
Hunderttausende Menschen aus der Ukraine lernen mit Babbel
Sprachkurse am häufigsten genutzt von Menschen innerhalb der Ukraine, gefolgt von Geflüchteten in Polen und Deutschland
Die von Sprachlern-Expert:innen erstellten Kurse richten sich sowohl an Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene (A1 - B2)
Berlin, 20. Juni 2022: Nur wenige Wochen nach dem Start von Babbels kostenlosen Sprachkursen Anfang Mai kann das Unternehmen zum Weltflüchtlingstag 2022 bereits 200.000 ukrainischsprachige Nutzer:innen verzeichnen. Dass dieser Meilenstein in so kurzer Zeit erreicht wurde, zeigt, dass Babbel mit seinem Angebot ein wichtiges menschliches Bedürfnis befriedigt: Das Erlernen von Sprachen. Bereits kurz nach Kriegsbeginn begann das Babbel-Team Kurse zu entwickeln, um Ukrainer:innen das Lernen von Deutsch, Polnisch oder Englisch zu ermöglichen. Ziel der kostenfreien Kurse ist es, Sprachbarrieren zu überwinden und die vor dem Krieg Geflüchteten in ihrem täglichen Leben zu unterstützen. Zunächst wurden Inhalte auf Anfänger:innenniveau angeboten, sodass die Lernenden schnell nützliche Wörter und Sätze anwenden konnten. Mittlerweile sind die Kurse in vollem Umfang verfügbar und bieten die Niveaus Anfänger:in, Anfänger:in 2, Vormittelstufe und Mittelstufe (GERS-Niveaus A1 - B2) und wurden um weitere Lernmethoden erweitert. So finden sich beispielsweise auch die Sprachlern-Spiele Phrase Maze und Word Trax, die alle auf der wissenschaftlich bewährten Babbel-Methode basieren.
"Die Entwicklung unserer Ukrainischkurse ist ein Projekt, in das unser Team viel Herzblut gesteckt hat. Es ist wirklich etwas Besonderes zu sehen, wie Hunderttausende von ukrainischen Menschen mit unserer Plattform eine neue Sprache lernen - und das mit Erfolg", so Arne Schepker, CEO von Babbel. "Wir haben diese Initiative ins Leben gerufen, um mit unseren Stärken einen sinnvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und sind davon überzeugt, dass die Bereitstellung von Sprachkursen ein wichtiger Dienst für Menschen ist und - wie sich in diesem Fall zeigt - ein echtes Problem der Geflüchteten löst."
Die Daten von Babbel zeigen, dass die ukrainischen Lernenden sowohl in Bezug auf ihren Wohnort als auch in Bezug auf die Wahl der Sprache, die sie lernen wollen, sehr unterschiedlich sind. Mehr als 45 Prozent der Abonnent:innen haben sich aus der Ukraine heraus registriert, gefolgt von 19 Prozent aus Polen und 13 Prozent aus Deutschland. Dies stimmt mit den Vertreibungsmustern überein, die in Studien des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) veröffentlicht wurden und die in den Monaten nach der Invasion eine beträchtliche Binnenvertreibung innerhalb der Ukraine und große Flüchtlingsströme in Polen und Deutschland zeigen. Insgesamt entscheiden sich mehr als 59 Prozent der Lernenden für einen Englischkurs.
Die Einführung der Sprachlernkurse für Ukrainer:innen hat auch die Bewertungen von Babbel in den ukrainischen App-Stores in die Höhe getrieben: Sowohl bei Google Play als auch im Apple App Store erhält Babbel eine durchschnittliche Bewertung von 4,9.
Die Sprachkurse sind in der Babbel-App verfügbar, im Apple-App-Store, im Google-Play-Store, über babbel.com und über eine speziell eingerichtete Landingpage in Ukrainisch, die weitere Angebote für ukrainische Geflüchtete enthält: ua.babbel.com.
Zusätzlich zu den Sprachkursen bietet Babbel weitere Ressourcen an, darunter einen Sprachführer mit den wichtigsten ukrainischen Redewendungen für Bürger:innen in den Gastländern. Babbel beherbergt außerdem ukrainische humanitäre Organisationen im Berliner Büro, wo ein Freiwilligenzentrum Unterstützung bei der Betreuung und Unterbringung von Geflüchteten bietet. Alle Babbel-Initiativen für Geflüchtete aus der Ukraine sind hier zu finden: ua.babbel.com.
Über Babbel
Seit 2007 hat Babbel es sich zur Aufgabe gemacht, durch Sprache gegenseitiges Verständnis zu fördern. Mit digitalen Sprachlernprodukten für Einzelpersonen und Unternehmen hilft die Babbel-App Menschen dabei, über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren – sei es beim Reisen, für Freundschaften oder zur beruflichen Weiterentwicklung. Basierend auf einem umfassenden linguistischen Verständnis verfolgt Babbel ein klares Ziel: Lernende so schnell wie möglich zum Sprechen zu bringen. Und das funktioniert: Studien von renommierten Institutionen wie der Michigan State University, der Yale University und der City University of New York belegen die Wirksamkeit der Babbel-Lernmethoden. Millionen von Sprachlernenden bestätigen dies.
Das Erfolgsrezept von Babbel liegt in der einzigartigen Kombination aus echtem Fachwissen, einem tiefen Verständnis für menschliches Lernen und modernster Technologie. Babbel bietet über 60.000 Lektionen, die von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen erstellt wurden, und sorgt für ein Lernerlebnis, das sich durch eine intelligente Analyse des Lernverhaltens ständig an die Bedürfnisse der Lernenden anpasst und dank hochwertiger interaktiver Inhalte einfach und unterhaltsam ist.
Babbel richtet sich an alle Menschen, und das spiegelt sich auch im Team wider: An den Standorten Berlin und New York arbeiten Mitarbeitende aus über 80 Nationen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Perspektiven zusammen. Mit mehr als 25 Millionen verkauften Abonnements und einer branchenführenden Retention Rate schafft Babbel echte Verbindungen zu Lernenden weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.babbel.com oder laden Sie die App im App Store oder Play Store herunter.