Babbel veröffentlicht ESG-Bericht: Fokus auf hochwertige Bildung und soziales Engagement

Babbel, die weltweit meistverkaufte Sprachlernplattform, gibt die Veröffentlichung seines zweiten freiwilligen ESG-Berichts (Environmental, Social and Governance) 2022 bekannt. Das Nachhaltigkeitsengagement von Babbel basiert auf dem Kerngeschäft des Unternehmens: Millionen von Lernenden weltweit dabei zu unterstützen, durch Sprache gegenseitiges Verständnis zu schaffen und so einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) zu leisten. 

Globale Wirkung durch nachhaltige Entwicklung Das Engagement von Babbel für SDG 4 (Hochwertige Bildung) zeigt sich in den Sprachkursen, die Inklusion fördern und allen Lernenden unabhängig von Geschlecht, Rasse, Alter oder sozialem Status offen stehen. Dies steht im Einklang mit SDG 10 (Ungleichheiten verringern). Die Strategie von Babbel, soziales Engagement zu fördern, beinhaltet die Vergabe von kostenlosen oder vergünstigten Abonnements an gemeinnützige Organisationen und Menschen in Notsituationen. Babbel leistet einen Beitrag zu SDG 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen), indem das Sprachenlernen Empathie fördert, Vorurteile abbaut und inklusive Gesellschaften sowie die Friedenskonsolidierung unterstützt. Das Unternehmen vermittelt nicht nur Sprachen, sondern fördert auch ein tieferes Verständnis für die damit verbundenen Kulturen.

"Unser Engagement für nachhaltige Geschäftspraktiken ist mehr als eine Unternehmensstrategie – es ist der Kern dessen, was wir sind. Als zielorientiertes Sprachlernunternehmen haben wir jeden Tag einen positiven Einfluss auf das Leben unserer Lernenden. Dieser ESG-Bericht ist ein Beweis für unser Engagement, die Messlatte für Exzellenz stetig höher zu legen – nicht nur in Bezug auf hochwertige Bildung für unsere Lernenden, sondern auch durch die Art und Weise, wie wir die Dinge angehen", sagt Arne Schepker, CEO von Babbel. "Ich bin unseren Mitarbeitenden, Kund:innen, Anteilseigner:innen, Gründern und Partner:innen dankbar, die unsere Vision teilen, eine verantwortungsvollere, respektvollere und lernorientierte Welt zu schaffen".

Im Bereich Umweltaspekte geht Babbel auf seinen CO₂-Fußabdruck ein, berichtet über Emissionen und hebt umweltfreundliche Merkmale an seinen Standorten hervor. Im Bereich Soziales legt das Unternehmen großen Wert auf das Freiwilligenprogramm G.I.V.E. (Generating Impact via Engagement), die Schaffung eines Zugehörigkeitsgefühls für die Mitarbeitenden durch interne Communities und Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Bereich Corporate Governance werden kritische Aspekte wie die Sicherheit von Kund:innen-Daten, die Unternehmensstruktur und ethische Marketingpraktiken erläutert.

Soziale Initiativen im Fokus 

Im Jahr 2022 konzentrierte sich Babbel auf kostenlose Englisch-, Deutsch- und Polnischkurse für ukrainische Kriegsgeflüchtete. Mehr als 600.000 Menschen aus der Ukraine haben sich inzwischen bei Babbel registriert, um eine Sprache zu lernen und eine neue Heimat zu finden.

Babbel unterstützte zudem die Syrian Youth Assembly: Die Babbel Language Academy for Refugees by Refugees ist eine kostenlose Initiative, bei der erfahrene geflüchtete Lehrkräfte anderen Geflüchteten Englisch beibringen und so die Sprachbarriere durch Expert:innen überbrücken, die sowohl Arabisch als auch die Zielsprachen fließend sprechen. Arabisch sprechende Geflüchtete profitieren von beruflicher Weiterentwicklung durch Fortbildungsangebote, Coaching-Workshops und einer Online-Plattform. In Zusammenarbeit mit der Young Global Citizens Assembly und Careery wurde ein Mentoring-Programm ins Leben gerufen, das Mitarbeitende mit jungen Geflüchteten zusammenbringt, um sie bei ihrem beruflichen Erfolg zu unterstützen.

Die G.I.V.E.-Initiativen bieten den Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich an Projekten zu beteiligen, die ihnen persönlich am Herzen liegen. Das erste Projekt ist eine neue Partnerschaft mit Sea Watch, das die Kommunikation in Fremdsprachen sowohl innerhalb der Rettungsteams als auch mit Menschen in Seenot erleichtern soll.

Nachhaltigkeit ist bei Babbel mit einem eigenen Impact-Team fest in der Unternehmensstruktur verankert. Susanne Wechsler, Director of Impact bei Babbel, sagt: "Ich erlebe hier ein echtes Engagement, um jedes Problem von Mitarbeitenden, Partner:innen und Kunden direkt anzugehen. Unser Management verfolgt einen praktischen Ansatz, um Nachhaltigkeit in unser Tagesgeschäft zu integrieren. Wir reden nicht nur über ESG, wir handeln und berichten darüber. Diese konkreten Maßnahmen zeichnen Babbel aus.”

Erfolge und Wirkungsmessung 

Babbel ist stolz auf sein ausgewogenes Geschlechterverhältnis: 55 Prozent der Belegschaft, 50 Prozent des Führungsteams und 40 Prozent des Aufsichtsrats sind Frauen. Der Frauenanteil im Tech- und Entwickler:innen-Team beträgt 29 Prozent und liegt damit über dem Branchendurchschnitt.

Babbel arbeitet aktiv an einer Logik zur Wirkungsmessung auf Basis des IOOI-Modells (Inputs, Outputs, Outcomes und Impact), um die unternehmensweiten Auswirkungen auf gesellschaftlicher Ebene noch besser verfolgen zu können. Der ESG-Bericht unterstreicht das Engagement von Babbel, ein lernendes Unternehmen nach innen und außen zu sein, das seine Kund:innen – die Lernenden – in den Mittelpunkt stellt und Vielfalt fördert. Er skizziert die Zukunftspläne, einschließlich der Einhaltung von CSR-Richtlinien, Leistungsindikatoren und Initiativen, und unterstreicht das Engagement für Transparenz und Rechenschaftspflicht in allen Bereichen der Geschäftstätigkeit. Den vollständigen ESG-Bericht 2022 mit den Highlights auf Seite 4 und Zielen auf Seite 8 finden Sie hier.

Über Babbel

Seit 2007 hat Babbel es sich zur Aufgabe gemacht, durch Sprache gegenseitiges Verständnis zu fördern. Mit digitalen Sprachlernprodukten für Einzelpersonen und Unternehmen hilft die Babbel-App Menschen dabei, über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren – sei es beim Reisen, für Freundschaften oder zur beruflichen Weiterentwicklung. Basierend auf einem umfassenden linguistischen Verständnis verfolgt Babbel ein klares Ziel: Lernende so schnell wie möglich zum Sprechen zu bringen. Und das funktioniert: Studien von renommierten Institutionen wie der Michigan State University, der Yale University und der City University of New York belegen die Wirksamkeit der Babbel-Lernmethoden. Millionen von Sprachlernenden bestätigen dies.

Das Erfolgsrezept von Babbel liegt in der einzigartigen Kombination aus echtem Fachwissen, einem tiefen Verständnis für menschliches Lernen und modernster Technologie. Babbel bietet über 60.000 Lektionen, die von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen erstellt wurden, und sorgt für ein Lernerlebnis, das sich durch eine intelligente Analyse des Lernverhaltens ständig an die Bedürfnisse der Lernenden anpasst und dank hochwertiger interaktiver Inhalte einfach und unterhaltsam ist. 

Babbel richtet sich an alle Menschen, und das spiegelt sich auch im Team wider: An den Standorten Berlin und New York arbeiten Mitarbeitende aus über 80 Nationen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Perspektiven zusammen. Mit mehr als 25 Millionen verkauften Abonnements und einer branchenführenden Retention Rate schafft Babbel echte Verbindungen zu Lernenden weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.babbel.com oder laden Sie die App im App Store oder Play Store herunter.

Veröffentlicht

15/12/2023

Berlin, New York

Teilen

Aktuelles