
Neujahrsvorsätze 2015: Deutsche wollen Sport und Sprachen
Top-Neujahrsvorsätze der Deutschen sind Sprachenlernen, Sport und weniger Stress
Rund 62% der Deutschen waren mit ihren Neujahrsvorsätzen für 2014 erfolgreich
Lesen auf dem Vormarsch, weniger Stress, Sport und Abnehmen bleiben Dauerbrenner
Babbel, die marktführende App für Online-Sprachenlernen, registriert im Januar eine besonders starke Nachfrage. Der Grund dafür ist einfach Sprachenlernen gehört weltweit zu den Top-Neujahrsvorsätzen. Babbel nimmt das zum Anlass, genauer hinzusehen und befragte Nutzer in Europa und den USA zu ihren Plänen für 2015. Rund 10.000 Nutzer nahmen an der Umfrage teil, davon 1.500 aus Deutschland. Die Ergebnisse sind zunächst wenig überraschend: Das Sprachenlernen steht bei allen Babbel-Nutzern naturgemäß klar im Vordergrund. Rund 24% der Deutschen wollen 2015 daran arbeiten, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Auf den weiteren Plätzen der deutschen Top 5 befinden sich Sport (16%), weniger Stress (14%), Abnehmen (13%) und mehr Lesen (10%). Internationaler Vergleich: Österreicher halten Vorsätze, Franzosen sind gestresst
Interessant ist vor allem der internationale Vergleich. Offenbart werden hier Klischees wie auch Überraschendes. Während die Deutschen durch Stressabbau, Sprachenlernen und Sport vor allem auf geistige und körperliche Fitness achten, setzt sich die Supersize-Nation USA für 2015 konkrete Ziele zur Verschlankung: Abspecken (17%) und sich gesünder ernähren (13%). Überraschenderweise ist körperliche Betätigung trotzdem kein Thema und erfährt die geringste Nachfrage (5%) im internationalen Vergleich. Ebenfalls Sportmuffel sind die Engländer mit 6%.
Das Thema Alkohol aber ist heiß: In England haben sich rund doppelt so viele Menschen (4%) vorgenommen, weniger Alkohol zu trinken als in den anderen Ländern. Von der Rolle scheinen vor allem die Franzosen, denn ihr Vorsatz Stress abzubauen (15%) liegt im internationalen Ranking auf Platz 1. Ganz relaxt können es die Österreicher angehen. Dort geben 71% der Befragten an, mit ihren Vorsätzen für 2014 erfolgreich gewesen zu sein. Zum Vergleich: in Deutschland sind das 62% und in Italien, dem Schlusslicht, nur 42%.
Insgesamt überraschend: Rauchen spielt nur eine Nebenrolle, Tendenz fallend. Nach 4% für das Jahr 2014 wollen 2015 nur noch 2% den Glimmstengel aus der Hand legen. Oder gibt es einfach weniger Raucher?
Natürlich ist das Scheitern die Schattenseite der Neujahrsvorsätze. Alle hier genannten Punkte befinden sich auf einer vom Time Magazine erstellten Liste der am häufigsten gescheiterten Vorhaben. Die Babbel-App scheint den Lernern jedoch tatsächlich dabei zu helfen, erfolgreich zu sein. Von den Nutzern, die im Januar 2013 bei Babbel das Neujahrs-Angebot „Sprachen lernen für ein Jahr“ gekauft haben, sind heute, rund 23 Monate später, 50% nach wie vor aktiv. Und das ist keineswegs Selbstwahrnehmung, sondern Fakt.
Über Babbel
Seit 2007 hat Babbel es sich zur Aufgabe gemacht, durch Sprache gegenseitiges Verständnis zu fördern. Mit digitalen Sprachlernprodukten für Einzelpersonen und Unternehmen hilft die Babbel-App Menschen dabei, über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren – sei es beim Reisen, für Freundschaften oder zur beruflichen Weiterentwicklung. Basierend auf einem umfassenden linguistischen Verständnis verfolgt Babbel ein klares Ziel: Lernende so schnell wie möglich zum Sprechen zu bringen. Und das funktioniert: Studien von renommierten Institutionen wie der Michigan State University, der Yale University und der City University of New York belegen die Wirksamkeit der Babbel-Lernmethoden. Millionen von Sprachlernenden bestätigen dies.
Das Erfolgsrezept von Babbel liegt in der einzigartigen Kombination aus echtem Fachwissen, einem tiefen Verständnis für menschliches Lernen und modernster Technologie. Babbel bietet über 60.000 Lektionen, die von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen erstellt wurden, und sorgt für ein Lernerlebnis, das sich durch eine intelligente Analyse des Lernverhaltens ständig an die Bedürfnisse der Lernenden anpasst und dank hochwertiger interaktiver Inhalte einfach und unterhaltsam ist.
Babbel richtet sich an alle Menschen, und das spiegelt sich auch im Team wider: An den Standorten Berlin und New York arbeiten Mitarbeitende aus über 80 Nationen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Perspektiven zusammen. Mit mehr als 25 Millionen verkauften Abonnements und einer branchenführenden Retention Rate schafft Babbel echte Verbindungen zu Lernenden weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.babbel.com oder laden Sie die App im App Store oder Play Store herunter.