Babbel begrüßt Russisch als 14. Lernsprache

Mit Russisch bietet Babbel, der Online-Dienst zum Sprachenlernen, nun erstmals eine Lernsprache mit nicht-lateinischen Schriftzeichen. Die kyrillischen Buchstaben sind oft die erste große Hürde beim Russischlernen. Babbel löst diese Schwierigkeit mit Hilfe einer Transliterations-Tabelle und bindet das komplette kyrillische Alphabet im neuen Russisch-Anfängerkurs thematisch ein. Alltägliche Gesprächssituationen, wie die Begrüßung oder ein Restaurantbesuch, vermitteln dem Nutzer dabei Russischkenntnisse, die er unmittelbar anwenden kann.

Russisch ist mit 275 Millionen Sprechern die am siebthäufigsten gesprochene Sprache wel1. So wundert es nicht, dass Russisch bei Babbel ganz oben auf der Liste der am stärksten nachgefragten neuen Lernsprachen steht. Um den Wunsch der Babbel-Nutzer zu erfüllen, hat das Babbel-Team bereits vor Monaten mit der Erstellung und Umsetzung des ersten Russisch-Anfängerkurses begonnen. Dabei stand das Team aus Sprachwissenschaftlern, Muttersprachlern und Produktdesignern vor verschiedenen Herausforderungen: Wie lässt sich das kyrillische Alphabet mit einer lateinischen Tastatur erlernen? Und wie können die neuen Buchstaben so vermittelt werden, dass sie im Gesprächskontext sofort anwendbar sind?

Barbara Baisi, Project Manager für Russisch bei Babbel: „Es war uns sehr wichtig, das kyrillische Alphabet mit seinen 33 Zeichen kontextuell zu vermitteln, so dass die Nutzer sofort erste Wörter und ganze Sätze üben, die sie in alltäglichen Gesprächssituationen gebrauchen können. Bis zur Fertigstellung des Kurses haben wir immer wieder Nutzertests durchgeführt, um sicherzugehen, dass der Kurs auch mit einer lateinischen Tastatur einfach und motivierend ist.“ Das Problem des Schreibens mit einer lateinischen Tastatur löst der Babbel-Kurs mit Hilfe einer Transliterations-Tabelle. Bestimmte lateinische Buchstaben oder Buchstaben-Kombinationen entsprechen bestimmten kyrillischen Zeichen (z.B. a = a, n = н und ja = я). Nutzer der Babbel-Apps haben es noch leichter, ihnen wird direkt eine kyrillische Tastatur im Smartphone oder auf dem Tablet angezeigt.

Beim Russischlernen stellt man schnell fest, dass es einige Gemeinsamkeiten mit der deutschen Sprache gibt. Auch wenn sich das lateinische und das kyrillische Alphabet auf den ersten Blick stark unterscheiden, gleichen sich immerhin sechs Buchstaben (A, E, K, M, O, T). Einige Wörter wurden direkt aus dem Deutschen in das Russische übernommen und umgekehrt: Der „Kosmonaut“ etwa ist im Deutschen ebenso bekannt wie das „Butterbrot“ im Russischen. Praktisch ist auch: Schwierige deutsche Besonderheiten wie die Artikel „der, die, das“ gibt es im Russischen nicht.
1
[http://de.statista.com/statistik/daten/studie/150407/umfrage/die-zehn-meistgesprochenen-sprachen-weltweit/](http://de.statista.com/statistik/daten/studie/150407/umfrage/die-zehn-meistgesprochenen-sprachen-weltweit/)

Über Babbel

Seit 2007 hat Babbel es sich zur Aufgabe gemacht, durch Sprache gegenseitiges Verständnis zu fördern. Mit digitalen Sprachlernprodukten für Einzelpersonen und Unternehmen hilft die Babbel-App Menschen dabei, über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren – sei es beim Reisen, für Freundschaften oder zur beruflichen Weiterentwicklung. Basierend auf einem umfassenden linguistischen Verständnis verfolgt Babbel ein klares Ziel: Lernende so schnell wie möglich zum Sprechen zu bringen. Und das funktioniert: Studien von renommierten Institutionen wie der Michigan State University, der Yale University und der City University of New York belegen die Wirksamkeit der Babbel-Lernmethoden. Millionen von Sprachlernenden bestätigen dies.

Das Erfolgsrezept von Babbel liegt in der einzigartigen Kombination aus echtem Fachwissen, einem tiefen Verständnis für menschliches Lernen und modernster Technologie. Babbel bietet über 60.000 Lektionen, die von Sprachexpert:innen in 15 verschiedenen Sprachen erstellt wurden, und sorgt für ein Lernerlebnis, das sich durch eine intelligente Analyse des Lernverhaltens ständig an die Bedürfnisse der Lernenden anpasst und dank hochwertiger interaktiver Inhalte einfach und unterhaltsam ist. 

Babbel richtet sich an alle Menschen, und das spiegelt sich auch im Team wider: An den Standorten Berlin und New York arbeiten Mitarbeitende aus über 80 Nationen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Perspektiven zusammen. Mit mehr als 25 Millionen verkauften Abonnements und einer branchenführenden Retention Rate schafft Babbel echte Verbindungen zu Lernenden weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.babbel.com oder laden Sie die App im App Store oder Play Store herunter.

Veröffentlicht

28/07/2014

Berlin

Teilen

Aktuelles