Anzahl von Büchern zu lesen.

Das könnte dich auch interessieren

Der Neujahrsvorsatz Sprachenlernen: Experten verraten 7 Tipps für 2023

An deinem Neujahrsvorsatz dranzubleiben wird deutlich einfacher, wenn du dich an diese sieben Tricks hältst!

5 Dinge, die dich am Sprachenlernen hindern

Wie oft hast du schon angefangen, eine Sprache zu lernen, und dann wieder aufgegeben? Vielleicht lag es an diesen fünf unbewussten Fehlern.
Artikel Von Giulia Depentor

Keine Konzentration beim Lernen? Diese 10 Achtsamkeitsübungen helfen dir beim Sprachenlernen

Zeit für sich nehmen, entspannen und dabei Sprachen lernen – wir verraten dir die effektivsten Achtsamkeitsübungen, damit du dein Gehirn bewusst trainieren kannst.
Artikel Von Babbel