
Sprachen lernen beim Surfen – Babbel integriert Browser-Erweiterung Toucan
Berliner Sprachlernplattform Babbel erwirbt das US-Unternehmen Toucan und ergänzt damit sein Sprachlern-Ökosystem
Browser-Erweiterung hilft, Vokabeln zu lernen während des Surfens im Netz
Toucan bleibt kostenlos und ergänzt die Premium-Funktionen von Babbel
Babbel, die weltweit meistverkaufte Sprachlernplattform, gibt die Übernahme der Browser-Erweiterung Toucan bekannt. Die Vereinbarung zum Erwerb der Technologie wurde Anfang September unterzeichnet. Toucan hilft Lernenden, beim Surfen im Internet neue Vokabeln zu lernen, zu wiederholen und im Gedächtnis zu behalten. Dazu werden bestimmte Wörter auf den besuchten Webseiten automatisch und im Kontext übersetzt, sodass das Lernen neuer Wörter nebenbei geschieht. Die Browser-Erweiterung Toucan wird durch die Akquisition Teil des marktführenden Sprachlern-Ökosystems von Babbel, bleibt aber weiterhin kostenlos. Babbels Plattform bietet neben app-basierten Kursen zum Selbststudium auch Babbel Live, Online-Kurse mit zertifizierten Lehrenden sowie mehr als 30 Podcast-Serien.
„Die Gründer von Toucan haben eine sehr effektive Lernmethode entwickelt, die sich perfekt in den Alltag integrieren lässt. Sie wird uns helfen, unser Ziel zu erreichen: gegenseitiges Verständnis durch Sprache zu schaffen. Durch die Integration von Toucan erweitern wir unser Angebot an Sprachlern-Tools, die den Lernenden zur Verfügung stehen. Diese Kombination verschiedener Lernmethoden spiegelt den Kern des Blended-Learning-Ansatzes von Babbel wider, der zum Erfolg beim Sprachenlernen führt”, sagte Arne Schepker, CEO von Babbel.
„Wir sind sehr stolz auf das, was wir in den letzten Jahren erreicht haben und dazu beigetragen zu haben, wie die Welt online Sprachen lernt“, ergänzt Taylor Harlow, Mitgründerin und CEO von Toucan. „Die Grundwerte von Toucan basierten seit jeher auf Neugier, Empathie und dem Wunsch, etwas in der Welt zu bewegen. Deshalb glauben wir, dass ein Unternehmen wie Babbel, das all dies teilt und die Lernenden in den Mittelpunkt stellt, die perfekte Wahl ist, um unsere Vision fortzuführen und sie noch wirkungsvoller und größer zu machen.“
Toucan wurde 2019 in Santa Monica, Kalifornien, gegründet und hat eine Browser-Erweiterung entwickelt. Mit dieser können Sprachlernende beim Surfen im Internet neue Vokabeln lernen, indem bestimmte Wörter auf den besuchten Webseiten gezielt in eine von elf Sprachen übersetzt werden. So kann Sprachenlernen ohne großen Aufwand in den Tagesablauf integriert werden. Durch die Integration von Toucan in das Sprachlern-Ökosystem von Babbel werden Lernende in Zukunft ihren Wortschatz festigen, den sie in den Kursen in der App oder in den Live-Online-Kursen mit zertifizierten Lehrenden von Babbel gelernt haben.
So lange Babbel an der Integration arbeitet, firmiert Toucan weiterhin unter seinem ursprünglichen Namen. Wie die Podcasts von Babbel steht auch Toucan Lernenden kostenfrei zur Verfügung und hilft ihnen, so schnell wie möglich eine neue Sprache zu lernen. Hier kann Toucan heruntergeladen werden.
Über Babbel
Seit 2007 hat Babbel es sich zur Aufgabe gemacht, durch Sprache gegenseitiges Verständnis zu fördern. Mit digitalen Sprachlernprodukten für Einzelpersonen und Unternehmen hilft die Babbel-App Menschen dabei, über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren – sei es beim Reisen, für Freundschaften oder zur beruflichen Weiterentwicklung. Basierend auf einem umfassenden linguistischen Verständnis verfolgt Babbel ein klares Ziel: Lernende so schnell wie möglich zum Sprechen zu bringen. Und das funktioniert: Studien von renommierten Institutionen wie der Michigan State University, der Yale University und der City University of New York belegen die Wirksamkeit der Babbel-Lernmethoden. Millionen von Sprachlernenden bestätigen dies.
Das Erfolgsrezept von Babbel liegt in der einzigartigen Kombination aus echtem Fachwissen, einem tiefen Verständnis für menschliches Lernen und modernster Technologie. Babbel bietet über 60.000 Lektionen, die von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen erstellt wurden, und sorgt für ein Lernerlebnis, das sich durch eine intelligente Analyse des Lernverhaltens ständig an die Bedürfnisse der Lernenden anpasst und dank hochwertiger interaktiver Inhalte einfach und unterhaltsam ist.
Babbel richtet sich an alle Menschen, und das spiegelt sich auch im Team wider: An den Standorten Berlin und New York arbeiten Mitarbeitende aus über 80 Nationen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Perspektiven zusammen. Mit mehr als 25 Millionen verkauften Abonnements und einer branchenführenden Retention Rate schafft Babbel echte Verbindungen zu Lernenden weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.babbel.com oder laden Sie die App im App Store oder Play Store herunter.