Welche Sprache möchtest du lernen?Right Arrow
Lerne eine neue Sprache – jederzeit und überall

Wie begrüßt du jemanden auf Portugiesisch?

Mit diesen portugiesischen Begrüßungen kannst du in Brasilien jedes Gespräch beginnen – und dich danach verabschieden.
Wie begrüßt du jemanden auf Portugiesisch?

Es wird oft gesagt, dass Brasilianer sehr kontaktfreudig seien. Das ist natürlich ein Vorurteil: Ich selbst bin eher ein zurückhaltender Mensch. Aber unabhängig davon, wie gesprächig oder schüchtern du bist, trittst du praktisch jeden Tag mit anderen Menschen in Kontakt. Und egal, ob du mit einem Supermarktkassier, einer Rechtsanwältin oder dem alten Mann an der Bushaltestelle sprichst – fast jedes Gespräch fängt mit einer Begrüßung an.

Wer eine Fremdsprache lernt, erfährt gleich am Anfang, wie man „Hallo“ sagt. Das ist im brasilianischen Portugiesisch sehr leicht, denn du brauchst dafür nur zwei Buchstaben: Oi. Alternativ zu Oi kannst du auch Olá sagen. Das wird zwar nicht so oft verwendet, ist aber genauso korrekt. Verwechsle es bitte nur nicht mit Alô: Das wird nur gesagt, wenn man ans Telefon geht. Übrigens verraten Brasilianer am Telefon nicht gleich ihren Namen. Warte also auf die Frage Alô, quem está falando? („Hallo, wer spricht?“), dann kannst du dich vorstellen.

In Brasilien ist die Trennung zwischen formellen und informellen Situationen nicht so streng. Oi passt genauso gut zu Surfern in Rio wie zu Geschäftsleuten in Brasília. Bei letzteren kann es aber gut ankommen, wenn du sie mit einem „Guten Morgen“ begrüßt. Bis zum Mittagessen sagst du auf Portugiesisch Bom dia, was ungefähr dem deutschen „Guten Morgen“ entspricht. Ob du dann um 11 oder um 14 Uhr isst, bleibt dabei eher unwichtig. Nach der Mittagspause bis ungefähr zum Anbruch der Dunkelheit solltest du jedoch Boa tarde („Guten Tag“ ) sagen. Für „Guten Abend“ und „Gute Nacht“ gibt es im Portugiesischen nur einen Ausdruck: Boa noite. Er wird sowohl zur Begrüßung als auch zur Verabschiedung und vor dem Schlafengehen verwendet.

Nach der Begrüßung folgt fast selbstverständlich die Frage „Wie geht’s?“, was auf Portugiesisch Como vai? heißt. Das wird aber nicht allzu häufig gesagt. Viel öfter hörst du die Frage Tudo bem?, deren wörtliche Übersetzung „Alles gut?“ ist. Ein praktischer Aspekt von Tudo bem ist, dass es sowohl als Frage als auch als Antwort verwendet werden kann:

  • *Oi, tudo bem?* („Hallo, alles gut?“)
  • *Tudo bem!* („Alles gut!“)

Diese Frage ist tatsächlich so vielseitig anwendbar, dass sie auch als Begrüßung zum Einsatz kommen kann. Damit erspart man sich komplett das Oi:

  • *Tudo bem?* („Hallo!“)
  • *Tudo bem?* („Hallo!“)

Genauso wie Oi kann Tudo bem in formellen wie in informellen Kontexten verwendet werden. Eine umgangssprachliche Variante ist E aí?, was wörtlich soviel wie „Und da (bei dir)?“ bedeutet. Lass dich aber von der Übersetzung nicht verwirren: E aí? wird eigentlich wie das deutsche „Na?“ verwendet. Das heißt auch, dass man es lieber nicht in formellen Situationen, sondern nur zu Freunden oder näheren Bekannten sagen sollte. Ein weiterer umgangssprachlicher Ausdruck, den man keinesfalls vergessen darf, ist das allgegenwärtige Beleza?. Dies ist eine weitere Alternative zu Tudo bem und bedeutet wörtlich „Schönheit“.

Wann fängst du an, Brasilianer auf Portugiesisch zu begrüßen? Jetzt weißt du alles, was du dafür brauchst! Worauf wartest du noch?

Beende dein Gespräch nicht bereits nach der Begrüßung. Lerne Portugiesisch – oder eine andere Sprache!
Vitor Shereiber Nogueira
Als er in den brasilianischen Provinzen aufgewachsen ist und mit seinem Hund Xuxu gespielt hat, hat Vitor sich nie vorgestellt, dass er einmal in Berlin enden würde. Was ist passiert? Ein Abschluss in Sprachen, ein transatlantischer Flug und noch ein Abschluss (Geschichte und Geschlechterstudien) … Seit 2014 ist Vitor bei Babbel und bringt den Leuten neben anderen Aspekten der brasilianischen Kultur bei, dass es nicht unbedingt eine Einladung ist, wenn man in Brasilien „Komm mal vorbei!“ sagt
Als er in den brasilianischen Provinzen aufgewachsen ist und mit seinem Hund Xuxu gespielt hat, hat Vitor sich nie vorgestellt, dass er einmal in Berlin enden würde. Was ist passiert? Ein Abschluss in Sprachen, ein transatlantischer Flug und noch ein Abschluss (Geschichte und Geschlechterstudien) … Seit 2014 ist Vitor bei Babbel und bringt den Leuten neben anderen Aspekten der brasilianischen Kultur bei, dass es nicht unbedingt eine Einladung ist, wenn man in Brasilien „Komm mal vorbei!“ sagt

Das könnte dich auch interessieren

Wie sagt man „hallo“ auf Türkisch? – Lerne die wichtigsten Begrüßungen und wie man auf sie antwortet

Wie sagt man „hallo“ auf Türkisch? – Lerne die wichtigsten Begrüßungen und wie man auf sie antwortet

„Günaydın“ oder „Tünaydın“? Zu welcher Tageszeit verwendet man welchen Gruß? Ist es unhöflich, seinen Chef mit „selam“ zu grüßen? Lerne die wichtigsten Grußformeln im Türkischen.
Artikel Von Fidi
Deutsche Lautmalerei: 10 Wörter mit dem schönsten Klang

Deutsche Lautmalerei: 10 Wörter mit dem schönsten Klang

Der Ton macht die Musik – und das Wort macht den Klang! Wir haben zehn deutsche Wörter gesammelt, mit denen du deine Sprache zum Leben erweckst.
Artikel Von Astrid Hansen
Was sind die Unterschiede zwischen Deutsch und Schweizerdeutsch?

Was sind die Unterschiede zwischen Deutsch und Schweizerdeutsch?

Welche Sprache(n) spricht man eigentlich in der Schweiz? Und was genau ist Schweizerdeutsch, eine Sprache oder ein Dialekt? Hier erfährst du den Unterschied zwischen Hochdeutsch, Schweizerdeutsch und Schweizer Hochdeutsch.
Artikel Von Maren Pauli