
Babbel eröffnet Standort in den USA und entsendet Gründer
Babbel zielt auf US-Markt und eröffnet Niederlassung in New York
Babbel Mitgründer Thomas Holl wird President der Babbel Inc. in NYC
USA bilden schon jetzt relevanten Anteil am Babbel-Gesamtgeschäft
Babbel, die marktführende Sprachlern-App, setzt weiter auf Wachstum und eröffnet einen Standort in den USA. Als President der Babbel Inc. wird einer der Babbel-Gründer und Geschäftsführer, Thomas Holl, die Aktivitäten in New York leiten. Für das 2007 in Berlin gegründete Unternehmen ist der offizielle Eintritt in den US-amerikanischen Markt ein wichtiger Schritt: Schon jetzt lernt eine große Zahl US-Amerikaner mit Babbel Fremdsprachen und bildet einen relevanten Anteil am Gesamtgeschäft. Kürzlich wurde das Babbel-Sprachlernangebot an den Markt angepasst und ist als US-amerikanische Version verfügbar. Zusätzlich baut Babbel seine Marketingaktivitäten in den USA deutlich aus.
„Für Babbel haben die USA ein enormes Potential und wir erwarten allein für 2015 ein Wachstum im deutlichen dreistelligen Prozentbereich“, sagt Thomas Holl, Babbel-Gründer und President Babbel Inc. „Babbel ist die einzige Lern-App, die von einem professionellen Team erstellte und für jede Sprache spezifisch angelegte Kurse bietet. Wie schon in Europa, wird das auch in den USA honoriert, was sich in einer starken Nutzung unserer Premium-Angebote äußert.“
In den USA sind lediglich 18% der Bevölkerung bilingual (im Vergleich zu 53% in Europa*. Dass Fremdsprachen dort weder in der Schulausbildung noch im Berufsleben vorausgesetzt werden, spiegelt sich auch in der Motivation der Babbel-Nutzer wieder: Nur 5% geben an, für den Job zu lernen. 26% dagegen werden motiviert durch kulturelles Interesse, gefolgt von 23%, die sich für eventuelle Reisen vorbereiten und 20%, die sich geistig fit halten wollen. Das Angebot von Babbel, Sprachen jenseits von Ausbildung oder Schule selbstbestimmt erlernen zu könne, fällt entsprechend auf fruchtbaren Boden.
„Es ist unsere Mission, die Welt des Lernens zu revolutionieren und Qualitätsstandards in einem bisher unbekannten Terrain zu setzen“, fügt Markus Witte, Gründer und CEO von Babbel hinzu. „Selbstbestimmtes Sprachenlernen war in der Vergangenheit ein Privileg. Mit Babbel ändern wir das und befeuern einen entsprechenden Zeitgeist, den wir global bei unseren Nutzern feststellen.“
* U.S. Department of Education "Education and the Language Gap"
Über Babbel
Seit 2007 hat Babbel es sich zur Aufgabe gemacht, durch Sprache gegenseitiges Verständnis zu fördern. Mit digitalen Sprachlernprodukten für Einzelpersonen und Unternehmen hilft die Babbel-App Menschen dabei, über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren – sei es beim Reisen, für Freundschaften oder zur beruflichen Weiterentwicklung. Basierend auf einem umfassenden linguistischen Verständnis verfolgt Babbel ein klares Ziel: Lernende so schnell wie möglich zum Sprechen zu bringen. Und das funktioniert: Studien von renommierten Institutionen wie der Michigan State University, der Yale University und der City University of New York belegen die Wirksamkeit der Babbel-Lernmethoden. Millionen von Sprachlernenden bestätigen dies.
Das Erfolgsrezept von Babbel liegt in der einzigartigen Kombination aus echtem Fachwissen, einem tiefen Verständnis für menschliches Lernen und modernster Technologie. Babbel bietet über 60.000 Lektionen, die von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen erstellt wurden, und sorgt für ein Lernerlebnis, das sich durch eine intelligente Analyse des Lernverhaltens ständig an die Bedürfnisse der Lernenden anpasst und dank hochwertiger interaktiver Inhalte einfach und unterhaltsam ist.
Babbel richtet sich an alle Menschen, und das spiegelt sich auch im Team wider: An den Standorten Berlin und New York arbeiten Mitarbeitende aus über 80 Nationen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Perspektiven zusammen. Mit mehr als 25 Millionen verkauften Abonnements und einer branchenführenden Retention Rate schafft Babbel echte Verbindungen zu Lernenden weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.babbel.com oder laden Sie die App im App Store oder Play Store herunter.